Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

1705 
von lf Ack. 18 Rt., mit Vorigem , und 6) D Ack. 
5-^- Rt. Erb land zur He, auf denen Falkenberger 
Hecken, an Johannes Leinweber und dem Wege, 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und 
ist dazu Licitations-Ternnn auf den 20. December 
d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, vor Amt nach 
Borken anberaumt worden, welches Kanfliebhabern 
und denjenigen, welche Real-Ansprüche an sothanen 
Grundstücken zu haben glauben, Erstern um zu bie 
ten , Mio Letztem um ihre Ansprüche, bei Strafe nach- 
heriger EnthörunA geltend zu machen, hierdurch zur 
Nachricht und Beachtung bekannt gemacht wird. 
Am 9. Oktober 1321. 
Kurf. Hess. Amt Borken. ^ Reichard. 
ln tid *m cop. N o s s c l. 
31. Homberg? Auf nachfolgende, zur Constatirung 
- der Masse in der Coucnrssache des Eckhardt Unibach 
iin Kloster St. George, zum Verkauf aufgesteckte 
Grundstücke, als: 1) die Hälfte des Wohnhauses 
im Unter-Kloster, sammt Scheuer und Stallung, 
noch auf Johann George Barthel et uxor zu Holz- 
haufen catastrirt, letztes Geboth 80Rthlr.; 2) 4 Ack. 
Erbland, der Knottenacker, an Anton Zinns Erben 
und Henrich Breithorn ; 3) -f Ack. desgleichen, noch 
daselbst gelegen; 4g) 4 Ack. desgleichen, daselbst an 
Jacob Dickhaut; 4b) Lit. I. Nr. 81. Eh. 5 Ack. 
84 Nt. Falkcnberger Erb-Lehnland vorder Sieocrts- 
gasse, an Hans Curth Koch und Hermann Znlch 
gelegen; 5) C. 115. Ack. 4^ Nt. Erbland, so 
zehntfrei, ein Stück vom Blombesacker, an Mathias 
Dickhaut gelegen, letztes Gebot 11 Nthlr. 8 Alb.; 
v) I. sr. z Ack. 8-/x Nt. bei der Siebertsgasse, an 
George Teutschmann und Hans Curth Ziegeler gele 
gen, 9 Nthlr. 8 Alb.; 7) I. 80. z Ack. 5^,Nt. 
ein Stück Land vor der Siebertsgasse gelegen, letztes 
Geboth 20 Nthlr. 5 Alb. 4Hlr., sind in den früheren 
Terminen Theils gar keine, Theils die dabei bemerk 
ten zu geringen Gebote geschehen. Es ist deshalb 
zum anderweiten Ausgebot ein nochmaliger Termin 
auf den 17. Januar k. I., von Morgens 9 bis 
12 Uhr, auf hiesige Amtsstube anbcramnt worden, 
wo mit den geschehenen Geboten angefangen und 
Kaufliebhabern dieses hiermit bekannt gemacht wer 
den soll. Am 30. Oktober 1821, 
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber. 
In üdem H u y e. 
32. Schenklengsfeld. In Sachen des Handels 
manns RaphaelJsrael Weinberg zu Schenklengsfeld, 
Klägers, gegen den Schmied Wilhelm Deiseroth zu 
Motzfeld, Verklagten, ist der öffentliche Verkauf 
nachdeschriebener, dem Verklagten, modo Caopar 
Hahn und Martin Rüger gehöriger, dem Kläger 
«peciuliior verpfändeter, in der Motzfeldcr Terminei 
gelegener Grundstücke: 1) Lit. B. Nr. 188. T 9 5 Ack. 
6 s Nt. Land in der Winterliede, zum Antheil von 
14 Ack. 1 Rt., mit und 'an Justus Jäger und 
' Johannes Deiß; 2) 200. Ack. 6 Nt. auf dem 
Stück, zwischen Martin Rüger und Henrich Biel 
gelegen; 3) 203 . 204. 205. Ä Ack. daselbst, zu sei 
nem Antheil von 1s Ack. 12 Rt., mit und an Hen- 
rich Möller und Johannes Deist jun. gelegen; 4) 
216. I Ack. 2 Nt. daselbst, zwischen Henrich Müller 
und Conrad Pfannkuch gelegen; 5)252. f Ack. 35 Rt. 
im Melm, z'i Hel von ff Ack., mit und an Henrich 
Möller, auch an M. Jäger und I. Jäger; 6) 258. 
