Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

1646 
K. Nr. 579. ; c) § Ack. 4! Rt. Zinsgarten vorm 
Burgthor, am Burgberge, Ch. I. Nr. 14., in 
termino Donnerstag den 30 , November d. I. vor 
hiesigem Amte öffentlich an den Meistbietenden ver 
steigert werden. Kaufl.et Hader sowohl als diejenigen, 
welche an vorbeschriedenem Wohnhause und Grund 
stücken Real-Ansprüche zu haben glauben, müssen 
sich in praetixo, des Vormittags von 9 bis 12 Uhr, 
einfinden. Erstere um zu bieten, Letztere hingegen 
um ihre Ansprüche zu Protokoll zu geben, und, bei 
Strafe sonstiger Abweisung, zu begründe». 
Am 12. September 1820. 
Kurfürst!. Justitz- Amt daselbst. Fleisch Hut. 
In fcdem Wangemann. 
6. Großallmerode. 1) 4 Ack. z Rt. ein Haus 
am Basberge, an der Landstraße, ein Eckhaus; 
L) 6f Rt. Garten dabei, an Christoph Kenners 
Rel.; z) ä^ck. a Rt. Garten, am Basberge, an 
Christ. Koch; 4) 8 Ack. Land, auf dem Triesche, 
am Laudenbacher Fußpfade; 5) § Ack. Land, da 
selbst, an vorigem Stück ; 6) 8 Ack. Land, noch das., 
an vorigem Stück ; 7)^ Ack. s Rt. Land, zur fte 
auf dem untersten Lerchfelde, an Jacob Martert; 
8) ? Ack. Land, auf dem Triesche, am Laudenba- 
chcr Fußpfade, an dem Pfarrlande; 9) -i T y Ack. 
74ß Rt. Wiese zur;te, die gleiche Wiese, an Ja 
cob Noll; 10) ^Ack. 6Rt. Land zurate, im Pfif 
ferlingsgrunde, mit und an Sebastian Wolf; 11) 
4Ack. 8Rt. Land, in der Jonasbach , an Johannes 
Becker; 12) Ack. 6 Rt. Land, über dem Mül- 
big, an Perer Telchmann; 13) 2 Ack. a-fa Rt. 
Wiese zu |t«l, im Röttergraben , an Johann Gge. 
Martert; 14) 1 ^ Ack. 4?^ Rt. Wiese zu Jtel, 
unter dem Gedörer, an Cyriacus Becker ; 15) \ Ack. 
Land, unter der Landstraße und Echhecke, an Jo 
hannes Cassrlmann, Pfeiffenmacher; 16) ^ Ack. 
7-y Rt. Land, und 17) t 7 y Ack. 1 Rt. Wrese, zur 
;te, in der Faulbach und Pensenharn, an Anton 
Träbings Rel.; 18) h Ack. 5 Rt. Land, auf der 
Claus, an George Gödels Rel. ; 19) 8 Rt. Land 
zur 41e daselbst, mit und an Johannes Piscantors 
Erben; 20) 1^ Sic( Wiese zur Zte, hinter den 
Batzwtesen, mrt und an Elias Piscantor; 2») 
Ack. Wiese, in der obersten Fahrbach, an Jo, 
Hannes Stöber; 22) T 9 5 Ack. 7I Rt. Wiese, zum 
Theil am Röttergraben, an Jost Peter Koch; 23) 
* Ack. i\ Rt. Garten zur \tt in der Geister, an 
Jost Peter Nolls Rel.; 24) \ Ack. 2 Rt. Wiese, 
auf dem Giesenhagen, an Jobaün George Mas- 
berg; 25) i»z Ack. 5 Rt. ^tel Wiese, von Htel im 
Weisenstein, mit und ar Georg- Peter Lichte; 26) 
-X Ack. 7 Rt. Land, auf dem Weltschen Triesche, 
an Engelhard Becker; 07) iz Ack. 4 Rt. L^nd, 
auf dem untersten Lerckofelde, über d m Pfister, 
lingsgrunde, an Franz Hoffmeister, T-°pfer, und 
28) ^Ack. z Rt. Land, überm Pfiff-rlingsqrunde, 
an Andreas Peter, zu GtvßaÜmerrdr und in käsi 
ger Gemarkung gelegen, der Jpharur George Bek- 
kers Witwe und deren Sohn hrerselbst gehörig, 
sollen aufs Mrrsigebot verkauft, und zu dem Ende 
Diensttags den 21. November d. I., Morgens 
9 Uhr, vor hiesigem Amte zun- ersten Mal ausge 
boten werden, welches Kaufliebhadern zur Nach 
richt, etwaigen Real-Prätendenten aber mit dem 
Bedeuten bekannt gemacht wird, alsdann zu erschei 
nen, und ihre Ansprüche, bei Meldung der nach- 
herigen Euthörung, geltend zu machen. 
