1850
Daher aufgefordert, in praesixo jtt erscheinen, Er
stere trat zu bieten und nach Befinden des sofortigen
Zuschlags zu gewärtigen, Letztere aber um ihre An
sprüche anzubringen und sofort geltend zu machen.
Am 16. November 1824.
Kurfürstliches Iustitz - Antt daselbst.
Hnrlert, Interims-Beamte.
!» Làem chartert.
2. N e u kir ch en. Donnerstag ven 28. Februar k. I.
sollen nachstehende, jetzt zur Concursmaffe des dahier
Verstorbenen Amtmanns Kurz gehörigen Immobilien
. meistbietend verkauft werden, nämlich: l)-9?r. 2364 a .
^ Ack. 8 Rt. Erbgarten am Brünchcsteich, zwischen
dem Wege mrd Johannes Heeger; 2) Lit. B. 673.
11 Rt. und 6 Rt. ein Haus und Scheuer vor dem
Trciftr Thor; 3) 672. /,-Ack. 4Rt. Garten ddbei.
Käufer und diejenigen, welche Real-Ansprüche an
^ obigm Grundstücken zu haben glauben, können sich
daher in obigem Termine einfinden, und Letztere haben
ihre Ansprüche, sud poena xraeelusi, begründet
vorzubringen^ Am 17. November 1821.
P l ü m ck e. In fidem Atnelun g.
3. Dbernkirchen. Da in dem zum Verkauf der
Stormfchen Glashütte dahier auf den 21stcn d. M.
angesetzt gewesenen zweiten Licitations - Termin kein
höheres Gebot als das frühere von 2860 Rthlr. ge
schehen ist, dieses Gebot aber noch nicht zwei Dnt-
theil des Tarati betragt, so wird hiermit anderweiter
dritterund letzter Licitations-Termin auf Mittwoch
den 9. Januar 1822 angesetzt, und solches Kauflieb
habern bekannt gemacht. Am 24. November 1821.
Kurfürstliches ?tmt daselbst. Gleim.
4. Naumburg. Auf Requisition des Amtes Wolf
hagen sollen die zur Concursmasse des Johannes
Kraft zu Martinhagen gehörigen, in der Balhorner
Feldmark gelegenen Grundstücke, als-: 1) £ Ack.
7H Rt. Erbland, zwischen Hermann Göbel und
Eonrad Koch, -Ch. G. Nr. 100.; 2) £ Ack. 1 Rt.
Erbland zwischen den Wäldern, an Dietrich Credo
Istcn und 2teu, 147., i'm Termin den 9. Jamiar 1822
auf hiesiger Gerichtsstube nteistbietettd verkauft wer
den, welches Kaufliebhabern mit den: Bemerken
bekannt gemacht wird, daß der Zuschlag erfolgen
soll, wenn keine der Ausnahmen eintreten wird,
welche in dem tz. 8. der Verordnung vom 5. October
d. I. angegeben sind. Real-Prätendenten haben
rhre Ansprüche im präsigirten Termin, bei Strafe
des Ausschlusses, zu Protocoll zu geben.
Am 8. November 1821.
Kurfürstlich Hessisches Amt. H e u se r.
I» kdem Staffel, Amts-Actuar.
