und e) 24 Ack. Gehölz am Berg, an und Mit Ioh.
Martin Reuße zur Hälfte, Nr. 78|., das Haus .mit
Augebör ein Fastnachtshuhn und ein Hahn, die -^tel
Hufe aber jährlich 4 Metzen Korn und 4 Metzen Ha
fer Erbzins und 1 Rthlr. 7 Alb. wegen der Dienste
an die vvn Eschwege zu Reichensachsen-entrichtend,
außerdem auch sämmtliche Grundstücke mit 10 pCt.
an dieselben lehnbar, den 22. September d. I., Vor
mittags 9 bis 12 Uhr, dahier verkauft werden, wes
halb Kauflustige zum Bieten, etwaige Real-Praten-
denten aber zur Begründung ihrer Ansprüche, bei
Meidung der nachherigen Abweisung, hiermit vorge
laden werden. Am 3. Julii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Möller.
16. Bovenden bei Göttingen. Ausgeklagter Schuld
wegen soll das dem Bäcker Carl Heinrich Lambrecht
Hierselbst zugehörige Wohnhaus, nebst Scheuer,
Stallung, Hofraide und Garten, snd Lit. A. Nr. 602.
603 . 604. und 605. des Bovcnder Laaerbuchs, in der
breiten Straße, zwischen Friedrich Giese und Chri
stian Hesse, sammt ztel Gemeinds-Gerechtigkeit, ferner
Lit. B. Nr. 762. f Ack. 5 Rt., und Nr. 766. ^ Ack.
6 Nt. Land, jenseits des Ochsenbruchs, an Marie
Elisabeth Eberhard und Cons. und Wilhelm Ahlborn,
und Lit. D. Nr. 266. fiel von 1 Y 9 S Ack. 64 Rt. Land
so wie | Ack. 4 Rt. Land im Haingrase , auf der
Sandsarth, an der Ochsenwiese und der Leine, meist
bietend verkauft werden, und ist dazu erster Steige
rungs-Termin auf den 6. September d.J. angesetzt,
wann zugleich alle dingliche Ansprüche, bei Strafe
des Ausschlusses , dem hiesigen Amte -anzuzeigen sind.
Am 27. Junii 1821.
Königlich Großbrittanisch Hannoversches Amt.
Gleim. Rüppell. See dach.
17. Cassel. Da nach erfolgter allerhöchster Geneh
migung von Kurfürstlicher Ober - Rentkammer der
Consens zur Veräußerung der dem verstorbenen Ge
heimen Rathe Lennep in Erbleihe gegebenen, 5Z-Acker
haltenden, sogenannten Maulbeer-Plantage vor
dem Leipziger Thore, neben der Stadtmauer und
der Ueberfahrt an der Fulda, benebst der Gras
nutzung, auf den dabei liegenden beiden runden
Platzen, und der Fischerei in der sogenannten Maul-
trompe, ertheilt, und hierauf, auf den Antrag des
Lennepschen Curators, von Kurfürstlicher Regierung
der Unterzeichnete mit dem Verkaufe beauftragt wor
den ist; so wird zur Versteigerung der genannten
Maulbccr- Plantage mit allen erwähnten Zubehö
rungen und dem darin befindlichen Bade - und
Gartenhause, Termin auf Donnerstag den 20. Sep
tember b. I. bestimmt, und dieses Kaufliebhabern
hierdurch bekannt gemacht, um alsdann, Vormit
tags um 11 Uhr, auf Kurfürst!. Regierung Hierselbst
zu erscheinen und nach vorhergegangener Einsicht
der Verkaufsbedingungen ihre Gebote zu Protocoll
zu geben. Am 2. Julii 1821.
Eberl, Regierungs-Secretarius,
vermöge Auftrags.
