1677
7 Z-Rt. besgl. , so dem von Baumbach mit der Ilten
Garbe zehntbar, 15Äck. 5zNt. desgl., sozehntftei,
19! M. 11 Nt. Wiesen, T s z Ack. 7| Nt. Garten,
Summa 661 Ack. 14 Nt., hypothecarischer Schuld-
fordenmg halber, in termino den 12. December
l I. an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer
den. Kausiiebhaber und etwaige Gläubiger können
sich demnach in prsefixo, Morgens 9 Uhr, vor hie
sigem Amt einsinden, Erstere um zu bieten und den
Zuschlag-zu erwarten, Letztere aber um ihre etwaige
Ansprüche, bei Strafe der Enthörung, geltend zu
machen. Am 28. September 1621.
Kurfürstl. Iustitz-Amt daselbst. Hüpeden.
ln sidem Kulenkam p.
7. Treysa. Nachdem wegen nicht bezahlter Kauf
gelder die dem Einwohner'Iohannes Theiß sen. zu
Winterscheid zugehörig gewesene, von dem Maurer
Hermann Hauck zu Appenheim gekaufte: 11 Ack.
16? Rt. Hufcnwiese, zur Hälfte in den Kutterswicsen,
zwischen dem Wald gelegen, Eh. Rr. 160., auf Ge
fahr und Kosten des Letztem meistbietend und öffentlich
in termino den 19. December d. I. auf hiesiger
Amtsstube verkauft werden sollen, so wird dieses
Kaufliebhabern bekannt gemacht. Am8..October 1821.
Kurf. Hess. Iustitz-Amt daselbst. Hüpede n.
In fidem K u lenka m p.
8. Fritzlar. Auf Betreiben des Handelsmannes
Nathan Moses Rubins dahier sollen nachgenannte,
dem Bürger und Schuhmacher Eonrad Meislcr mib
dessen Ehefrau, Anne Elisabeth, geb. Möller , dahier
zugehörige Grundstücke, als: l) ein Garten vorm
Werckelthor; 2") ein halber Garten auf der Essig
grube; 3> einBerg im Ibusgrund; 4) |tcl von zwei
Morgen Land am Kalbsburger Wege, wegen eineis
ausgeklagten Schuldforderung an den Meistbietenden
verkauft werden, und ist hierzu termiiuisckicitstio-
rn's auf Dienfttag den 8. Januar k. I. auf hiesiger
Amtsstube bestimmt worden. Kauflustigen wird da
her solches bekannt gemacht, allenfallsigen Real-
Pratendenten hinaegen aufgegeben, ihre vermeinende
Ansprüche ln eodem termino, bei Strafe derPra-
clufr'on, vorzubringen und zugleich gehörig zil begrün
den. Zugleich wird noch bemerkt, daß bei erreichtem
halben Taxato der Zuschlag ohne Weiteres statt
finden wird. Am 6. October 1821.
Kurfürstlich Hessisches Amt. Wüftner.
ln sidem Biel.
9. Rotenburg. Einer von Wilhelmine Sohl in Solz
ausgeklagten hypothecarifchen Forderung halber sollen
nachverzeichnete, dem Justus Blösing jun. in Baum
bach cmgehönge, in dasiger Terminei gelegene Grund
stücke, als: 1) A. Nr. 1167 .} Ack. 3 Nt. Land hinterm
Wolfsgarten, zwischen Adam Schaffer jun. und
Conrad Salzmann; 2) A. 1261. 4 Ack. 64 Rt. aufm
Etterweg stoßend, zur Hälfte, ein Pfarrland; 3)
1218^. 1 Ack. 1 Rt. aufm Kreslandern, zwischen
Christian Arnhardt und Conrad Salzmann; 4) 1431.
