1636
heutigen Tage an gerechnet; sich allhker wieder einzu-
sindcn oder von seinem Leben und jetzigen Aufenthalts
orte Nachricht zu ertheilen, widrigenfalls er für
todt erklärt, und sein Vermögen seinen legitimen
Erben ausgeantwortct werden soll. Zugleich wird
ein jeder, der von dem Leben oder Tode des genann
ten Augustin Schräder etwa Auskunft zu geben weiß,
hierdurch ersucht, dem hiesigen Stadtgerichte die
behusigen Nachrichten mitzutheilen.
Münden in curia, am 5. Oktober 1821.
Bürgermeister und Rath der Stadt Münden.
Scharlach.
Vorladung der Gläubiger.
1. Gegen den Adam Bohn in der Obermühle bei Solz
ist durch eine Verfügung vom heutigen Tage der
formelle Concurs erkannt worden." Sämmtliche
bekannte und unbekannte Gläubiger des vorgenannten
Cridars werden daher vorgeladen, Diensttag den
16. Januar 1822, Morgens 9 Uhr, vor hiesiger
Kurfürst!. Reservaten-Commission in Person oder
durch hinlänglich Bevollmächtigte zu erscheinen und
ihre Forderungen, mit Vorlegung der Beweisstücke,
so gewiß zu liquidiren, als sie widrigenfalls von den:
gegenwärtigen Concurse und der Befriedigung aus
der Gesammtmaffe ausgeschlossen werden sollen. Der
angesetzte Termin ist zugleich, in Gemäßheit der Ver
ordnung vom 16. September 1788, zum Versuch
der Güte bestimmt, und soll den Gläubigern in prae-
Lxo eine vollständige Uebersicht des Mafsenbcftandes,
verbunden mit einem geeigneten Vergleichs-Vor
schläge, vorgelegt werden. Damit übrigens, bei der
von den meisten Crcditoren zu erwartenden Annahme
jenes Vorschlags, die Beschleunigung des Verfahrens
durch die etwa Zurückbleibenden nicht gehemmt werde,
so wird den Letztcrn, für den auf irgend eine Weise
sich äußernden Ungehorsams-Fall, der Rechtsnach-
theil gedroht, daß sie so angesehen werden sollen,
als waren sie der Mehrzahl bcigetreten.
Rotenburg, am 8. September 1821.
Kurfürstlich Hessisches Justitz-Amt hierselbst.
i* ff i tl t II Ñ.
2. Der gerichtlich bestellte Vormund über des verstor
benen Kalkbrenners Justus Hiegc hinterlassene Kinder
erster Ehe zu Neumorschen, Ehrich Hiege daselbst,
hat nachgewiesen, daß der Erblasser seiner Curandcn
mehr Schulden hinterlassen hat als Vermögen, und
es ist daher, praevia restitutione desselben, gegen
die unbedingte Erbschafts-Antretung der concumus
ereckitoruoa des gedachten Justus Hlege unterm heu
tigen Tage von Amtswegen erkannt worden. Es
werden sonach sämmtliche bekannte und unbekannte
Cred.toren des gedachten Justus Hiege zu Neumor
schen vorgeladen, in dem all li^uillanllum crellüa
auf een 17 . December d. I. anher bestimmten Termin
persönlich oder durch gehörig bevollmächtigte Man-
dararien zu erscheinen, ihre Forderungen, bei Strafe
der Ausschließung von diesem Verfahren, gehörig zu
begründen, und zugleich, nach ihnen vorgelegtem
Vermögens- und Schuldenbestande, aus die ihnen
amtlich gemacht werdenden Vergleichs-Vorschläge so
gewiß sich zu erklären, als si'e'widrigenfalls der Erklä
rung der Mehrzahl der Erschienenen für beitretend
angesehen werden sollen.
Spangenberg, am 14. September 1821.
Kurfürst!. Hessisches Justitz-Amt das. Wilkens.
. bi hdem Lometsch, Amts-Secretar.
3. Aus einer Untersuchung des Vermögens-Bestandes
des Ackermanns Helbig Keßler zu Hausen, hat sich
ergeben, daß dessen Schulden sich höher belaufen
als dessen Activ-Vermögen. Es ist deshalb heute
der Concurs-Proceß gegen gedachten Helbig Keßler
eröffnet worden, und werden alle bekannte und un
bekannte Gläubiger desselben hierdurch vorgeladen,
im Termin den SO. Januar k. I., bei Strafe der
Ausschließung, vor Amt allhier zu erscheinen, des
Versuchs der Güte gewärtig zu seyn und eventuel
ihre Forderungen zu liquidiren und gehörig zu begrün
den. Rücksichtlich des Versuchs der Gute, werden
die etwa zurückbleibenden Gläubiger angesehen, als
träten sie demjenigen bet, was die Mehrzahl der
erscheinenden Gläubiger beschließt.
Breitenbach, am 17. September 1821.
Kurf. Justitz-Amt Oberaula. Becker, Amtmann.
In üllern Stephan, Amtsactuar.
4. Nachdem die Witwe Anne Barbara Gehrung, geb.
. Schmidt, dahier, allerhöchsten Orts um ein dreijäh
riges Moratorium nachgesucht hat; so werden,, in
Gemäßheit der darauf ergangenen hohen Regierungs-
Verfügung, sämmtliche bekannte und unbekannte
Gläubiger der gedachten Gehrungs Witwe hiermit
elliQtalitvr vorgeladen, in termino den Slftcn k. M.
Oktober, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Amts
stube zu erscheinen, ihre Forderungen anzugeben und
insoweit es nöthig, zu begründen, auch sich in An
sehung des Gesuchs selbst und der von der Nach
suchenden anzugebenden Sicherungsmittel vernehmen
zu lassen. Die Nichterscheinendcn bleiben in 'diesem
Verfahren unbeachtet, und haben diesen, so wie jeden
anderen dcssallsigen Rechtsnachtheil sich selbst beizu?
messen. Allcndors, anl 24. September 1821.
K. H. Justitz-Amt. Eichenberg, Amts-Assessor.
In (¡dem v’iembc.
5. Alle, sowohl bekannte als unbekannte Gläubiger
des Verwalters Christoph Vogelgesang dahier, dessen
Schulden sein Vermögen weit übersteigen, werden
hierdurch vorgeladen, ihre Forderungen in lamino
den 7. November d. I. bei Amte dahier anzuzeigen
und gehörig'zu begründen, auch nach vorgelegtem
Massebeftande des Versuchs der Güte, zu Abwendung
eines förmlichen Concurses, zu gewärtigen, oder ihre
Ausschließung von diesem Verfahren zu erwarten.
Nentershausen, am 10. September 1821.
Kurhessisches Justitz-Amt hierselbst. Cöster.
Für die Ausfettig, r Laudenbach, Amts-Äctuar.