1037
/
3 . Nachdem der Versuch der Güte unter den Gläubi-
' gern des verstorbenen Metropolitans Garthe zu Wald
cappel fruchtlos geblieben ist, und sonach der formelle
Concurs hat erkannt werden müssen; so werden alle
und jede Gläubiger des genannten Cridars hierdurch
vorgeladen, in termino den 26. Iulii e. , von Mor
gens 9 bis Mittags 12 Uhr, ihre Forderungen gegen
den inzwischen zu bestellenden Contradictor vor hie
sigem Amte zu liquidiren und zu begründen. Die
zurückbleibenden Gläubiger werden von diesem Ver
fahren ausgeschlossen. Bsschhausen, am 19. Mai 1821.
Kurfürst:. Amt Hierselbst. Faust, v!ß. comm.
In sidem Cranz.
4 . Der Holzhändler Andreas Sommer zu Vernawahls
hausen hat dahier seine Insolvenz angezeigt, und
hierdurch veranlaßt, daß zu einem Versuch gütlicher
Auseinandersetzung, so wie sä liquidandura credita,
Termin auf Diensttag den 16. October d. I. angesetzt
worden ist; alle diejenigen, die Forderungen an dem
selben zu haben vermeinen, werden daher hierdurch
aufgefordert, alsdann, Vormittags um 10 Uhr, so
gewiß ihre Erklärungen auf hiesiger Amtsstube abzu
geben und ihre Forderungen zu begründen, als sonst
die Zurückbleibenden, als dem Beschluß der Mehr
zahl beitretend angesehen, und wann eine Uebcrein-
runft nicht statt findet, von der Masse ausgeschlossen
werden sollen. Veckerhagen, am 13. Junii 1621.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Me ist erlin.
In sidem Kehr.
5. Da die in dem Verfahren über den freiwilligen Ver
kauf der von dem verstorbenen Conrad Reutherrneä.
zu Martinhagen nachgelassenen Grundstücke, angemel
deten Forderungen, das, lediglich in dem Erlöst aus
jenen, bestehende Vermögen desselben übersteigen,
so soll der Versuch einer gütlichen Vereinigung unter
den Gläubigern zu Abwendung eines Concurses ge
macht werden, und es wird daher sämmtlichen Gläu
bigern genannten Conrad Reuthers med. hierdurch
aufgegeben, im Termine den 30. Iulii d. I. vor
Amte dahier ihre Forderungen an demselben begrün
dend anzuzeigen, und sich auf die ihnen, unter Vor
legung einer Uebersicht des Vermögens-Bestandes, zu
machenden Vergleichs-Vorschläge zu erklären, widri
genfalls die Nichterscheinenden von diesem Verfahren
ausgeschlossen werden.
Wilhelmshöhe, am 24. Mai 1821.
Kurfürstlich Hessisches Justitz-Amt Hierselbst.
R e m b e.
6 . Da bei der nunmehro bestimmten Unzulänglichkeit
des Vermögens des Schultheiß Nicolaus Hösbach
zu Rittmannshausen zu Bezahlung seiner Schulden,
und da der mit den Creditoren gemachte Versuch einer
gütlichen Beilegung der Sache ohne Erfolg geblie
ben ist, so ist unterm heutigen dato der förmliche
Concurs über jenes Vermögen erkannt, und werden
daher alle bekannte und etwa noch unbekannte Glau-
brger des vorgedachten Nicolaus Hösbach hiermit
ecuctali'ter vorgeladen, in ternaino den 28. August
so gewiß dahier vor Amt zu erscheinen und ihre For
derungen gegen den zu bestellenden Contradictor zu
begründen, als sie widrigenfalls für immer damit
werden ausgeschlossen werden.
Netra, am 29. Mai 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel.
Verkauf von Grundstücken.
1 . Wilhelmshöhe. In Gemäßheit hohen Auftrags
Kurfürstlicher Regierung zu Cassel ist zum öffentli
chen jedoch freiwilligen Verkauf der den Kindern
Ister u. 2 ter Ehe des verstorbenen Secrctarius Augener
zu Cassel zuständigen, in und bei Großenritte bele-
genen Grundstücke, als: 1 ) 7S Ack. 7 Rt. Haus,
Scheuer und Hofraide, am grünen Wege, Alten
ritter Wege und Schullehrer Hartmann, Dorf-
Ch. Nr. 119.; 2 ) z Ack. 4 Nt., Ack. 1
4 Ack. 14 Rt., à Ack. 7 Nt., 1 Ack. 6 Rt. Gar
ten dabei, Dorf-Ch. Nr. 119-'. F. 226. 227. 230.
E. 118. nebst dem Gemeinds-Nutzen; 3) j-j- Ack.
Erb land der Hopfenacker, anJostHenrich Eskuche,
H. 147.; 4) ZAck- 64 Rt. desgl. auf den: Erdstück,
H. 43 . ; 5 ) Ack. 3 Rt. desgl. am grünen Wege, zwi
schen Förster Kohlhausen, E. Nr. 214.; 6 ) I^Ack.
6 Rt. Wiesen am mittelsten Lochwege, D. Nr. 160.;
7 ) 14 Ack. desgl. an der Linsbura, C. Nr. 76.. 77.,
Steigerungs - Termin in loco Großenritte in deS
dasigen Greben Behausung auf den 21. Iulii d. I.,
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bestimmt worden.
Kausliebhabcrn und etwaigen Real-Glaubigern wird
solches bekannt gemacht, Ersten: um in praesixo
ihre Gebote zu Protocol! zu geben und darauf wei
tere Verfügung zu erwarten, Letztem aber mit der
Aufforderung, um alsdann ihre vermeintlichen An
sprüche, bei Vermeidung unfehlbarer Ausschließung,
anzuzeigen und zu begründen. Am 9. Junii 18?l.
Der Justitz- Beamte : Rembe, vig, comm.
In sidem copiae Bauer, prov. Attuar.
2 . W i l h e l m s h ö h e. Die dem Schullehrer Justus
Heinrich Schröder und dessen minderjährigen Kin
dern erster Ehe.zu Ehlen gemeinschaftlich zustehenden
Grundstücke, als: 1 ) ein halb Wohnhaus zu Ehlen,
an Johann Henrich Schulze und dem Wasser,
Nr. 49. asseeurirt; 2 ) eine Baustätte , und 3) 7Rt.
Garten dabei, nebst dem Gemeinds-Nutzen, sollen
zum Zweck der Auseinandersetzung , nach ertheiltem
Veräußerungs-Decrer, im Termin den 18. Iulii c.
auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend verkauft
werden. Kaufliebhabern wird solches bekannt ge
macht, zugleich werden auch diejenigen, welchen
Pfand- oder sonstige dingliche Ansprüche an den nt
verkaufenden Immobilien zustehen sollten, hi"
aufgefordert, ihre Rechte in praesixo, bei V
düng der Ausschließung, zu wahren.
Am 8 . Junii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt httrselbst.
In sidem cop. Bauer, prov
3. Wilhelmshöhe. Zum öffentlichen ,
willigen Verkauf der den minderjährigen ‘
verstorbenen Martin Jordan zu Delshar