Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

1323 
bieten, und, falls die Hälfte des Taxati geboten 
werden wird, des sofortigen Zuschlags sich zu ge 
wärtigen, Letztere aber, um bei Vermeidung nach- 
heriger Enthörung von diefem Verfahren, ihre An 
sprüche zu Protocoll vorzustellen. 
Am 9. August 1821. 
Kurf. Hess. Iustitz-Amt daselbst. Wilkens. 
In kdcna Lom et sch. 
20. W i l h el m s h v h e. Nachdem auf den Antrag der, 
über des verstorbenen Secretarius Augener zu Cassel 
hinterlassene Kinder erster und zweiter Ehe bestellten 
Vormünder, zum nochmaligen Ausgebot der, ihren 
Curanden zuständigen, in und vor Großenritte bele- 
genen Grundstücke, als: 1) /Z-Ack. 7Rt. Haus, 
scheuer und Hofraide, am grünen Wege und Alten- 
1 ° ' r» ix dabei, 
Dorf-Charte dir. 119*. F. 226., 227., 230 . E. 118., 
nebst dem Gemeinds-Nutzen; 3) j-} Ack. Erb land, 
der Hopfenacker, an Jost Eskuche, A. Nr. 147. ; 
4) | Ack. Rt. desgl. auf dem Erdstück, H. Nr. 43.; 
6) ^§Ack. 3 Nt. Erbland am grünen Wege, zwi 
schen Förster Kohlhausen, E. Nr. 214.; 6) 14Ack. 
5 Nt. Wiese am mittelsten Lochwege, D. Nr. 160.; 
7) 14 Ack. desgl. an der Linsburg, C. Nr. 76., 
Termin am Orte Großenritte, in des dasigen Greben 
Behausung, auf den 19. September d. I., von 
10 bis 12 Uhr Vormittags, bestimmt worden ist; 
so wird dies Kauflustigen zur Einladung hiermit 
bekannt gemacht. Am 6. August 4821. ' 
Kurf. Hess. Justitz-Amt Hierselbst. Rem b e. 
Zur Beglaubigung: Bauer. 
21 . Bovenden bei Göttingen. Folgende, dem Ein 
wohner Heinrich Schnelle zu Holzerode zustehende 
Grundstücke, sollen, ausgeklagter Schuld wegen, 
Mittwochen den ZI.October d.J. vor hiesigem Amt 
meistbietend verkauft werden: 1) Haus, Scheuer, 
Stallung und Hofraum» Nr. 52., zwischen Andreas 
Degenhardt und Nicvlaus Schnellen Nel.; 2) Lit. C. 
Nr. 124. /g Ack. 14£ Rt. Land im Buchstrang, an 
Schulz Bode; 3) C. 560. 1 Ack. Wiese in der Kuh 
lenwiese, an Christian Gieseler; 4) C. 958. A- Ack. 
84 Rt. Wiese im Butterberg, am Herrschaft!. Forster- 
hof; 5) A. 547. ^ Ack. 8 Nt. Land auf Ellingerode, 
an Conr. Biermann; 6) A. 548. f Ack. 8 Rt. daselbst, 
an Heinr. Hartmann; 7) B. 173. 4 Ack. 1 Rt. Land 
aufdemKlopfsieg, anLudolphLollbrccht; 8)A. 446. 
und 446. Ack. 8|- Nt. Land an der Kirchwiese, 
an Wilhelm Schnelle und Carl Fink; 9) A. 639. 
Ack. l-§ Nt. Land auf Ellingerode, an Andreas 
Degcrchardt; 10) C. 147. Ack. 7| Rt. Land im 
düstern Grund, an Christian Lochte; 11) A. 598. 
4 Ack. 7fRt. Wiese in der Wockenfußbrcite, an Lu- 
dolph Heine; 12) ein Vorling im Waldfelde, an 
Christian Heine; 13) ein Vorling auf Köhlersheide, 
an Christian Vollbrecht, indem dieses hierdurch öffent 
lich bekannt gemacht wird, werden zugleich Alle/ 
welche an diesen Grundstücken Real-Ansprüche haben, 
bei Strafe der Ausschließung, aufgefordert, diese 
l Ansprüche in jenem Termin vor hiesigem Amt anzu 
zeigen. Am 17. August 1821. 
