1245
2
Sachse faa. und CotMd Krüppel; 3) K. 1105.1 Ack.
8 Rt. Erbland hinter den Zäunen, am Schäfer Jo
hannes Pötter und Jost Henrich Zaun; 4) D. 1270.
ZAck. 7Rt. Erbland über dem Ufer, auf den Span
gelandern, an-Jacob Bracke und Ludwig Klüppel;
5) L. 371. 1 Ack. Erbwiese auf dem großen Heiber,
an Johannes Pöttcr sen. , modo Adam Bernd ; 6)
D. 672. y 9 ^ Ack. 3£ Rt. Erbland am Ziegenbeulen,
am Pfade und Johannes Franke; 7) C. 261. £ Ack.
4 Rt Erbland im Ehrster Grund, an General Mül
lers Erben; 8) D. 446. i Ack. 17 Rt., £ Ack. Erb
land in der Leimenkaule, an Christoph Dobe und
Conrad Rietze; 9) D. 1074. ££ Ack. 4f Rt. Crbland
am Ziegcnbeulen, an Johannes Dobe und General
Müllers Erben; 10) F. 310.J£ Ack. 8 Rt. Erbland
am Wichmannsbeulen, an Conrad Weckers Erben;
11) M. 191. 192. 193. £Ack. 15 Rt., £ Ack. 4 Rt.,
4 Ack. 6 Rt. Erbland zu Heddewiefen, am Wege
und Christoph Klüppel, wegen einer Schuldforderung
am 22. October d. I., früh 9 Uhr, auf hiesigem
Rathhause öffentlich versteigert werden, wozu Kauf
lustige sich einsinden, und des Zuschlags gewärtigen
können , auch haben alsdann etwaige Gläubiger ihre
Ansprüche, bei Strafe nachheriger Abweisung, anzu
geben und zu begründen. Am 29. Junü 1821.
Kurf. Hess. ^ustitz-Amt dortselbst/ Dünken
Zur Beglaubigung: G r o ß.
9. Niederau la. Auf Betreiben des über den in
Rußland vermißten Johannes Fischer bestellten Cu-
rators, Oswald Fischer zu Hattenbach, sollen,
wegen GütherabsindungSgelder, die dem Heinrich
Paul und dessen Ehefrau, geborne Fischer, zu Kirch-
heim zugehörige Güther, nämlich: a) ein Haus,
Scheuer, Stallung und Hofraide, zwischen Jost
Schüler und dem Gemeinde Wirthshaus, Nr. 206.
Lit. A. der Ch.', von £ Ack. 4 Rt. Grundfläche; b)
eine wusle Baustatte, zwischen dem v. Baumbachischen
Schaferhaus, dessen Garten und der Heddersdorfer
Gasse, Nr. 129. Ch., von 8 Rt. Grundfläche, mit
Gemeinde-Nutzung und der Braugerechtigkeit; c)
£ herrschaftlichen Lehn Erbhof, das Füllenguth ge
nannt, so der Herrschaft bei jedesmaliger Alienation
mit5 pCt. lehn-, auch zins- und dienstbar, aber
zehntfrei ist, darin gehört: 34£Ack. £Rt. an Land,
Wiesen und Garten; ä) £ Ack. 1£ Rt. Land, so
einem zeitigen Pfarrer daselbst bei jedesmaliger Alie
nation mit5pCt. lehn-, auch zinsbar, aber zehnrfrei
ist; e) 2£ Ack. 54 Rt. Rottland, so der Herrschaft
bei jedesmaliger Alienation mit 2£ pCt. lehn-, auch
zinsbar, aber zehntfrei ist, überhaupt 38/Z- Ack.
i j Rt., in termino den 10. October, Vormittags
10 Uhr, aus hiesiger Amtsstube öffentlich und meist
bietend versteigert werden. Diejenigen, welche diese
Guther zu kaufen Willens sind, oder etwa Einsprüche
und Forderungen daran haben, werden daher aufge
fordert, im vorgedachtenVersteigcrungs-Tcrmin per-
sonllch oder durch ordnungsmäßig Bevollmächtigte zu
. erscheinen, um im erstem Falle ihre Gebote zu^Pro-
tocollzu thun, und nach Befinden derselben Zuschlags
»u gewärtigen, letztem Falls aber etwaige Ansprüche,
bei Strafe nüchherr'ger Entstörung, anzugevrn urch
zu begründen. Am 10. Julii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Roh de.