à Ack. 2 Rt. daselbst, die He von f Ack. 4 9kt., 
mit und an Johannes Jager, auch Oswald Klee 
gelegen; 7) 263. 5 Ack. 1 Rt. im Melm, zwischen 
Valentin Heier und Martin Rüger gelegen; 8) 305. 
r 5 s Ack. 5 Rt. daselbst, stößt aufs Strciloch, zwi 
schen Vorigen gelegen ; 9) 316. | Ack. 8/Z- Rt. das. 
die Walzer genannt, die He von H^Ack. 7Rt., mit 
und an Henrich Möller; ~10) 337. T 3 6 - Ack. 34 Rt. 
im Streitloch, die -He von 5 Ack. 7 Rt., mis und 
an Vorigen, auch Johannes Deiß gelegen; 11) 345. 
f Ack. 1 .Rt. aufm Biehl, die He von 4 Ack. 2 Rt., 
mit und an Vorigen, auch an Martin Rüger; 12) 
C. 255. { Ack. 4 Rt. im Erlich, zwischen Henrich 
Möller und Henrich Biel gelegen; 13) 333. T 3 f Ack. 
1|- Rt. im Bruchfeld, wodurch der Vachaer Fußpfad 
geht, zu Hel von 3 Ack. 6| Rt., mit und an Hen 
rich Müller und Martin Rüger, auch Johannes Deiß 
ju„. gelegen; 14) 442. 5 Ack. 8 Rt. hinterm Kirch 
hofe, stößt auf derrWeg und Peter Rüger; 15) 584. 
Ack. 8 Rt. über der Straße, zwischen Oswald 
Deiß und Martin Rüger gelegen; 16) D. 45. 46. 
1 Ack. f Rt. am Kies, Hel von lf- Ack., mit und 
an Martin Rüger, Johannes Deiß jun., auch Hen 
rich Müller gelegen; 17) 145. | Ack. 65 Rt. am 
Grawesrasen, Hel von 4Ack., mit und an Henrich 
Möller und Johannes Deiß; 18) B. 112. r 7 s Ack. 
74 Rt. Wiese im Grund, der Fischersgrnnd genannt, 
die He von \f s Ack. 55 Rt., mit und an Henrich 
Möller, auch Johannes Deiß jun. gelegen; 19) E. 
24. /5 Ack. 3 Rt. Wiese im Erlich, Hel von 1 /HAck. 
17 Rt., mit und an Vorigem, auch an Valentin 
Deiß Erben gelegen; 20) 146 . 147. 148. f- Ack. 
lfj Rt. Wiese der Gramesrasen, die He von f Ack. 
2% Rt., mit und an Vorigen, auch an Martin Rü 
ger gelegen; 21) D. 149. T \ Ack. 5 Rt. noch der 
Gramesrasen genannt, zu Hel von ^ Ack. 2 Rt. 
mit und an Henrich Möller, Justus Jager und Jo 
hannes Deiß jun.; 22) 326. 1 Ack. 4Rt. im Sieria, 
die He von 2 Ack. 8 Rt., mit und an Henrich Möl 
ler, "auch an Johannes Deiß gelegen: 23) C. 307. 
5 Ack. 4 Rt. der Krautgarten genannt, die He von 
f Ack. 85 Rt., mit und an Henrich Müller, auch 
an Henrich Jäger gelegen; 24) D. 189. 2 Ack. 3 Rt. 
Land im Eschiaroh, zwischen Valentin Deißen Er 
ben, George Pfrom und Valentin Deiß gelegen; 
25) 195 .1 Ack. 4 Rt. im Roh, zwischen Johannes Rü 
ger und -Henrich Hahn gelegen; 26) 183. lf Ack. 
2 Rt. Wiese, im Eschigroh, stößt auf Johannes 
Rüger und Henrich Hahn, erkannt, und Steigerungs- 
Termin auf den 29. November nächstkünstig, Vor 
mittags von 10 bis 12 Uhr, in die hiesige Amtsstube 
anberaumt worden. Indem Kaufliebhabern dieses 
zur Beachtung andnrch bekannt gemacht wird, wer 
den zugleich alle diejenigen, welche an vorverzeichne- 
ten Grundstücken dingliche Ansprüche zu haben glau- 
4
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.