Königlich Großbritannisch-Hannoversches Amt. 
Gleim. "Rüppell. 
22. No tenburg. Auf Instanz Kurfürstlichen Stifts 
dahier sollen nachverzeichnete, dem Einwohner Hen 
rich Schmidt und dessen Ehefrau in Hergershauserr 
angchörrge, in dasiger Gemarkung gelegene Grund 
stücke, als: ein neu erbautes Haus, zwischen Michel 
Mausehund und dem Gemeinds-Wege, Fol. 684.; 
1) 826.4 Ack. 8 Rt. Nottland am kleinen Hirsch bach, 
an Wilhelm Nöding und Wilhelm Holl; 2) 839. 
/x Ack. 7Rt. Rottwiese am kleinen Hirschbach, zwi 
schen Henrich Anacker und Wilhelm Holl, zur Halste 
mitAdam.Vohland, vor unterzeichnetem Amte dahier 
in dermrno den 29.-October a. c. meistbietend ver 
kauft werden, welches Kaufliebhabern mit der Be 
merkung, daß, in Gefolg der Verordnung vom 26. Fe 
bruar d.J., nach Hergershausen selbst kein Verkaufs- 
Termin statt findet, hierdurch besannt gemacht wird. 
Zugleich aber werden auch diejenigen, welche an diese» 
Grundstücken aus irgend einem Grunde Ansprüche 
oder Forderungen haben, mit vorgeladen, um solche 
in praesixo, bei Strafe der Praclusion, begründend 
anzuzeigen» Am i. August 1821. 
F. H. N. Unter-Amt. Hattenbach. 
In ückem M a y. 
23. Witzen h a u se n. In Sachen des hiesigen Hospr> 
tals St. Michaelis, Klagers und.Intervenienten, 
wider dienachgelasiene Witwe weiland Caspar Sand 
mann, geborne Reinhardt dahier, für sich und als 
Vormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder, Be 
klagtin, sodann der hiesigen Stadtkammerei und des 
Lederfabrikanten Döhle zu Eschwege, Liquidanten 
und Interventen, puncto' debiti hypothecarii, ist 
zum Verkauf nachbeschriebener Grundstücke, als: 
1) eines Weinbergs am Sponberg, an George Hand 
werk gelegen, 4 Ack. 5 T \ Rt. groß, Ch. D. dir. 223.; 
2) eines Hackebergs in der Strenge, an Johann Eck 
hard Handwerk gelegen,Ack. 7 Rt. groß, D. 356., 
terminus auf den 7. November dieses Jahrs, Vor 
mittags 10 Uhr, auf hiesiges Nathhaus bestimmt 
worden. Indem solches Kaufliebhabern hiermit 
bekannt gemacht wird, werden zugleich alle diejeni 
gen, weiche an besagten Grundstücken aus irgend 
einem Grunde Neal-Ansprüche zu haben vermeinen, 
zur Angabe und Begründung derselben, unterm 
Nachtheil nachheriger Enthörung, hierdurch ad prae- 
sixum vorgeladen. Am 17. August 1821. 
K o ch. In ädern cop. H offmann. 
24. Friedewald. In Sachen Friedrich Schabet zu 
Lengers, Klägers, gegen Johannes Lotz daselbst, 
Verklagten, ist, nach vorgängiger Immission, der Ver 
kauf folgender, dem Letztem zugehöriger, in der 
Feldflur von Lengers gelegener Grundbesitzungcn, 
als: 1)-i-'a Ack. 6-^-Rt. Haus, Hofraide, Scheuer 
und Stallung, zwischen der Werra und dem Weg, 
Ch. F. Nr. 3. Fol. 20. Catastri; 2) T V Ack. 7# Rt. 
Erbeartcn bei seiner Hofraide, F. 4.; 3) s Ack. 1 Rt. 
Nottland zur Hälfte unter dem Schickwege, mit
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.