eine- frohen Ereignisses, -um Besten des hiefigen
Instituts gesammelt und anher eingesandt worden:
Fünfzehn Rthlr. 14 Alb. 8 Hlr.
Sodann ist von einem Unbekannten am 8ren d. M.
für dir Armen ein Gescheut von zwei Rthlr. an
die allgemeine Armenkasse abgegeben worden, für
welche beide Beträge hierdurch öffentlich gedankt
wird. Wilhelms-Institut, am 9. Februar i8ei.
Hüfner, Casfirer.
zs. Ein Viertel-Loos, Nr. 1541., zur 6ten Classe
bester hiesigen Lotterie ist abhanden gekommen, für
dessen etwaigen Ankauf hierdurch gewarnt wird.
Polizeiliche Bekanntmachung.
Durch eine allerhöchste Verfügung vom 26. Januar
d. I. ist, mit Beziehung auf die, zu Vermeidung
ollen unnöthlgen Aufwands betLeichenbegäugruffen,
ergangenen gesetzlichen Vorschriften, ferner verord
net worden, baß bei Begräbnissen von Marftalls»
rmd Livree Bedienten, der zu Fuß folgende Leichea-
zug, ausser den Verwandten des Verstorbenen, die
Z.chl von Zwanzig Personen nicht überschreiten,
der Trauer Wagen nur mit zwei Pferden bespannt,
und jedes Trauermabl so wie alle uud jede Dar
reichung von Speisen und Getränken bei und nach
dem Leichenbegäcrgniß untersagt seyn soll.
Diese allerhöchste Bestimmung, auf deren strenge
Befolgung die Polizei-Commission sehen soll, wird
hierdurch mit kt* Warnung bekannt gemacht, daß
dir Urdertretrr derselbeu unnachsichtlich zur Strafe
werden gezogen werden.
Cassel, am 7. Februar 1821.
Aus Kurfürstlicher Polizei-Commission.
Derzelchnist berjenigen Sache«,
worin writer bei Kurhessischem Ober-Appellations-
Gerichte Verfügungen ergangen.
Januar:
1) Biehl c. Grimbergs Rcl., wegen nachbarlicher
Grbrechen; decret. desert. et denegat. den 51.
s) Leonhard c. Kilian, wegen nachbarlicher Ge-
brechen; decret, denegat. eod.
z) Bindernagelc. Bkpp , xto. vendit»; decret, re
format. eod. -, _ , ,
4) Gemde. VblkerShaufen c. Hufchke, Vsrhutr be.
trrssend; decret, reformat. eod.
5) Rüpprl c. Kchlersche Curatoren, Herausgabe
Ui Mehrerlbtzrs betr.; decret, reformat, eod.
Feb ruarr
6) Hofmann c. ux., wegen Eheschribung; decret,
denegat. den 5.
7) LdverS Rel. e. Elias; Schuldfordrrung betr.;
decret, denegat. eod.
8) Grôlinger, rnodoEifenstâdter c.àdelS Srben ,
wegen Sâuld ; decret, reformât, eod.
9) Niemann c. SÜS , xto. debiti; decret, denegat.
eodem.
10) Masqucscher Vormunb c. Rothschild, wegen
Schuld; decret, desertor. et denegat. eod.
Casse!, am 8. Februar 1821.
U n g l ü ck S f ä l l e.
1. Am ig< b. M. würbe der Leichnam des neunjähri
gen Sohnes des Tagelöhners Friedrich Siebert zu
Ippinghausen, Amts Wolfhagen, in dem Walde
beiElberberg, Amts Naumburg, ohne Zeichen einer
Gewaltthätigkeit, gefunden. Der gedachte Knabe
war am 15. November v.J. mit seinem ältern Bru
der, nach dem eine halbe Stunde entfernten Dorfe
Altenstädt, zur Kirchmrsse gegangen, wo er sich
von Letztrrm getrennt hatte. Dieser kehrte daher
Nachmittags allein nach Hause zurück, und der jün
gere Bruder hat sich wahrscheinlich auf dem Heim
wege in der Nacht verirrt, und ist durch die Kalte
umgekommen. (Bergs. Nr. 100 dieser Zeitung,
vom 15. December 1820, Seite 202z )
2. Am 18. d. M., Morgens, ist der verhekrathete
Taglöhner Johannes Müller aus Muddrrhagen,
im Paderbornschen, als er in der Scheune beS
Ackermanns Johannes Peine zu Hofgeismar Fut
ter zum Schneiden herunter werfen wollte, durch
die vssrne, vorschriftwidrig mit einem Geländer
nicht versehene, Lucke hersbgestürtzt, und hat sich
hierdurch so beschädigt, daß er, ungeachtet der ange
wandten Rettungsmittel, kurz darauf gestorben »st..
Warnungs-Anzeigen.
1, Durch gnädiges Regierungs - Rescripr vom uten
dieses sind Henrich Bähr und Johannes Simon
von Lenderscheid, wegen gefährlicher Verwundung
des Wilhelm Althaus von Frielendorf, zu 4wöchiger
Zuchthausstrafe condemnrrt, und bereis heute an
den Ort ihrer Bestimmung abgeführt, welches An
dern zur Warnung hiermit öffentlich bekannt gemacht
wird. Ziegrnhain, am ca. Januar 182».
K. H. Oberfchultheißen-Amt daselbst. Wagner.
2. Nachdem Kurfürstliche Regierung zu Cassel im
> vorigen Jahre in bei hiesigem Amte geführten Un-
tersuchungsjachen folgende Strafen erkannt hat,
. nämlich: 1) gegen Wilhelm Keßler und Johannes
Krause zu Niedrrzwehrrn, wegen Entwendung d<s
Holzes von einer dem Einwohner Ährend zu Obers
zwehren gehörigen Hütte im RrngrrShäusrr Stein
bruch, achttägige Grsängnißstrafe; 2) gegen den
Steuer - C>ecutauten Groumeyer zu Volkmarsen,
wegen Unterschlagung herrschaftlicher Gelder, vier
wöchigen Zuchthaus-Arrest; z) gegen den Taglöbner
Martin Schneider in der Wilhelmshöher Allee,
wegen lebensgefährlicher Drohungen, achttägige;