— 1019 —
Hucke zu Lendorf zugehörige Grundstücke, als: 1)
Lit. I. Nr. 112|. Ch. T 7 ^ Ack. 5 Rt. Erbland vor
den Birken, zwischen Adam Hucke und Cour. Hotte;
2) 116. 4 Ack. am Singlisschen Pfade, zwischen
Adam Hucke und dem Pfad; 3) 119. Ack. 8Rt.
vor den Birken, zwischen Conrad Dippel und Conr.
Dilcher; 4) 131. Ack. am Rechberge, an Conrad
Dippel; 6) 132. i Ack. 3 Rt. desgl. daselbst, an
ihm selbst, ist ein Anwänder; 6) 129. 1 Ack.
4 Rt. noch daselbst, an Conrad Dilcher und Conrad
Hotte; 7) 25 z. H. | Ack. 8 Rt. Erbwiesen, der
Birkengarten, zwischen dem Wege und Conr. Hucke;
8) 25 a . I Ack. 16 Rt. desgl. daselbst, von der Ge
meinde erkauft; 9)30z.H. ^Ack. izRt. Erbgar
ten beim Hause; 10) die Gemcindsnutzung, in rer-
mino den 19. September d. I., von Morgens 9 bis
12 Uhr, auf hiesigem Amtshaus öffentlich und an
den Meistbietenden verkauft werden. Kaustiebhaber
so wie diejenigen, welche rechtliche Ansprüche an diesen
Grundstücken zu haben vermeinen, können sich in
xmetixo einsinden, Erstere um- zu bieten, Letztere
aber um ihre vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe
nachherigcr Enthörung, geltend zu machen.
Am 21. Mai 1821.
Kurfürstliches Amt hierftlbst. K l e y e n st e u b e r.
In ödem Limb erg er.
25. Rotenburg. Einer vom ritterschaftlichen Stifte
zu Oberkauffungen ausgeklagten hypotbecarischen
Forderung halber, sollen nachverzeichnete, dem Ein
wohner Conrad Mührer in Erpenhausen augehörige,
in dasiaer Gemarkung gelegene Grundstücke, als:
138. z Ack. 13 Rt. an dem Hühnerberge, an Jost
Schmidt und Jost Wagner zu Hergershausen, sodann
überhaupt noch 56 andere Grundstücke, den 23. Julii
d. I. vor unterzeichnetem Amte dahier meistbietend
verkauft werden, welches Kaustiebhabern hiermit be
kannt gcrnacht wird, diejenigen aber, welche an diesen
Grundstücken noch außerdem Forderungen oder An
sprüche haben, werden hiermit aufgefordert, solche
in prgeñxo, bei Strafe der Praclusion, begründend
anzuzeigen. Am 16. Februar 1821.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
-In Odern May.
26. Fritzlar. Auf den Antrag der Kinder und Erben
des dahier verstorbenen Bürgers und Schneidermei
sters Carl Knoche, sollen nachgenannte, vom Letz
tem hecrührigen Grundstücke, ais: 1) ein Wohnhaus,
an der Ecke der Zahngasse; 2) ein Berg bei d'cr
Frau Münster Kirche; 3) ZAck. Erbland im Mittel
bach, und 4) z Hufe Stiftsland im Uuterfeld, we
gen zu bewirkender Erövertheilung in término den
25. September, früh 9 Uhr, an den Meistbietenden
verkauft werden. Kauflustigen wird daher solches
bekannt gemacht, allenfallsigen Real - Prätendenten
hingegen aufgegeben, ihre etwaigen Ansprüche in
ecutem termino vorzubringen und gehörig zu be
gründen, oder zu gewärtigen, daß sie damit nicht
weiter gehört werden. Am 12 . Junii 1821 .
Kurf. Hess. Amt. Wustner.
ln Odem Biel. i
27. Witz enh au sen. In Sachen der Geschwister
Pflüger, namentlich: a) Anne Christine, 0) Elias,
e) Christoph, und d) Anne Elisabeth zu Hundels
hausen, Kläger, wider ihren Bruder Wilhelm Pflü
ger allda, Beklagten, sollen nachbeschriebene Grund
stücke als: 1) 4 Ack. 7 Rt. Land im Schwimmet,
an Peter Speck, Ch. G. Nr. 193.; 2) Ack.
6§Rt. desgl. in dem Loche, an Demselben, Ch. I.
Nr. 2. ; 3) 4 Ack. 6-z Rt. desgl. in dem Breitenthals-
Graben, an" Christian Zindel, Ch. B. Nr. 146.147. ;
4) 4Ack. 3z Rt. desgl. bei dem Kirschbaum, an
Cyriacus Kannengieser, CH.B. Nr. 26. ; 5)4§Ack.
14 Rt. desgl. auf dem Rvsenbusch, an Hans George
Barthel und Jacob Fincke, Ch. B. Nr. 104. ; 6)
zz Ack. 4^Rt. desgl. vor dem Rosenbusch, oben in
der Spitze, an Peter Speck, Ch. B. Nr. 123.; 7)
izAck. z Rt. Rottwiescn, an dem Langenbcrg, an
Peter Bindbeutel, Ch. C. Nr. 229. ; 8) 1-Z Ack. 4Rt.
desgl. in dem Siegengraden, an Ostwald Werners
Erben, Ch. B. Nr. 304z. ; 9) £ Ack. 5z Rt. die
lange Wiese, an Hans "George Wcntzel, Ch. A.
Nt. 134., in termino den 25. Julii d. I., Bor
mittags 10 Uhr, vor hiesigem Amt verkauft werden.
Indem solches Kaufliehabern hiermit bekannt gemacht
wird, werden zugleich alle diejenigen, welche an be
sagten Grundstücken aus irgend einem Grunde Real-
Ansprüche zu haben vermeinen, zur Angabe und
Begründung derselben, unterm Nachtheil nachheri-
ger Enthörung, hierdurch ad praeüxum vorgeladen.
Am 19. Junii 1821.
F. H. R. Amt Ludwigstein daselbst. Koch.
In Odern copiue Hoffmann.
28. ^C a sse l. Aus weiteres Ansuchen der Witwe des
Schenkwirths Stephan Reinemann, ist zum öffent
lich doch freiwilligen Verkauf des ihr und ihren Kin
dern gemeinschaftlich zustehenden, dahier unter
Nr. 583 in der Holländischen Straße, zwischen dem
Knopfmacher Dubois und den Meyer Wvrtheimschen
Erben gelegenen Wohnhauses, ein nochmaliger Stei
gerungs-Termin auf Diensttag den 24. Julii ange
setzt worden, worin mit dem bis hierhin zu 1225 Rthlr.
erfolgten Gebot die weitere Steigerung angefangen
werden soll. Kaufliebhaber haben alsdgnn, Vormit
tags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht
sich einzufinden^ mehr zu bieten und den Zuschlag
auf das höchste Gebot nach Befinden zu erwarten.
Am 48. Junii 1821.
Kurs. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
29. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den
ausgeklagter hypothccarischer Schuldforderung hal
ber erkannten öffentlichen Verkauf, der zum Nach
lasse des Pachters Johann Christoph Jordan und
dessen verstorbenen Witwe gehörigen, im Besitz deren
Sohns, des Einwohners Jacob Jordan zu Philip
pinenhof sich dermalen befindenden, in der Stadt-
Terminei liegenden nachbemeldeten Grundstücke, ist
bisher kein Gebot erfolgt, und deshalb aufAnfuchen
der Hypothecar-Gläubigerin anderweiter Steige
rungs-Termin auf Diensttag den 31. Julii, Vor-