4 Ack. 3 Rt. beim Augraben, zwischen Henrich
Möller und Martin Spieß; 6) 179R J Ack. 5 Rt.
vor der Eichen, zwischen Johannes Stüch'radt und
Caspar Arnhardt zu Rotenburg; 6 ) 1800. 16-i Rt.
aufm Eichen, zwischen Conrad Salzmann und Her
mann Bettenhäuser!; 7) A.2430. ß- Ack. 1 Rt. aufm
Kalkofen genannt, zwischen Eckhardt Schaffer und
Wilhelm Arnhardt; 8 ) 2497. 1 Ack. 6 Rt. im ober
sten Bäumest, an ihm selbst, modo Johann Hein
rich Ulm; 9) 2496. } Ack. 7 Rt. daselbst, zwischen
Adam Heußner «en. seinem Rain und Jost Salz
mann; 10 ) 2603. Ack. 44 Rt. vorm Kieserode,
zwischen Conrad Salzurann und dem Wald gelegen,
zur Halste mit Michel Heußner; 11 ) B. 9. 4 Ack.
10 Rt. hinterm Bcckerschen Garten, zwischen Hen
rich Möller und Christian Arnhardt; 12 ) B. 76.
124 Rt. vor der Leimenkaute, zwischen Valentin
Heußner und Baltin Göbel - 13) 364. 4 Ack. 16 Rt.
aufm Osterbach, zwischen Christian Michel und Va
lentin Salzmann; 14)-994. 4 Ack. 13 Rt. aufm
Stumpferich, zwischen Conrad Salzmann und Her
mann Grauen Rel.: 16) 1318. 4 Ack. 1 Rt. im
Schiebe, zwischen Adam Arnhardt und Henrich
Möller; 16) 1319. 4 Ack. 1 Rt. daselbst, an ihm
selbst, modo Johann Henrich Ulm und dem Beyne-
burgschen; 17) B. 1168. 4 Ack. 3 Rt. hinterm
Wolfsgarten, an ihm selbst, modo Henrich Ulm
und den Stistslandcrn; 18) 1319. 4 Ack. 4Rt. vor
dem Ellerwcge, an ihm selbst, modo Henrich Ulm
und Adam Arnhardt; 19^) 1799. 4 Ack. 16 Rt. auf
denen Eichen, an Jost Blosing und ihm selbst, modo
Henrich Ulm; 20 ) 1791. TRt. vor den Eichen,
zwischen Johannes Stückradt und Caspar Arnhardt;
21 ) 2321. 4 Ack. am Loch, zwischen Jost Göbel und
Johs. Ackermann; 22 ) A. 1762. 4 Ack. im obersten
Elsbach, an Henrich Slückradts Rel. und Jobs.
Dehnhardt; Rottland, 23) B. 377. 4Ack.5Rt.
aufm Voaelshcerd, zwischen Valentin Heckmann und
Werner Stückradt jun.; 24)415. 4 Ack. i Rt. über
der breiten Eiche, Wiese, zwischen Werner Stück
radt sen. und Curth Henrich Gernhardt; 25) A.
1502. 4 Ack. 13 Rt. beim Augraben, anAdamHcuß-
ner jun. und Paul Spieß; Erb garten, 26) B.
2284. 4 Ack. 6 Rt. im untersten Bäumest, an Hen
rich Ulm und Wilhelm Brandau, den 3. December
d. I. vor unterzeichnetem Amte dahier meistbietend
verkauft werden, welches Kaufliebhabern mit der
Bemerkung, daß nach Baumbach selbst kein Ver
kaufs-Termin statt findet, hierdurch bekannt gemacht
wird. Zugleich werden alle diejenigen /welche ausser
dem an diesen Grundstücken Forderungen oder An
sprüche zu machen haben, aufgefordert, solche in
dem angesetzten Termin ohnfehlbar und bei Strafe
der Praclusion, begründend zu Protocoll anzuzeigen.
Am 5. September 1621.
F. H. N. Unter-Amt hiers. Hattenbach.
In fidem M ay.
10 . Treysa. Auf Instanz des hiesigen Hospitals
sollen folgende, dem Einwohner und Ackermann Jo
hannes Schmincke zu Frankenhain zugehörige Im
mobilien: ein Hans mit dem Gemeinds-Nutzen, 4 Ack.
28 Rt. Garten beim Haus, 27Ack. 1 Rt?zehntbares
Erbland, 2 ^ Ack. 4 Nt. zehntfreies Erb land, 1 Ack.
2