1511
Hannes Airnmerman, 3^Rt. Wustes hieran gelegen;
4) 249. 4 Ack. Sz Nt. aufm Gansberge, aufm Mit-
lelraine und Zinngrebens Erben gelegen; 5) 278.
4 Ack. 34 Nt. hinter dem Gansberge, an Johann
Claus Windemuth und Andreas Wilhelm; 6) 110.
I- Ack. 15 Rt. hinter dem Heuberge, an ihm selbst
und Joh. George Lieberum ; 7) 1338. 4 Ack. 16 Rt.
Land im kleinen Felde, an Jost Windemuth und Con
rad Brill gelegen; 8) 1344. Ack. 114 Rt. im klei
nen Felde, zu ihrem Antheil mit Jacob Orth, an
Johann Claus Böttner; 9) 412. 4 Ack. 15 Rt.
im Boden, an ihm selbst beiderseits gelegen; 10)
109. 4 Ack. 17 Ni. hinter dem Heuberge, an ihm
selbst und Henrich Zinngrebe von Weidenhausen;
11) 410. fV Ack. 8 t 7 ¥ Rt. im Boden, zum Ml mit
Johannes Hesse, anHhr selbst gelegen; 12) 411.
4 Ack. 15 Nt. Land im Boden, an ihm selbst beider
seits gelegen; 13) 19. ^Ack. 34 Nt. Erbgarten ober
ihrem Garten, am Hciligenlande, zur M mit Joh.
Claus Junge; 14) 18. 4 Ack. 3 Rt. daselbst, an ihr
selbst und Johann Claus Heckmann gelegen, ist Koth-
guth so dienstfrei; 16) 1551. 4 Ack. 3 Rt., 4 Ack.
3Rt., 4 Ack. 3 Rt. Rottwiesen im Niederborn, an
Martin Heimeroth und am Triesch; 16) 422. 4 Ack.
8 Rt.Land den Berg hinauf, an Martin Menz und
Andreas Milch; 17) 1293. 4 Ack. 15 Rt. Land in
der Hofestadt, an Jacob Orth beiderseits gelegen;
18) 19. I Ack. 13 Rt. Garten am Heiligenlande,
zur 4-te mit und an Johann George Zimmcrmanns
Rel.; 19) 1350. 4 Ack. 6 Nt. Land im kleinen Felde,
an Johann Claus Orth und Johannes Zrmmermanns
Erben; 20) 1294. 4 Ack. gegen dem Pfingstrosen,
an Johann Henrich Schlarbaüms Rel. und Bernd
Koch; 21) 1159. 4 Ack. 4 Rt. im Schustergrunde,
an Johann Claus Heckmann. und Johann Martin
Zrmmermanns Rel.; 22) 558. 1 Ack. 5 Rt. Land auf
hem Eichenberge , an Johann Peter Schill und Jo
hann Claus Heckmann; 23) 564. 4 Ack. 4f Rt. auf
dem Eichenberge, zu Ml mit Martin Menz, an Claus
Krager; 24) 1501. 4 Ack. 12 Rt. Erbland an der
Grawiesen, an Johann Claus Fischers Rel. und Jo
hannes Schill, modo ihm selbst; 25) 1500. 4 Ack.
7j Rt. an der Grawiesen, an ihm selbst zu beiden
Seiten; 26) 1518. Ack. 4 Rt. Land vor dem
Jberge, an Christoph Schill und Johannes Schill;
27) 248. 4/Ack.Land auf dem Gansberge, an Claus
-Fischers Rel. und Johann George Zimmermanns
Rel, 4 Ack. 16 M. Ohrain hieran, in tsrmino den
20. December -vor Amt dahier aufs Meistgebot ver->
kauft werden. Kauflustige Ho wie alle diejenigen,
welche an vorbeschriebenen Immobilien Ansprüche zu
haben glauben, können sich dahier in praeüxo, früh
10 Uhr, bei Amt dahier einsinden, Erstere ihre Ge
bote thun und nach Befinden den Zuschlag erwarten,
Letztere aber ihre vermeintliche Ansprüche, sub poena
praecluai, begründen. Am 20. September 1821.
