— 1129 —
Hob und íotcna Grobkiirth. f) 2S.A A». 2 Nt.
ßanb an der Schwemsgruhe, an Johann Adolph
«ranken, ñ) 22. 5 2td. Land daselbst, unter seinem
Wüste» und Johs. Müller, b) 1. 1^ Ack. 4 Rt.
ixiktknl i ^2 —'• * ~ w ' .
rechter Hand, stößt auf Jost Blum, I) 1 . H Ack.
Land am rothen Raine, an Johann George Dippel,
m) 23. l^Ack. Land am Anrhein, an Ioh. Adolph
Stanien skirab Johs. HSb. n) 14. szAck.SRI.
Land oberm vordersten Graben, an Johann Adolph
Franken Nel. und am Kirchlande, o) 42, 4|| Ack.
2 Rt. Land daselbst, anseinen Tannen, p) 44.3z Ack.
Land noch dirselbst, an dem Wichmannshäuser und
seinem Lande, q) ö. 2 ^ Ack. 6 Rt. hinter der Eich-
leuthen, an Ehren Pfarr Laun, r) 3. 2 z Ack. 8 Rt.
Land am Steingraben, am Wege und Graben, s)
2 . 14 Ack. 4 Rt. Land daselbst, an dem Graben und
Johann Adolph Franken Rel., t) 7. 2 f Ack. 2 Rt.
Land am Steingraben, stößt auf seinen Raasen und
seine Hecken, u) 8 . Ack. 2 Rt. Land daselbst,
an Johann Adolph Franken Rel., v) 16. lj| Ack.
6 Rt. Land am Rain, an David Schmidt, \v) 14.
zAck. 14 Rt. Land im Siegen, an Jost Götze, y)
5 . 1 Ack. Land daselbst, an Barthel Stederotly z)
1 . 2 z Ack. 4 Rt. Wiesen, die Mühlwiese bei der
Speckmühle am gemeinen Hutherasen, 22 ) 2 . 4 Ack.
7 Rt. Wiesen im Gilsewde, an Ioh. Adolph Fran
kens Rel., bb) 4 . 2 Ack. 6 Rt. Wiesen in derEich-
tviesen unterm Schieberge, cc) 9. tV Ack. 4 Rt.
Wiesen im Steingraben, am gemeinen Hutherasen
und seinem Lande, dd) 6 . T \ Ack. 6 Rt. Hutherasen
im Scheingraben, ee) 2 . z Ack. 6 Sit. Wiesen bei
der Kirschwiesen, kt) 2 ». 1 Rt. Wiese, die zte vom
Kirschenteich, x§) 1 . /5 Ack. 7 Rt. Wiesen im Dorfe,
an Johann George Götze, 'bb) 24. A Ack. 2 Rt.
Wüstes, an Johannes Mundher'm, ii) 25. 7| Ack.
6 Rt. Wüstes an seinem Lande Nr. 22 . gelegen, bb)
6 . yV Ack. 8 Nt. Wüstes, an seinem Lande Nr. 6 .
und am Eichholz, ly 2 . 4\ Ack. 8 Rt. wüstes Ge
büsch hinter seinem Lande Nr. 1 ., mm) 4. Ack.
7 Rt. wüstes Gebüsch hinter der Eichliethen amKirch-
holz, nn) 43. 44 Ack 8 Rt. wüste Tannen daselbst,
an Johs. Hob, 00 ) 6 . zzAck. 8 Rt. wüste Hecken,
an seinem Lande Nr. 6 . und Kirchholz, pp) 1 .5zz Ack.
4 Rt. wüstes Gebüsch hinter der Eichleuthen, an sei
nem Lande und am Graben, qq) 6 . 2 zz Ack. 6 Rt.
wüster Graben, an seinem "Lande Nr. 3., rr) 2 ».