Am «Z. August 1820. 
K. H. Amt daselbst, von Nordeck. 
7. Homberg. Nachdem auf weiteres Betreiben 
des Müllers Valentin Rudolph, von Oberellrnbach, 
zum nochmaligen Ausgebot nachstehender, dem Ein 
wohner Johannes Schneider zu Remsfeld zugehöri 
ger Immobilien, als: 1) Ch. I. Nr. 1165. ^Ack. 
8 Rt. ein Haus und Hofraide, zwischen Michael 
Schneider und Johannes Schmidt; 2) Nr. 1164. 
Ch. ^7 Ack. 2 Rt. Garten, hinter seinem Hause, 
an Johannes Schneider; 3) Gemeinds-Nutzung; 
4) Lit. K. Nr. 704. Ch. f Ack. 34 Rt. Erbwiese, 
zu Hehmelshausen, an Val. Schneider; 5) Lit. O. 
Nr. 115. Cb. Z Ack. 1 Rt. Land, aufm Hain, zwi 
schen Wilh. Schmidt und Adam Hellwig; 6) Lit. K. 
Nr. 349. Ch. /?Ack. 1 Rt. Wiese, aufder trocknen 
Wiese, zwischen Adam Henrich Hellwig; 7) Lit. K. 
Nr. 220. und 221. Ch. ^ Ack. 7 Rt. Erbhufenland, 
vor den Wenden, an Johs. Weidemann ; 8) Ch. N. 
Nr. 88. Ack. 6 RN Erbhufen-Wiese fu Hetz- 
melshausen, an David König; 9) Lit. K. Nr. 34. 
Ch. 4 Ack. 1 Rt. Erbhufenland, im hintersten Rö 
derfeld, vor der Wiese; 10) Lit. Nr. 1904. - T 3 ? Ack. 
9 Rt. desgl. zehntfrei, im Köntgrothsfeld, in der 
Steinhecke; 11) Lit. H Nr. 24;. Ch. re Ack. a Rt. 
Rottland, im Schöttersfeld, vor den Wenden; 
12) Lrt. H. Nr. 397Z. 4 Ack. 4z Rt. Wiesen, auf 
der trockenen Wiese, an Henrich Hellwig; 13) 
Ch. K. Nr. 323. 4 Ack. 2 Nt. Erbhufenwiese, auf 
der Gehrigten W'.cie, zwischen Johannes Gros 
und Hans Curth Dörffler zu Reddingshausen; 14) 
Lit. H. Nr. 772. § Ack. 8 Rr. Erbbufrnland, auf 
den Pfingstbetten, zwischen Conrad Hellwig, ein 
anderwetter Licitations Termin auf den 9. November 
dieses Jahres, von Morgens 9 bis 12 Ubr, auf 
hiesige Amtsstube bestimmt worden ist; so wird die 
ses Kaufliebhabern hierdurch bekannt gemacht. 
Am 16. September 1820. 
Kurfürst!. Amt hiers. Kleyensteuber. 
In ñdem Limberger. 
8, Veckerhagen. Wegen einer von Christoph 
Laudert zu Hümme gegen Johann Christoph Paul 
zu Vaacke ausgeklagten Forderung sollen folgende, 
dem Letzteren zugehörige Grundstücke, nämlich: 
Z Ack. 2 Rt. Erbland , auf dem Hopfenberge in 
der Kaule,. zwischen Johannes Söder ; Z Ack. 7 Rt. 
Erbla d, auf den Aeckern zu be-den Selten, zwi 
schen drm Meyerlar de ; Ack. 3^ Rt Erblanb, 
hinter dem Ai.grr, am Grajebelschen Wege und
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.