1047
Aerobe*, 5) ä Ack. 4 Nt. Hude dabei; 6 ) f Ack.
Rotttriesch daselbst; 7) ife Ack. 2 Nt. desgl. das.;
8 ) Tf>- Ack. 2 Nt. Rottwiese zu Brcucherode, und
9 ) ± Ack. 4 M. Triesch daselbst, öffentlich meistbie
tend versteigert werden, und ist hierzu Versteigerungs-
Lermmauf den 19. September d. I. bestimmt wor
den. Kaufliebhaber so wie allenfallsige Pfandglau-
br'ger werden daher hiermit eingeladen, besagten Ta
ges, Morgens 9 Uhr, auf hiesigem Rathhause zu
erscheinen., Erstere um zu bieten, und, falls die
Halste des Tarati überschritten, den Zuschlag sofort
zu gewärtigen. Letztere aber ihre allenfallsigen For
derungen, bei Strafe der Ausschließung, zu liqui-
diren und rechtlich zu begründen. Am 21 . Junii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
In filtern Lvmetsch, Amts-Secretarius.
40. Volkmarsen. Auf Instanz des Stifts Kaufun
gen sollen nachbemeldete, dem Einwohner Johann
Henrich Meyenschein und dessen Ehefrau zu Breuna
zustehende, in der dasigcn Feldmark liegende Grund
stücke öffentlich an die Meistbietenden verkauft wer
den, nämlich: 1 ) Eh. H. Nr. 7O. WV Ack. 5Rt.
Er bland durch den Kraußenpfad; 2 ) E. 119. ^Ack.
8 Nt. desgl. im Unterhiddesser Felde, auf den Obern-
weg stoßend; 3) C. 68 . Ack. 6 Rt. desgleichen
ün Riesen, hinterm sogenannten BeckerShofe; 4)
C. 68 . / 5 -Ack. 6 Rt. desgl. noch daselbst, und 5)
G. IO. Isü-Ack'. 4s-^Rt. desgl. vor demMalsburgi-
schen Holze. Zu Bewirkung dieses Verkaufs ist ein
Versteigerungs-Termin auf Mittwochen den 12 . Sep
tember nächjtkünstig, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
in hiesiger Gerichtsstube angesetzt, wozu Kauflieb-
habcr mit der Bemerkung eingeladen werden, daß
in diesem Termin, wann die Gebote die Hälfte des
Abschätzungs-Preises erreichen, auch sogleich der
Zuschlag dafür ertheilt werden wird. Uebngcns
haben sich darinnen auch diejenigen, welche aus einem
Real-Recht Einsprüche auf'vorbcmeldete Grundstücke
zu haben Fla üben, zu melden, und beüStrafe der
Praclusion, ihre Ansprüche nachzuweisen.
Am 27. Junii 1 L 2 l.
KurhcMches Justitz-Amt daselbst. B 0 ck w i tz.
ln sietem Ei ch h ardt.
41. Schenklengsfeld. Nachdem zum öffentlichen
meistbietenden Verkaufe des dem Ackermann Johannes
Pfrom von. und dessen Ehefrau zu Hilmes gehöri
gen, daselbst und in dasiger Terminei gelegenen
Bauernguthes, bestchend in Haus, Hosraide, Scheuer,
Stallung, Garten, Äckern und Wiesen, ein ander-
weiter Termin auf Donnerstag den 19. Julii uachst-
künstig, Vormittags vl>n 19 bis 12 Uhr, in die hie
sige Amtsstube, dem Antrage des betreibenden Gläu
bigers Geisel David Heß zu Rotenburg gemäß, an
beraumt worden ist, weil in dem am 7 ten dieses
gestandenen Licitations - Termine, Licitante» n.cht
erschienen waren; so wird dieses Kaufliebhabcm zur
Nachachtung mit dem Beurerken bekannt gemacht,
daß der, die einzelnen Stücke des zu verkaufenden
Outhes enthaltende, Extrakt Steuer-Catasters vor
und in dem Termin dahier bei Amte eingesehen werden
kann. Am 23. Mai 1821. .
^Kurfürstlich Hessisches Amt Landeck Hierselbst,
v. Milchling.
Verpachtungen und Vererbleihungen, t
1 . Die in der Herrschaft Canstein, in der Nahe von '
Udorf, liegende Mahlmühle, soll am 25. Julii auf
12 Jahre verpachtet werden. Die Mühle ist massiv j
gebaut, hat zwei Mahlgange, und ist mit hinter- .
chendem Fallwasser versehen, welches nie abfriert, jf
Sie übt neben einer andern, jedoch kleinern Mühle, .
den Mahlzwang über die ganze, aus fünf Dörfern (
bestehende, Herrschaft Canstein aus, und sind die 1
bannpflichligen Einsaffen verbundenihr Getraide ^
nach der Muhle zu bringen. Qualisicirte Pachtlieb- f
Haber wollen sich am gedachten Tage dahier einsinden ;
und ihre Gebote abgeben, auch nach Befinden sofort {
des Zuschlags gewärtigen. Die Bedingungen können !
zu jeder Zeit auf der hiesigen Renteistube eingesehen ì
werden. Canstein, den 12 . Junii 1821.
Gräflich von Spiegelsche Rentei daselbst. ;
2 . Das auf Petritag künftigen Jahrs pachtlos wer- s
dende herrschaftliche Vorwerk zu Reichensachsen, im
Amte Bischhausen, welches außer den erforderlichen
Wohn- und Oeconomie-Gebäuden aus ungefähr
354 Acker Land und 64 Acker Wiesen und Garten
besteht, soll zur anderweiten neunjährigen Verpach
tung Diensttag den 24. Julii d. I., Vormittags
um 10 Uhr, auf der Ober-Rentkammer öffentlich
ausgeboten werden. Pachllicbhaber, welche jedoch,
um zumMitgebot zugelassen werden zu können, mit
vollständigen obrigkeitlichen Zeugnissen über ihre
ökonomischen Kenntnisse und einzureichendes Vermö
gen versehen seyn müssen, haben sich daher am ge
nannten Tage auf der Ober-Rentkammer einznsinden,
nach vorgängiger Vernehmung der Pachtbedrngungen
ihre Gebote zu Protocoll zu geben und das Weitere
zu erwarten. Cassel, am 2 l. Junii 1821.
Kurfürstlich Hessische- Ober-Rentkammer.
3 . Die in Weimar, Amts Ahna, nahe bei Cassel, allein
befindliche Mahlmühle mit einem oderschlächtigen
Gange, nebst dem Wohnhause, Scheuer, Stallung
und Backhaus, so wie die dazu gehörigen 12 Acker
Land, Wiesen und Garten, welche letztere alsbald
zu erndten sind, sollen vom 1 . September laufenden
Jahrs an, auf 3 oder 6 Jahre anderweit verpachtet
werden, welches Pachtlicbhabern mit dem Bemerken
andurch bekannt gemacht wird, sich binnen 4 Wochen
zur Abschließung des Mieth-Contracts bei dem Müller
Johannes Weißgerber zu Westuffeln einzusinden.
Logis in Cassel zu vermiethen.
1. In der unteren Petristraße Nr. 282, zwei Treppen
hoch, Stube, vier-Kammern, Küche nebst Keller;
drei Treppen hoch, zwei Stuben, Kammer, Küche,