16. N e u k i r ch e n. Auf Instanz der Erben des ver
storbenen Einwohners Conrad Berg von Haupt-
schwend, namentlich: Conrad Berg jrm. und Cons.,
sollen Donnerstag den 20. September à. c. folgende,
den Kindern des verstorbenen Nicolaus Schmidt zu
Afterode zugehörige Grundstücke, praevia immis-
sione meistbietend verkauft werden, nämlich: jl)
Haus, Scheuer und Stallung; 2) Gemeindenutzen;
Erbland: 3) Ch. H. Nr.219. 4Ack. 3 Rt. am
Zehntacker, zwischen Hans Henrich Schmitt und
Jacob Schwalm ; E r b w i e se n : 4) Ch. H. Nr. 193.
4 Ack. 6Rt. der Knöchelslappen, an Conrad Stein
und Andreas Schwalm von Nausis'; Erb g arten:
6) Ch. H. Nr. 100. 4 Ack. 19 Rt. der Haingarten, an
Johannes Schultheiß und dem Wege gelegen; 6)
201. 28 Rt. über der Leimenkaute, an Christoph
Hehlgans und dem Wege gelegen; 7) 46. 17 Rt.
bei seinem Hause gelegen; Er bland: 8) M. 22.
4 Ack. 19 Rt.' in der Orzdeln, zwischen Johannes
Weitzel beiderseits; 9) H. 219b. 4 Äck. 6 Rt. der
Zehntacker genannt, zwischen Jacob Schwalm und
Hans Henrich Schmidt; 10) G. 789. 14 Ack. 5Rt.
beim Homberg, zwischen Johannes Haas beiderseits;
11) H. 101. 4 Ack. 18 Rt. Erbgarten am Haingarten
genannt, zwischen Johannes Weitzel und ihm selbst.
Kauflustigen und Real-Prädentenden wird dieses
bekannt gemacht, Letztern um sud poena praeclusi
ihre Rechte zu wahren, Ersteren um zubieten, und in
sofern über die Halste der Taxation geboten wird,
den Zuschlag zu gewärtigen. Am 3. Julii 1821.
Kurf. Hess. Amt. Plümcke.
In üstem A m e l u n g.
19. Jesb ergl Wegen einer ausgeklagten hypotheca-
rischen Schuldforderung sollen, auf den Antrag des
Einwohners Henrich Gies von Dittershausen, dem
Einwohner Johannes Kahl zu Schlierbach nach
folgende Grundstücke, als : 1) Ch. C. Nr. 199,24 Ack.
2Rt. Erbwiese auf dem Waag genannt, an Bernd
Flach, und 2) 200. 1 Ack. 14 Rt. desgl. daselbst,
an voriger Wiese und Henrich Flach, Donnerstag
den 16. August, Vormittags 9 Uhr, vor hiesigem
Amt öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauf-
liebhabern so wie auch denen, welche Ansprüche an
jenen Grundstücken zu haben glauben, wird dieses
hierdurch bekannt gemacht, Ersteren um ihre Gebote
abzugeben und des sofortigen Zuschlags zu gewärti
gen, Letzteren aber um in rermino praeftxo, sab
poena praeclusi, ihre vermeintliche Ansprüche zu
begründen. Am 5. Junii 1821.
Kurfürst!. Justitz-Amt. Wittich.
In fidem Appell, Amts-Secretarius.
20. Jesberg. Wegen einer hypothekarischen Schuld-
forderung soll, auf Betreiben des Schullehrers Bör
ner zu Linsingen, dem Johannes Flach sen., modo
dessen Erben zu Schlierbach, nachfolgende, denselben
zustehende ganze Hufe, bestehend aus: 82 ^ Ack.
7Rt. Land, Wiesen und Garten, nach ausgewirk
tem Cameral - Consens, Montag den 10. Septem
ber, Vormittags 9 Uhr, vor hiesigem Amt öffentlich
meistbietend verkauft werden. Kaufliebhabern und
allen denen, welche Ansprüche hieran zu haben glau
ben, wird dieses hierdurch bekannt gemacht, und