1120
kauft werden, wie Kaufliebhabern und denjenigen,
> welche dingliche Ansprüche daran zu haben glauben
sollten , und zwar diesen, damit sie sich in dem be
stimmten Termine, bei Strafe der Ausschließung,
melden mögen, bekannt gemacht wird.
Am 10. Julii 1821.
K. H. Justitz-Amt Ahna daselbst. Müller.
Zur Beglaubigung: Gräbe.
26. Cassel. Auf Ansuchen des Uhrmachers Friedrich
Gerhard Nettmann zu Cassel sollen dem Einwohner
Jacob Möller zu Heckershausen, xraevis immis-
sione, folgende, daselbst gelegene Grundstücke, als:
1) ein Wohnhaus nebst Scheuer, an einander, zwi-
■ scheu Caspar Abt und dem Pfarrgarten; 2) f Ack.
8 Nt. Garten dabei, Ch. D. 100. nebst Gemeinde
nutzen; 3) ^Ack. /§Rt. Nottland auf dem Lahr,
zwischen Homburg und Bischof, Ch. B. 28. 29.,
ün Termin den 28. September d. I. verkauft werden,
wie Kaufliebhabern und denjenigen, welche dingliche
Ansprüche an bemeldeten Grundstücken zu haben
glauben sollten, und zwar diesen, damit sie sich in
dem bestimmten Termine, bei Strafe der Ausschließung
melden mögen, bekannt gemacht wird.
Am 10. Julii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt Ahna daselbst. Müller.
Zur Beglaubigung: Grabe.
Verpachtungen und Vererbleihungen.
1. Die hiesige städtische Brauerei soll auf neun Jahre
~ öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden.
Es ist hierzu Termin auf Montag den 6. August d.J.,
Vormittags 10 Uhr, auf HiesigesRathhaus anbe
raumt worden. Pachtliebhaber, welche sich als Brau
nerständige und daß sie im Stande sind, eine ange
messene Caution zu leisten, glaubhaft legitimiren
können, werden daher eingeladen, im anberaumten
Termine an dem bezeichneten Orte sich einzufinden,
die Bedingungen zu hören, und ihre Gebote zu Pro
tokoll zu geben. Wer die Bedingungen vorher ein
zusehen wünscht, kann sich an unterzeichnete Stelle
. mündlich oder in portofreien Briefen wenden.
Witzenhaufen, am 9. Julii 1821.
Bürgermeister und Rath daselbst. B o d e.
ln üäern Meyer.
Logis in Cassel zu vermiethen.
1. In der Schloßstraße Nr. 396 die untere Etage,
desgleichen drei Treppen hoch Stube, Kammer,
Küche, nebst verschlossenem Keller, zu Michaelis.
2. Auf der Dberneustadt in der Georgenstraße Nr. 26
die zweite Etage, mit Meübles, sogleich.
3. In der Martinistraße Nr. 29, im Hinterhaus, Stube,
Kammer, Küche und verschlossenen Boden, auf
Michaelis.
4. Am Markt , in Nr. 687, in der zweiten Etage, »in
Logis, auf Michaelis.
Personen, welche verlangt werde«.
1. In ein unweit Cassel belegenes Landstädtchen ein
unverheiratheter Mensch von mittlerm Alter, der die
nöthigen Kenntnisse im Rechnen und Schreiben besitzt,
auch schon früher als Schreiber irgendwo gedient,
in der Oeconomie erfahren und eine zur Verwaltung
seines Dienstes erforderliche Caution leisten, so wie
die sonst nöthigen und besten Zeugnisse seines Auf
führens und Herkommens beizubringen im Stande
ist, sogleich. Die Hof- und Waisenshaus-Buch-
druckerei sagt, wo?
2. Eine Person von mittlerm Alter, welche gut kochen
kann, in allen häuslichen Arbeiten erfahren ist und
einen moralischen Lebenswandel durch glaubwürdige
Zeugnisse geurkundet, in einen Haushalt zu Cassel,
sogleich oder zu Michaelis. Die Hof- und Waisen
haus -Buchdruckcrei sagt, wo?
3. Ein Mädchen, welches kochen kann und mit sonstiger
häuslicher Arbeit Bescheid weiß, auch mit guten
Attesten seiner frühern Herrschaft versehen ist, sogleich
oder auf Michaelis. Wo? sagt die Hof- und Wai
senhaus - Buchdruckerei.
Capitalien, welche auszuleihen.
1. 100 Rthlr. Pupillengelder, gegen hinlängliche Sicher
heit; durch den Vormund Andreas Krerß in Wolfs
anger.
Bekanntmachungen.
1. Mittwochen den 26.Julii d.J., Morgens 9 Uhr,
> soll das von der Johannes Kümmels Witwe, Anne
Catharine, geborne Jacob, zu Schemmern errichtete,
und bei hiesigem Amt hinterlegte Testament, aufJn-
stanz deren nächsten Verwandten eröffnet und bekannt
gemacht werden. Es werden daher Alle und Jede,
welche hierbei interefsirt zu seyn glauben, vorgeladen,
besagten Tages zur bestimmten Zeit auf hiesigem
Rathhaus zu erscheinen, und der Eröffnung und
Publication des fraglichen Testaments beizuwohnen.
Spangenberg, am 20. Junii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
In ääem Lometsch, Amts-Secretarius.
2. B e s ch e i d in der Concurssache des verstorbenen
Einwohners Conrad Winter und dessen Ehefrau in
Nentershausen. — In der Concurssache über den
Nachlaß des Conrad Winter er ux von hier, wer
den nunmehr alle sich bis jetzt auf die erlassenen Edicta-
lien nicht gemeldet habende Gläubiger von der Masse
und diesem Verfahren ausgeschlossen.
Nentershausen, am 20. Junii 1821.
Kurhessisches Justitz - Amt daselbst. C ö st e r.
Für die Ausfertig. :Laudenbach, Amts-Actuar.
3. B e s ch e i d in der Concurssache des Henrich
Brandau jirn. in Weissenhasel. — In der Concurs
sache des Henrich Brandau zu Weissenhasel werden
nunmehro die Creditoren, welche bis jetzt auf die