In tickeni Schantz, Or. jur.
10. Niederaula. Auf Betreiben des Ackermanns
Jacob Diebel zu Gershausen sollen, wegen ausge
klagter Schuldforderung die dem Kläger durch Jm-
missions - Decret vom 2ten v. M. überwiesene Grund
stücke, nämlich : a) ein Haus, zwischen Peter Schwarz
und Sebastian Bodenholz, Nr. 87 a . Lit. C. der Ch.
mit Gemeinde-Nutzung, und b) T \ Ack. 3 Rt. ein
Gärtchen nebst Hofraide, 87b., dem dazu be
stimmten Termine, den 10. October, Vormittags
9 Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend
versteigert werden. Diejenigen so diese Grundstücke
zu kaufen Willens sind, oder in rechtlichen Anspruch
nehmen wollen, werden vorgeladen, in praeäxo
persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu er
scheinen, und erstem Falls zu bieten und nach Be
finden des Gebots Zuschlags zu gewärtigen, letztem
Falls aber ihre zu machen habende Ansprüche, bei
Meldung nachheriger Enthörung, anzugeben und zu
begründen. Am 10. Julii 1821^
Kurf. Hess.'Justitz-Amt allhier. Roh de.
x in fidem Nolte.
11. Witzenha usen. Nachbeschriebene, dem Ein
wohner Henrich Koch und dessen Ehefrau, Elisabeth,
geborne Döring, zu Kleinallmerode zugehörige, in
und vor Kleinallmerode gelegene Immobilien, als
nämlich: A. ein Haus und Hofraide, zwischen Wil
helm Winzenburg und der Straße, Lit. E. Nr.233.
4££ Ack. 4Rt. Garten dabei und die Gemeinds-
Nutzung, zinset an das Kloster Mariengarten: a)
1 Rüuchhuhn, b) 39 Eier oder 4 Alb. 6Hlr., und
c) 3 Alb. 4Hlr. Gartenzins; B. Erbland so nach
Mariengarten zinsbar ; 1)Lit. E. Nr. 41. Ch. Ack.
iRt. vor dem Linsenberge, zwischen dem Wüsten,
stößt auf Johann George Werner, zinset \ Metze
Korn und £ Metze Hafer, Witzenhäuser Maas; 2)
206. £ Ack ."4 Rt. auf dem Steinbosen, zwischen dem
Wege und Adrian Koch, zinset £ Metzen Korn und
£ Metzen Hafer, Witzenhäuser Maas; 3) 164. ^ Ack.
4Rt. auf den Stcinbosen, an Johannes Bernhard
Erben, zinset £Metzen Korn und £ Metzen Hafer,
Witzenh.Maas; 4)131. £?lck. 6£Rt. in der Warte,
an Jvhs. Nicmeyer, zinset £ Metze Korn und ^ Metze
Hafer, Witzenh. Maas-; 5) 115£. ££Ack. 7££Rt.
daselbst, an Adrian Koch sen., zinset,£ Metzen Korn
und £ Metzen Hafer, Witzenh. Maas ; 6) D. 41. £ Ack.
5 Rt. im Hungershausen, im Siegen, an Claus Wer
ner, zinset £Mtzn. Korn und £Mtzn. Hafer, Witzenh.
Maas ; 7) E. 83. £ Ack. 74 Rt. in den Nußbäumen,
an Günther Kaufhold, zinset 1 Metze Korn und
1 Metze Hafer, Witzenh. Maas; 8) D. 27. ££'Ack.
7Rt. hinter den Siegen, an Claus Mühlhau-sen,
zinset £Metzen Korn und £ Metzen Hafer, Witzenh.
Maas; 9) E. 89. ££Ack. 3Rt. Land bei den Nuß
bäumen, an Wilh. Hartmann, zinset £ Metzen Korn
und £ Metzen Hasek Witzenh. Maas; 10) 86. £Ack.
2 Rt. daselbst am Vorigen her und Johann Melchior