Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

— 13 84 
ihre Ansprüche, bei Strafe der 2tusschließung, an 
zuzeigen. Am 1 . September 1821. 
B e ck e r. ln Odern Stephan. 
21 . Friedewald. Die dem Einwohner Johannes 
Gunkel, jetzt dessen Tochter, Anne Christine, An- 
V dreas Eckhards Ehefrau zu Leimbach zustehende, in 
der dasigen Feldmark gelegene 44 Hufe von Curth 
GreßenGuth, Fol. 6383 bis 6391., imSteuer-Cata- 
sier beschrieben, soll auf Betreiben des Metropoli 
tans Wiskemann zu Vacha, einer ausgeklagten hypo- 
thecarischen Schuldforderung halber, in termino 
den 1 . November d. I., Morgens 10 Uhr, in der 
hiesigen Gerichtsstube öffentlich an den Meistbieten 
den verkauft werden. Kaufliebhaber so wie diejeni 
gen, welche das beschriebene Hufentheil in Anspruch 
^nehmen wollen, können alsdann erscheinen, ihre Er 
klärung und Gebote zu Protocoll geben und recht 
licher Verfügung entgegen sehen. 
Am 16. August 1821. 
Kurfürst!. Amt daselbst. Kulenkamp. 
.ln Odem König. 
22. Ach ter ode. In 'Sachen des-Hrn. Kirchenkasten- 
Vorstehers Arnold zu Eschwege, Klagers, gegen 
Magdalena, Johann George Brills Witwe und de 
ren majorenne Kinder, Anne Elisabeth und Eons., 
in 2 otis benannt, Beklagte, sollen auf Ansuchen des 
- Erstern dem Letzter«, Schulden wegen, folgende 
Grundstücke, als: 1 ) Nr. 1084. % Ack. 8 Rt. auf 
der Süßhöhlen, an Johannes Schill und Johann 
Jacob Schröder; 2 ) 1670. y 7 ^ Ack. 4 Rt. auf der 
Dornkrug, an Claus Möllers Rel. und Johannes 
Schill; 3) 218.8. u. 2189. I^Ack. 7 Nt. im Culensee, 
an Jacob Schäfers Rel. und Johs. Martens Erben; 
4 ) 982. 4 Ack. 4L Rt. Land auf der Meergruben, an 
und mit Heinrich Brill zur Hälfte; 5) 1929. 4 Ack. 
5 Rt. Land an der Klenge, an Claus und Johann 
Claus Hicbenthal; 6 ) 1936. 4 Ack. 6 Rt. Land beim 
Ellerstein, an George. Brills Rel. und Claus Hie- 
benthal, und 7 ) >2070. f Ack. 4 Rt Land unterm 
Senzenthal, an Johs. Gunkel.und Johs. Secger, 
'.In termino den 10 . November d. I., vor Arnt da 
hier curfs Meistgebot verkauft werden. Kauflustige 
und etwaige Real-Prätendenten werden daher auf- 
.gefordert, in praeOxo, Vormittags 10 Uhr, sich 
dahier einzusinden, Erstere um zu bieten und Letztere 
> um ihre Ansprüche geltend zu machen. 
Am 28. August 1821. 
Ucker m a n n. In Odem* C o llmann. 
28. Waldau. Auf den Antrag der Witwe des Ziegel 
brenners Nicolaus Appel, Anne Gerdruth, geborne 
Laubach ,ckn Ochshausen / sollen folgende, dem Wirth 
und Ackermann Jacob Lange et nxor. in Niederkau- 
fungm gehörige Grundstücke, als: 1 ) 4 t.el Leimer 
bachshufe (ausser I^Ack. Wiese auf dem Rohr), und 
2) L. H. Nr. 47- 48.,46. 14 Ack. uyd 14 Ack. Erb 
land jm Schwabenselde, an Andreas Werners Rel., 
hypothecarischer Schulden halber, den 9. October 
d. I., Vormittags 10 Uhr, dahier an gewöhnlicher 
Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft worden. 
