der Höbe, an der Hofrath Wagnern und Hieronymus
Borngräber, Schuhmacher; k) 2457. 2^-Ack- 14Nt.
beim neuen Gerichte, an Johann George Gemeling
und dem Anwänder; e) 255- 4 Ack. 13 Nt. Garten
hinter St. Catharine Kirche, an Joh. Christian Schil
ling und Johann Jacob Scheibehenn; h) C. 3682.
4± w, 1 Rt. Land vor bei großen Koppe, am Advo-
cat Schreiber und Christoph Brills Erben; i) 3681.
LZ Ack. 1 Rt. daselbst, an ihm selbst und George
Saame; 3564. ZAck. 12 Rt. Land vor der klei
nen Koppen, an Zacharias Speck und Conr. Schmer
bach, ausgeklagter hypothecarischer Schuldforderung
halber öffentlich meistbietend versteigert werden. Ter
minus legalis hierzu ist auf Freitag den 14. Sep
tember d. I. bestimmt. Kaufliebhaber können sich
demnach in praefixo vor unterzogenem Amt einsin-
den, von Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, bieten,
und die Meistbietenden nach Befinden des Zuschlags
gewärtigen. Diejenigen, welche daran dingliche An
sprüche zu haben vermeinen, müssen sich alsdann
ebenfalls vor unterzeichnetem Amt einfinden, solche
angeben und gehörig begründen, oder der Aus
schließung damit gewärtigen. Am 5. Julii 1821.
Fürst!. Oberschultheißen - Amt. . Heuser.
16. Cassel. Auf daö, ausgeklagter hypothecarischer
Schuldfordcrung halber, zum öffentlichen Berkaufge
brachte, der Witwe des Schuhmachermeisters Ludwig
Götze, geb. Göring, zuständige Wohnhaus, dahier in
der Vincenzstraße unterNr.603, zwischen Schuhmacher
Schmoll und FuhrmannSchön gelegen, sind in dem ab
gehaltenen Steigerungs - Termin nur 400Rthlr. ge
boten, und ist deshalb auf den Antrag der Gläubigerin
ein zweiter Steigerungs-Termin auf Diensttag den
7. August nächstkünftig angesetzt worden. Kauflicbha-
ber haben sich alsdann, Vormittags von 9 bis 12Uhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzusinden, mehr zu
bieten und auf das höchste Gebot den Zuschlag nach
Befinden zu erwarten. Am 5. Julii 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a rd i.
Wepler.
17. C affe i. Aufweitern Antrag des immittirten Gläu
bigers ist zum öffentlichen Verkauf des dem hiesigen
Hof-Gold- und Silberarbeiter H. W. Komps und
dessen Sohn zustehenden Wohnhauses, dahier in
der Schloßstraße unter Nr. 163 gelegen, nochmaliger
Steigerungs-Termin auf Dicnfttag den 14. August,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Kurfürstlichem
Stadtgericht angesetzt worden, worin mit dem im
vorigen Termin erfolgten Gebot der 4760 Rthlr.
die weitere Steigerung angefangen werden soll.
Kaufliebhaberhaben sich alsdann einzufinden, mehr
zu bieten und auf daß höchste Gebot den Zuschlag
. zu erwarten. Am 3. Julii 1821.
' Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst, B u r ch a r d i.
Wepler.
16. Cassel. Dem von Kurfürstlicher Regierung ertheil
ten Auftrag gemäß ist zu dem, ausgeklagter Schuld
forderung halber, erkannten öffentlichen Verkauf des
den Erben des Kramers Johann Christoph Schilde
zuständigen Hauses, dahier an der Ahna, an der
Lazarusstraßen Ecke, unter Nr. 921 gelegen, gesetz
mäßiger Steigerungs-Termin auf Diensttag deit
25. September angesetzt worden. Kausitevstrwr» sö
wie etwa sonstige Hypothecar-Glaubiger haben sich
alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem
Stadtgericht einzusinden, Erstere um ihre Gebote zu
thun, die Letzteren aber um ihre Ansprüche, bei Ver
meidung der Erlöschung- ihres Hypotheken-Nechts, zu
Protocoll anzuzeigen und darauf weitere Verfügung
zu erwarten. Am 7. Julii 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Durchardi.
W e p'l e r.
19. Volkmarsen. Zur Auseinandersetzung der Erben
des Hierselbst verstorbenen Michael Schäfer soll daS
denselben zugehörige Haus, in hiesiger Stadt in der
kleinen Straße, zwischen Joseph Mathias und Chri
stoph Krakenberg gelegen, 3£ Rt. Grundfläche hal
tend , Ch. A. Nr. 371., Donnerstag den 20. Septem
ber nächstkünftig, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
in hiesiger Gerichtsstube öffentlich an den Meistbie
tenden verkauft werden, weshalb sich alsdann Kauf
liebhaber dazu einzusinden haben; auch müssen sich
in diesem Termin diejenigen, welche an dem obbe-
meldeten Haus aus einem Real-Recht Ansprüche zu
haben glauben, melden, und solche, bei Strafe der
Ausschliessung damit, nachweisen. Am7. Julii 1821.
Kurheff. Justitz-Ämt daselbst. Bockwitz.
In fidem E i ch hÑrdt.
20. Abterode. Auf Instanz des Handelsmanns Lieb
mann Menke Plaut zu Nordhausen sollen der hiesi
gen Gemeinde, Schulden wegen, folgende Grundstücke,
als : 1) Ch. B. Nr. 569. £ Ack. 4 Rt. der Schind-
raftn, an der Trist und der Pfarrwicsen, nebst
Gebüsche und Huderasen,' worinnen Vockerode und
Wölfterode die Mithude haben, als: 2) 199. £Ack.
das Gelinge genannt, zwischen der Vockeröder und
Wolfteröder Grenze am Catterbach gelegen, in ter
mino den 22. September d. I. vor Amt allhier aufs
Meistgebot verkauft werden. Kauflustige so wie alle
diejenigen, welche an vorbeschriebenen Grundstücken
Real-Ansprüche zu haben glauben, können sich daher
in praefixo. früh 10 Uhr, in hiesiger Amtsstube
einftnden, Erstere bieten und nach Befinden den Zu
schlag erwarten, Letztere hingegen ihre vermeintlichen
Ansprüche, sub poena praecluei , begründen.
Am 14. Julii 1821.
Uckermann. In fidem Col lm ñ Nlk
21. Wolfhagen. AufAnsuchen des Einwohners und
Ackermanns Anton Scheuermarm zu Viesebeck sollen,
wegen einer gegen den Johann George Schaacke sen.
und dessen Ehefrau daselbst ausgeklagten hypothe-
carischen Forderung, folgende, den letztgedachten
Eheleuten bisher zuständig gewesenen Immobilien,
namentlich: Ch. E. Nr. 164. § Ack. 6^ Rt. Hufen
land an der Rostereiche; D. 69. 70. Ack. Rt.
H. Garten in den Tränkehöfen; F. 137. 138. *139.
/^Äck. i^Rt. und Ä- Ack. f Rt. Crblcmd am Hacke-
berge; A. 228. 4 Ack 4s- Rt. Erbland auf den Hir-
tentrieschern; G. 47. § Ack. 84 Rt. desgl. vorm
Schwarzenberge; C. 304.305, f Tief. aufHopfen-