-X Ack. 7 Rt. Wüstes vor seinem Lande Nr. 2 . und
Johann Adolph Franks Rel., ss) 2 . iz§ Ack. 8 Nt.
wüstes Gebüsch am Eichsberge, an seinem Lande und
Lorenz Grvskurth, tt) 6 . 8 Ack. 1 Rt. wüste Hecken
daselbst am Schierberge , an Conrad Apels Rel ,
und uu) 16*. 5Rt. Wustes an seinem Lande Nr. 16.
gelegen, wird aus Instanz des ritterschaftlichen Stifts
Kaufungen und Namens desselben, Advocat Murr-
hard zu Nentershausen, als dessen Anwalt und Ren
dant, slius terminus auf den 10. August C., von
Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, bestimmt, wozu
Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden,
daß sie die Bedingungen, unter welchen der Verkauf
vor sich geht, zu jeder Zeit auf dem Sekretariate e»-
fahren können, wobei alle bis hierhin sich nicht ge
meldet habende Gläubiger mik ihren Ansprüchen von
diesem Verfahren ausgeschlossen werden.
Am 23. Junii 1821.
Kurfürst!. Amt Hierselbst. Pfeiffer.
In ückem Cranz.
24. Rotenburg. Einer vomPhysicuch vr. Heussen
dahier ausgeklagten hypothekarischen Forderung hal
ber sollen nachverzeichnete, der Wittib des Johs. Bet
tenhausen und Justus Bettenhausen in Baumbach^ un
gehörige, in dasr'gcr Terminei gelegene Grundstücke,
1) Nr. 128. A. ein Haus undS^
ltin Jager und Johs. Jager, moä,
und Henrich Jagers Witwe; 2) ^Ack. 4^ Rt. Hof-
als
tartin Schade
Nr. 128. A. ein Haus und Scheuer, zwischen
Valtin'Jäger und Johs. Jäger, modo Mc
und Henrich Jägers Witwe; 2)^A
ratbc bei obigem Hause, an obigen Anliegern; 3)
129. z Ack. Garten an obigem Hause, an Valtin
Jäger, modo Henrich Jägers Wittwe und Johan
nes Sandrocks Erben, modo Henrich Salzmann,
in termino den 29. September d. I., vor unter
zeichnetem Amte dahier meistbietend verkauft werden,
und findet in Gefolg der Verordnung vom 26. Fe
bruar d. I. in Baumbach selbst kein Verkaufs-Ter
min statt, welches Kaufliebhabern hierdurch bekannt
gemacht wird: sollten noch andere an diesen Grund
stücken Ansprüche oder Forderungen zu machen haben,
so müssen sie solche in prseüxo, bei Strafe der
Präclusion, anzeigen und mit den in Händen haben
den Urkunden begründen. Am.9. Julii 1821.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
ln fidem M a y.
26. Altend orf. Auf Instanz der Erben des dahier
ft verstorbenen Oeconomen Christoph Thorey soll nach
folgendes, dem verstorbenen Factor Henrich Barer
und dessen Ehefrau in den Sooden zustehendes Grund
stück, als: Nr. 173. £ Ack. Land am Schufters-
brunnen, an Johann George Scheuflers SM. gelegen,
in termino den 28. August d. I., früh 11 Uhr,
in der Söderpfennigstube an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kaufliebhaber und die, so Ansprüche
daran zu haben vermeinen, können in gedachtem Ter
min erscheinen, Erstere um zu bieten und nach Be
finden des Zuschlags zu gewärtigen, Letztere aber
um if>vc '2£nfprud>c) bei Strafe der Präclusion, vor
zubringen und zu begründen. Am 7. Julii 1821.
Kurf. Hess. Justitz - Amt. E i ch e n b e r g.
In fidem R ean b e.
26. Grebenstein. Da in dem auf den 26. April 1816
anberaumt gewesenen Licitations - Termin, auf die
von dem Provisor der müden Stiftungen zu Jmmeñ-
hausen, hypothecarischer Schuldforderung halber zum
öffentlichen Verkauf gebrachte, dem Einwohner Hans
Henrich Liebehenze und dessen Ehefrau zu Cahtzen
zugehörige und in dasiger Feldmark gelegene Grund
stücke, als: l)ztel Hufe Schöneberger, in die Gre
bensteiner Renterei zinsbares Land, 7 T 5 * Ack. 5 Rt.
Land und z^Ack. 7Z Rt. Wiesen haltend, und 2)
z Ack. Erbland auf den Hopfenpfühlen, an Michael
Ì
/