Eberhard g. Vielmäder, w. Schuld, abgeschl.
Cramer g. d. Gde.Haueda, w. Besitzstörung, abgeschl.
Dillon g. Rudolph, w. Forderung, abgeschl.
Vom 12. Ju Iti:
Kuhhaupts Ehest. g. Quel, w. Schuldforderung,
refvrm.,
Vom 14. Jul Li:
Plautberg g. Schmidt, jetzt desi.Ehest., w.Schuld,
mit Verordnung abgeschl.
Süße d. ä. g. d. Gde. Zwesten, jetzt die Administrato
ren d. Gemeindecasse, Müller u. Cons., w. angebl.
Rezesses , mit Verordnung abgeschl.
v. Stockhausen scher Vormund z. S. Lampe g. Wag
ner, w. Pachtstörung, reform.
Vorbescheide.
Vom 14. Julii:
F.Rotenb. Anwalt g. d. Proc. Fisci, w. Beziehung
d. Zunft-Utilien oder Entschädigung.
Hartwigscher Vmd. g. Hartwig, w. Schuldforderung.
Geschwister Scheffel g. Fabers Witwe, w. Auszah
lung des Schadeschcn Nachlasses.
v. Boyneburg g. seine Zinsleute zu Breitau u. Kraut
hausen, w. Lehengeldes.
Plaut g. Knecht u. Ehest., w. Forderung ( Ends-
.u. Vorbesch.)
Hartung g. Fiàsche Erben, w. Hauszinse.
Menckeksche Erben g. v. Schlemmer.
E n d s b e s ch e i d e.
Maufthund g.Knöpfet u. Eons., w. Entschädigung.
Wittmar g. Thomas, w. Forderung.
Warnungs - Anzeige.
Von Kurfürst!. Regierung zu Cassel sind verurtheilt:
1) der Musicant David Schneider aus Riede, we
gen Fälschung und Betruges, zu sechsmonatlicher
Zuchthausstrafe und zum Verlust des Rechts die
National - Cocarde zu tragen ; 2) der Forstlaufer
Daniel Schneider zu Merkshausen, wegen Begünsti
gung dieses Vergehens, zu vierwöchiger Gefängniß-
' strafe; 3) der Waldhoruist Heinrich Mette aus Bal
horn, wegen!,frevelhaften verbotenen Schießensund
dadurch veranlaßten Verwundung des Heinrich
Löber, zu vierwöchiger Gefängnißstrafe, Schmerzcn-
aelder, Kur- und Dersaumnißkoften; 4) Conrad
Löber aus Balhorn, weil er eine Versammlung jun;
ger Bursche vor dem Hause des Heinrich Mette ver
anlaßt hat, wodurch Excesse entstanden sind, zu zwei
Tagen Arrest; 5) der Schuhmacher Johs. Heitmann
aus Sand, wegen Verfälschung eines Taufscheins,
zu vierzehn Tagen Arrest; 6) Jacob Kranz, Peter
Habber und Martin Köhler, sämmtlich aus Naum
burg , wegen Schlagerei, Ersterer à vierzehn und die
beiden Letzteren zu acht Tagen Arreftstrafe und zu
Bezahlung von Schmerzengeldern und Kurkoften.
Naumburg, am li. Sititi 1821.
Der Justitzbeamte, Heuser.
Steckbrief.
In der Nacht vom 10. auf den il Julii d. I. ist dem
Ackermann Ludwig Röse aus Freudenthal ein Pferd
aus dem Stall gestohlen worden. Dasselbe ist von
Geschlecht eine Stute, von Farbe ein Hellfuchs mit
rothen Mähnen und Schweif, weißer durchgehender
Blässe und einem weißen Hinterfuß, von mittlerer
Statur, hat gute Augen und auf dem Rücken einen
Flecken ohne Haare, von einem vormaligen Druck
des Sattels, und war ehemals Reitpferd des Con-
ductors Dippel zu Marienrode. Alle Polizei - und
Justitz-Behörden werden hiermit geziemend ersucht,
auf das erwähnte Pferd genau inviHiliren und dasselbe
nebst dem Besitzer, wenn dieser verdächtig ist, arretiren
und an hiesiges Justitz-Amt gelangen zu lassen, um
den Thäter, der bis jetzt unbekannt ist, ausmachen
zu können, wogegen alle Rechtshülfe in ähnlichen
Fällen und Erstattung der Kosten zugesichert wird.
Homberg, am 11. Jitlii 1821.
Kurf.Hess. Justitz-Amt das. Kleyensteuber.
Einpassirt sindr
Zum Leipziger Thor: Am 13. Julii. Königl.
Preuß. Lieuts. Bielefeld und v.Brixen, k. v« Berlin,
l. i. Kön. v. Preuß. Kön. Hann. Justitzrath Stieg
litz, k. v. Hannover, l. i. Kön. v. Preuß. Lieut.Schlar-
baum, v. Garde-Jaaer-Bat., k. v. Urlaub zurück.
Fürstl. Schwarzb. Geh. Rath v. Kauffberg, k. v.
Gotha, l. i. Kön. v. Preuß. Prof. Gerling, k. v.
Göttingcn, g. d. Am 14. Kön. Hannov. General
Victor v.Arenschild u.Maj. v.Geyso, k.v.Münden,
l. i gold. Helm. Kön. Hann. Schatzrath Hartmann,
k. v. Hannover, g. d. Kammerherr v. Buttlar, k.v.
Ziegenberg, l.i. Kön. v. Preuß. Am 15. Kön. Hann.
Hauptm. Stützer, k.v. Bovenden, l. i.Kön. v. Pr.
Lieut. Hombcrt, mitCommando, vom3ten Lin. Inf.
Regt. Gener. Superint. Werth, k v. Göttingen, g.d.
Am 16. Kön.Hann. Majorv.Gilsa,k.v.Hannover,
l. i. Kön. v. Preuß. Baron v. Riedesel, k. v. Lau
terbach, l. i. Kön. v. Preußen.
Zum Frankfurter Thor: Am 13. Julii. Obrist
Graf v. Seiboldsdorff, auss. Dstn., k. v. Eickemühle,
l. i. Berl. Hof. Amtm. Wittich, k. v. Jesberg, l. b. Ass.
Wittich. Am 14. Kön. Preuß. Lieut. Jarschky und
Part. v.Platten u. v.Schwemler, k.v. Coblenz, l.i.
Kön. v. Preliß. Am 15. Bürgermstr. Schmidt, Ges.
der freien Hansestadt Bremen, k. v. Frankfurt, l. i.Kon?
v. Preuß. Am 16. Baron v. Günterode, k.v.Frank
furt, l. i. Kön. v. Preußen.
ZumHollandischenThor: Am 14.Julii. Amt-
' mann Goldmann, k. v. Dribren, g. d. Am 15. Lieut.
Weiß, v. d. Leib-Garde, k. v. Hofgeismar. Mini
ster v. Witzleben, Erc., k. v. Hofgeismar. Am 16.
Kön. Hann.Capt. Matrelsky, k. v. Düsseldorf, g.d.
Kön.Pr.Lieut. v. Massenbach, k.v.Düsseldorf, g. d.
Zn, Druck und Verlag des
reformirten Waisenhauses.