5 -Narrmburg. Wegen rückständiger Jnventarisa-
tlons- Kosten sollen -nachstehende, den Erben des
Stadtkammerevs Ferdinand Bieding dahier zugehö
rige , inhiesiger Feldmark gelegene Grundstücke, als :
1) ein Pflanzenvrt oben im Hagen, an Johannes
Dur und Schaft Elias Rose ; 2) è Ack. Erbland im
Rennebach, an Johannes Dux und stößt auf die
Birken; 3) eine Wiese im Giesenhagen, stößt auf
.Martin Beizer Und Förster Manns Kinder; 4) ein
Garten auf der Nasen, am Schluss; 5) ein Gaà
auf den Pfeifen, am Schluft und Spade; 6) ein
Garten am Kuhberge, an einem Stadtgarten; 7)
1 Ack. Erbland aufm Eulenberg, von Johannes
Köhler herrührig, an Bieding und Förster Manns
Kindern; 8) è Ack. vor Hattenhausen, exemto von
^onrad Armbröster; 9) £ Ack. vor Hattenhausen,
exemto von Conrad Kramer; £tel Lehn von Hein
rich Grasmeder herrührig, ex haered von Joachim
Müller, darin gehören : 10) £ Ack. aus der Hatten-
wiese, an Wilhelm Schluz und Heinrich Grasmeder;
11) £ Ack. hinterm Burghain, an selben und einem
Raine; 12) £ Ack. hinter dem Mühlenberge, an
Heinrich Grasmeder und einem Raine; 13) £ Ack.
auf der Hollunder, an selben; 14) £ Ack. vorm
Schwcmestall, au H. Siebert und einem Triesch;
45) £ Ack. hinterm Kuhberg, an Friedrich Jacobi
unds Johannes Siebert, Schuhmacher; 16) ein
Wie'enplatz hinterm Berge, an Hrn. Försters Wiese,
-meistbietend verkauft und deshalb im Termin den
2. Januar künftigen Jahres zum ersten Mal ausge
boten werden. Kaufliebhaber können sich alsdann
zum bieten auf hiesiger Amtsstube einsinden und auf
ein annehmliches Gebot den Zuschlag erwarten;
allenfallsige Real-Prätendenten aber haben ihre
Rechte alsdann, bei Meidung des Ausschlusses, zu
Protocoll anzuzeigen. Am 25. October 1821.
Kurfürstlich Hessisches Amt. Heuser.
6. Hersfold. Ausgeklagter Schulden halber sollen
folgende, dem Müller Friedrich Keppel zur Eichhöfer
Mühle gehörigen, in hiesiger Stadt-Termine! gele
gene Grundstücke, als: Er bland, so zehntsrei,
1) 3f Ack. 2Rt. ein Stück vor dem Johannesthor,
an der Straße, zwischen Bürgermeister Grauen Rel.
und Pfarrer Hanteln ; 2) £Ack. 3 Rt. ein Stück
-noch an der Johannesstraße, nach dem Heurings,
zwischen Bürgermeister Glebe und Johann Hermann
Rudolph; 3) £ Ack. 6 Rt. ein Stück neben der
Straße, stößt aus den Heurings, zwischen dem herr-
i schaftlichen Eichhöfer Feld und Bürgermeister Grim
mig; 4) 2 Ack. 5 Rt> ein.Stück noch vor dem Jo
hannesthor , im Heurings, zwischen Caspar Ellrich
und Pfarrer Bauer zu Heringen; Erb wiesen:
6) £ Ack. 7 Rt. ein Stückchen vor dem Johannes
thor, auf der Oberau, zwischen Zoll-Verwalter
Schimmelpfeng und Johann Bernhard Grau; 6)
3£ Ack. 17 Rt. ein Stück noch daselbsten, auf der
Oberau, an Valentin und Bernhard Stuckhard zu
Kohlhausen und gemeiner Stadtwieft .gelegen; 7)
£è Ack. ein Stück noch vor betn Johannesthor, auf
der Oberau, zur Hälfte zwischen und mit Johann
Henrich Otto eòi.; 8 ) 2£ Ack. 15 Rt. ein Stuck
noch daselbst, zwischen und mit Johann Michael
Gutberlets Rel. und Constantin Zickendrath; 9)
£ Ack. 1 \ Rt. ein Stück Wiese noch auf der Oberau,
zur Halste mit Joh. Henrich Otto se«.; 10) 1££ Ack.
3 Rt. zinsfrei Land vor dem Johannesthor, am
Heurings, zur Hälfte mit Ritter Sauer jun., im
' Termin den 28. December d. I., Vormittags von
10 bis 12 Uhr, öffentlich meistbietend verkamst wer-