1025
und Philipp Werners Res. gelegen; -18) D. 491.
r Ack. ZL Rt. die Hälfte von £ Ack. 7 Rt. mit und
an Kranz Hehler hinterm Kuhberge, zwischen George
Hehler und Daniel Köhler gelegen; 19) H. 864.
^ Ack. -z Ät. die Halste von §Ack. 1 Rt. mit und an
Vorigem, vorm Weingarten, zwischen Adam Müller
und Conrad Spenner gelegen; -Wiesen : .20) 1.564.
die Halste von T * 1 2 3 6 - Ack. 3 Rt. mit und an Franz
Hehler und Cons., im Kohlhagen, zwischen Joseph .
Müller und Henrich Hund; 21) C. 237. Ack.
i Rt. die Hälfte von lz-Ack.28Lt. mit und an Franz
Hehler vor Hattenhausen, am Brückenwege, zwischen
der Straße 'und Schullehrer Schlitt gelegen; Erb
wiese so zinsfrei Ist: 22) M. 34. -f/r Ack.von \ 4 Ack.
mit uni/an Franz Hehler, Heinrich Peters und Lai
bach, an dem von Witzleben beiderseits gelegen, nach
zuvor ertheilten Veraußerungs-Decrct Mittwoch
den 25. Julii 1821, früh 10 Uhr, öffentlich jedoch
freiwillig vor unterzeichnetem Ä. *te an den Meist
bietenden verkauft werden. Kaufliebhaber werden
zum Bieten eingeladen und diejenigen, welche ariden
Grundstücken Real-Ansprüche machen, bei Strafe
des Ausschusses aufgefordert, solche alsdann anzu
zeigen und zu begründen. Bei annehmlichem Gebote
wird der Zuschlag gleich im ersten Termin erfolgen.
Am 18. Mai 1821.
Kurfürstlich Hessisches Amt. Heiser,
i-r, sidem^ Sla ffe l.
42. Homberg. 7lufBctreiben des Schullehrers Peter
Dregeler zu Bödicker soll wegen einer ausgeklagten
Schuldsordcrung nachstehende , dem Ackermann Bott
zu Lützelwig zugehörige und in dcr Lützelwiger Feld
mark gelegene 1-v Hufe, welche aus 71^-Ack. 4^Rt.
Land, Wiesen und Garten bestehet, in ckermino
den 3. October d. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr,
auf hiesige Amtsstube anberaumten Termin öffentlich
und an den Meistbietenden verkauft werden. Kauf-
liebhabcr so wie diejenigen, welche rechtliche An
sprüche an gedachter U Hufe zu haben vermeinen;
können sich in praesixo cinsinden, Erstere um zu
bieten, Letztere aber um ihre vermeintlichen Ansprüche, >
bei Strafe nachheriger Enthörung, geltend zu machen.
Am 21. Junii 1821.
Kurs. Amt Hierselbst. Kleyvnsteuber.
Bro cop. Limberge Ll
43. Richelsdorf. Unterzeichneter will seine, im ver
gangenen Herbst aus Tannen-Kerrcholz neu errichtete,
in der Brand-Casse vud Nr. 6. Lit. Ä. zu 200Thlr.
affccunrte, Scheuer öffentlich verkaufen, und hat
dazu den Sonntag nach Jacob!, als den 29. Julii
bestimmt. Das untere Stockwerk derselben ist 8 Fuß,
daszweiteü-^ dieMansarde8^-und'das Dach II^Fuß
hoch; das untere Stockwerk ist 24 Fuß , das obere
28 Fuß lang und eben so weit; die Tenne ist 12 Fuß
und jeder der zwei Stalle 12 Fuß weit und 14 Fuß
lang; sämmtliche Boden sind gekrupt.
25m 26. Junii 1821» v. Cornberg,
Major und Guthsherr.
44. Nentershausen. Wegen ausgeklagter hypo-
thecarlscher Schuld sollen, auf Instanz des Herrn
Lieutenants von Gosen zu Rotenburg, sämmtliche,
in und vor Bofferode gelegene Immobilien, des
Ackermanns Jacob Hobert zu Bofferode, worüber
das ausführliche Verzeichniß bei dem Schulzen zu
Bofferode, so wie auch dahier bei Amte eingesehen
werden kann, in termijvo Montag den 3. Septem
ber d. I., Vvrmitt<rvs von 9 bis 12 Uhr, dahier
vor Amte öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. Kaufliebhaber und Alle, welche dingliche
Ansprüche an diesen Immobilien zu haben glauben,
werden hierdurch ad praeSxum vorgeladen, Erstere
mm zubieten und auf das höchste Gebot den Zuschlag
zu erwarten, Letztere um ihre Ansprüche, bei Mel
dung der Ausschließung, zu begründen.
Am 19. Junii 1821.
Kurhessisches Amt daselbst. Cöfter.
Für die Ausfertigung: L a u d e n b a ch, Amts-Acl.
45.,Cassel. 2luf die den Erben des hierfelbft verstor
benen Oeconomen Anton Neuburg und dessen Ehe
frau, geb. Romain, zugehörigen, in der Wilhclms-
höher Allee, an dem herrschaftlichen Hause gelegenen
Grundstücke, als: 1) ein Wohnhaus mit Hofreite,
Lit.A. Nr.7ö.; 2) ein desgl. nebst Hofreite, Lit.A.
Nr. 77., und 3) einen 1 Rt. haltenden Gar
ten, Lit.A. Nr. 78., sind in dem zuletzt abgehaltenen
Termine 1400 Thaler geboten worden. Da indessen
dieses Gebot von den genannten Erben noch nicht
für annehmlich befunden, und deshalb ein werterer
Verkaufs-Termin auf Montag den 23stcn k. Ält. be
istimmt worden ist; so wird dieses Kaufliebhabern
hierdurch bekannt gemacht, um alsdann Vormittags
um 11 Uhr, auf Kurfürstlicher Regierung zu erschei
nen , und auf ein höheres Gebot nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 27. Junii 1821.
Ebert, Regierungs - Secretarius,
vermöge Auftrags Kurfürstlicher Regierung.
46. Cassel. In der Sache des Chauffeegeld-Erhe
bers Fischer zu Leckedorf, jetzt dessen Witwe, als
Vormünderin ihrer Kinder, gegen den Tagelöhner
Jacob Carl und dessen Ehefrau, geb. Külmer zu
Niedervelmar, soll das den Letztem daselbst zuste
hende halbe Wohnhaus, so ein Kötersitz ist, unter
Nr. 3H zu 390 Rthlr. assecurirt, nebst 6f£ Rt.
Garten dabeimnd einem halben Gemeinde-Nutzen,
im Termin den 28. Julii d. I. bei Amt allhier noch
mals zum Verkauf ausgeboten werden, wie Kauflieb
habern bekannt gemacht wird. Am 25. Junii 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt Ahna. Müller.
Zur Beglaubigung: Gräbe.
ckogis tn Cassel zu vermiet Heu.
1. Am Markt in Nr. 703 die zweite Etage , bestehend
aus zwei neu tapezirten Stuben, ein Alcoven, vier
Kammern, Küche, nebst Bodenraum und Platz im
Keller, sogleich oder aus Johannis.
2. In der Waisenhausstraße Nr. 1000, Stube, zwei
Kammern und Küche, auf Johannis.
3. In der oberen Jacobsstraße Nr. 240 zwei Logis,
auf Michaelis.
5