F. H. R. Amt Hierselbst. Uckermann.
In ädern Collmann.
40. Zierend erg. Auf den Antrag des von Malsbur-,
gischen Herrn Rentmeisters Stein zu Weitesingen,t
Klagers, wider Jost Henrick Opfermanns Witwe,
als Vormünderin ihrer Kinder, .¿it Oberlistingen,
Verklagte, wegen Schuldforderung/sollen, pravia
imlniesione, nachbezeichnete, in der Oberlistinger
Feldmark belegene; der Verklagten zugehörige Grund
stücke: 1 ) Ch. C. Nr. 1 ^. Id. 44 Ack. 3 R-t. Erbland
bei der Kaninchens-Ecke, am Mühlenweae und am
Holze her; 2 ) D. 51. 4 Ack. 44 Rt. Erbland im
Osterthal, zwischen Johann George Wolf und Joh.
George Stein; 3)H. 172. 1/Z- Ack. 8 Rt. und 2 Rt.
Erbland auf dem Hange, am Gemein-Triesch, am
13. December dieses Jahrs, früh 9 Uhr, auf hiesi
gem Rathhause öffentlich versteigert werden, wozu
Kauflustige sich einsinden können. Auch haben in
diesem Termin etwaige Gläubiger ihre Ansprüche,
bei Strafe nachheriger Abweisung, anzugeben und
zu. begründen. Am 21. September 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Dunker.
Zur Beglaubigung: Wagener.
41. Spangenberg. Auf Instanz'des LcineweherS
Christoph Reubcrt von hier sollen nachfolgende, der
Ehefrau des George Salzmann zu Landefeld zuge
hörige Jmmobili-cn, als: Ml Braunshufe so gnä
digster Herrschaft dienstbar ist, und in: a) 204 Ack.
24 Rt. Land, und b) 24 z Ack. 74 Rt. Wiesen beste
hen, öffentlich verkauft werden. Kauflustige und
etwaige Real-Prätendenten werden daher hierdurch
eingeladen und resp. aufgefordert, in termino lici-
tationia den 21 . November d. I., Morgens 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, Erstere um
annehmlich zu bieten, und, Falls die Hälfte des
Taxati geboten werden wird, den sofortigen Zuschlag
zu erwarten, Letztereaber, um beiVermeidung nach-
heriger Praclusion von diesem Verfahren, ihre An
sprüche, zu begründen. Am 14. August 1821.
Kprf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
tu sidem L 0 metsch, Amts-Sccretar.
42. Notenbur g. Auf die zum Verkauf gebrachte
Mühle des Müllers Nicolaus Goßlar, zur Ulftn-
mühle, bei Dreitenbad), hiesigen Amts, bestehend in
Haus, Hofraide, Scheuer und Stallung, mit einem
Mahlgang, tarirt zu 1200 Rthlr., sind 750 Rthlr.
geboten, und wird nach beigebrachter allerhöchster
Dispensation dritter Versteigerungs-Termin aus den
23. O.csober vor unterzeichnetes Amt angesetzt, in
welchem sich Kaufliebhaber einsinden, bieten und den
Zuschlag erwarten können. Am 11 . Sept. 1821.
Fürstl. Hess. Rotcnb, Ober-Amt. Gleim.
In ädern Schwarz.
43 . Veckerhagen. Wegen erster vorn Oeconomen
Bornemann auf der Weisenhütte ausgeklagten For
derung sollen der Witwe des Johann Henrich Dürr
baum. geborne Pataki zu Gieselwerder folgende,
derseloen zugehörige Grundstücke, namlicb: 1) cm
Häuschen, an Johann Henrich Stuke; 2 ) -ä Ack.
24 Rt. Erbgarten hinterm Hause; 3) 42 lck. 24 Rt.
Erbland aus der Schranecke, an Rikuö Seist; 4}
4 Ack. Erbwiese so dienstfrei, unten im Bruche, aü
Maptin Dürrbaum rmd Johs. Schwein; 5) -Ä Ack
24 Rt. Erbwiese, so dienstfrei, unter dem Berge'
4