Kaufliebhaber so wie alle diejenigen', welche Real- 
Ansprüche an erwähnte.^Grunhstückcn zu ver 
meinen, können -sich in praeáxó einsinden , Erstere 
tim zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu 
gewärtigen, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei 
Strafe der Ausschließung, zu Protocoll. zu geben 
-und zu begründen. Am 22 . August 182L. 
' Kurfürstliches Amt daselbst. Schmitten. 
In Odem copiae Kersting. 
24. Neukircheu. AufJnstanz der Gläubiger des Jo 
hannes Schn ritt zu Ottrau sollen Donnerstag den 
8 . November folgende, zu dessen Debitmasse annoch 
-gehörige Grundstücke meistbietend verkauft werden: 
1 )Lit. P.'Nr. 196. 234Rt. der halbe Pfaffengarten, 
an Caspar Dietrich; 2> ebendaselbst desgl. der halbe 
Pfaffe-ngarten, an Johannes Schmitt; 3 ) 34 Ack. 
6 Mt. Erbrottland in den Rottäckern, am Bcchtels- 
berg; 4) P. 117. 4 Ack. ii Rr. der'Bslzgartcn ge 
nannt, wozu Kauflustige mit der Bemerkung einge 
laden werden, daß der Zuschlag im obigen Termme 
erfolgen werde, wenn das Gebot die Halste des 
Schatzungswcrtbs übersteigt. Am 20 . August 1821. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt. P l ü m ck e. 
ln 6 dem Amelung. 
25. Nentershausen. Ausgeklagter Schulden wegen 
sollen dem Ackermann George Schäfer et- uxor. zu 
Richelsdorf nachbezeichnete Immobilien daselbst, als: 
E 123. 44 Ack. Haus und'^vfraide, sammt Scheuer 
und Stallung, zu M, zwischen Jacob Brack und 
- Conrad Schäfer, modo zwischen George Schäfer; 
tV Ack. 5 Rt. Garten hinterm Haus; "Fol. 404.: 
ein halbHufenguth, so denen-von Cornberg dienst-, 
zins- und mit 6 .pCt. lchnbar ist beim Verkauf; 
darin gehört, Land: A. 123. 4 Ack. 4 Rt. auf 
- Langenbach,, zwischen Johannes Schäfer sen. und 
Cyriar Rudolpb; A. 130. $ Ack. 5 Rt. in diesem 
Gewende, zwischen Johannes Schäfer sen. und denen 
Bergen; Fol. 406.: 138. 44 Ack. in der Gruben 
. hinauf, zwischen Johannes Schaden und Johannes 
Schäfer sen.; 146. y^Z-Ack. 6Rt. zwischen denFeld- 
ouiefcn, an feiner Wiese und Johannes Schäfer sen. 
Land; 148. Ack. daselbst, über derFcldwiese und 
zwischen Vorigem; B. 80. 2y4 ?tck. 7 Rt. in der 
Hermesgrube, zwischen Johannes Schäfer «en. und 
George Baums Erben; 82. lfj- Ack. 4 Rt. unten 
vorm" Weisberge, zwischen Johannes Schäfer sen. 
- und den Creutzbergen; 91. I^Ack. 1 Rt. oben vorm 
-Weisberge, zwischen Johannes Schäfer «en. und 
denen Gebharten; E. 21. 14 Ack. aufm Wägners- 
berge, zwischenJohannesSchäfer «en , andernfeits 
, ein Anwand; 31.|?lck. 24Rt. zur Halste daselbst, 
zwischen den Creuzbcrgen und Johannes Schade, 
. der Stumpf; ^oí. 406 a .; 65. 4 Ack. 64 Rt. zu'seiner 
¿te im Tempelsgraben, an Adam Wittich' und Jo 
hannes Creuzberg; E. 70.-4 Ack. zu seiner-¿te im 
Tempelsgrabeu und zwischen Lorenz Wittich ; 103. 
.¿I Ack. 6 Rt. der ¿ Acker auf der Köhme, zwischen 
Creuzbergern und Conrad Schäfer; 126. ly^ Ack. 
3 Rt. auf der Köhme, beim Pechofen, zwischen Jo 
hannes Schäfer-sen.; Fol. 406^.: 137. Ack. 
ill-Dvi. im Tempelgraben, zwischen der Hecke und
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.