1645
garten baici; E. 594. Hufenland auf dcm Sictrof,
an Ioh. Henrich Himmelreich; N. 141.
s Rt. Erbland in der Teufelskammer, an der
Wresr; L. 1291. i* Ack. 7s Rt. Erbwiese in der
Rattefalle, an dem Walde; G. 159. L Ack. s^Rt.
Groner Hufenland unter der Schweinshecke; G.
566. £ Ack. L Rt. im Boden, an Jost Henr. Ger-
hold; C. 49z. Z Ack. i Rt. aufm Borueberge, an
Lient. Gosel Erben; B. 862. K Ack. 1 Rt. Erbland
hinterm Kvppenberge, an Ioh. Henrich Bernd und
dem Wege; M. 166. Ack. 6 Rt. Erbland aufm
Birken, an Justus Thiele; M. 186. \\ Ack s Rt.
daselbst au Vorigem; P. 981^. Ack. 5i Rt.,
t 5 s Ack. I Rt., 1 Ack. 6J Rt. in der Linvengrund,
am Holze her und ein Anwand; H. 45r. rs Ack.
3 Rr. Erbwiese aufm Schilde, mit und an Dietrich
Jsenhuth; K. 56. Z Ack. z Rt. auf dem kleinen
Kampe; L. 781. 2 Ack. 6 Rt. Erdland im Boden-
häuser Wege, vor der Landwehr und Marie Catha-
rine Köhler, ausgeklagter Schulden halber öffent
lich an den Meisioietrnden verkauft werden, und
ist hierzu Termin auf den 17. November d. I.,
Vormittags 9 dis 12 Uhr, auf hiesigem Amthause
anberaumt, in welchem Kaufliebhaber erscheinen,
bieten, und nach Befinden den Anschlag erwarten
können. Diejenigen aber, welche aus irgend einem
Grunde Ansprüche an den gedachten Immobilien zu
hoben vermeinen, solche in xraeüxo gehörig zu
liquidiren, außerdem aber dir Ausschließung von
bleiern Verfahren zu erwarten haben.
Am zi. August 1820.
Kurhessisches Justitz-Amt daselbst. Bockwitz.
In fidem Plitt.
«, Veckerhagen. Donnerstag den 7. December
d. I., Vormittags um io Uhr, sollen in der Be
hausung des Greben zu Gieselwerder, einer von dem
Oder-Hüttrn Jnspectvr Wilhelmi auf dem Messing-
hof bei Cassel ausgeklagten Schuld halber, nach
benannte, dem Kessrlhandler Johann Michael Seitz,
modo dessen Erben zu Gieselwerder zugehörige
Grundstücke, nämlich: HAck. Erbland, am Wein
berge, an Hans Henrich Orto; Z Ack. 5RN Erb
garten, in den Teichen, zwischen Arend Schacht
und George Niemeyer ; ß Ack. Erdland, beim Zoll-
stock, an Arend Schachts Rel. ; \ Ack. besgl.,
aufm Kampe, der sogenannte Welsche, an Johan
nes Henne; | Ack. Rt. drsgl., auf den hintern
Röhren und an Johann Friedrich Remhof; \ Ack.
dtsgl., im todten Förder und Johann Peter Drücke
und Christian Orten; ^Ack. 2;Rt. besgl., über
der Klemperw'ese, an Andreas Hennen; ; Ack.
ß Rr. desgl., in der Leimenkaute, an Hans Hen
rich Remhof; ^ Ack. 4z Rt. Erbgarten in den
Teichen, an ihm selbst; , Ack. Erbland, über der
Klemperwiese. an Andreas Schmidt; | Ack. 4L Rt.
Erbwiese, am Hilvershagen, zwischen Johann
Henrich Schmidts Erben und ihm selbst; § Ack.
4L Rt. desgl., die Eammersche Wiese, am Hil-
vershagen und ihm selbst, öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden; es wird daher hierdurch
öffentlich bekannt gemacht, damit Kauflustige zei
tig erscheinen und ihre Gebote thun können; zu
gleich werden aber auch alle diejenigen, die son
stige Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch
aufgefordert, solche im besagten Termin so gewiß
anzudringen und gehörig zu begründen, als diesel
ben sonst als nicht vorhanden betrachtet werben
müssen, und darauf weiter keine Rücksicht genom
men werden kann. Am 15. September 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Meisterlin.
In fidem Kehr.
z. Treysa. Zur Auseinandersetzung derErbinteres-
senten des verstorbenen Ackermanns Johannes Dörf
ler, von Densberg, sollen dessen hinterlassene, in
und vor Densberg belegrne Güther, nämlich: 2)
L Ack. 7Rt. ein Haus, Hvfraide, Scheuer und
-Stallung, mit L Ack« 16Nt. Garten dabei; d)«Hu-
- fenguth, 24/7 Ack. 8ss Rt. Land, Wirsen und Gar
ten; c) 4; Ack. i6^Rt. Erbländereien, mit Schiss
und Geschirr im Termin den 22. November vor
Amt dahier zur üblichen Gerichtszeir, jedoch mit
Vorbehalt eines der Witwe zugesicherten Auszugs,
öffentlich und meistbietend verkauft werden, wel
ches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wrrd.
Zugleich werden alle diejenigen, welche Real - An
sprüche an diesen Besitzungen haben, hiermit auf
gefordert, selbige unfehlbar, und der Strafe nach-
herigerEnthörung, im angesetzten Termin zu llqni-
diren und zu begründen. Am 4. Septem'.er iwao.
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Hüpeoen.
In fidem eopiae Kulrnkamp.
4. Melsungen. Auf Betreiben des Kastenmei-
sterS Gifchel zu Obermelsungen, Namens deS da-
figen Kirchenkastens, soll das dem Wollen-Tuch
macher Johannes Rös und dessen Ehefrau dahier
zugehörige Wohnhaus, auf dem Eisfelde Nr. 184,
an dem Schuhmacher Gottlieb Albrecht gelegen, tm
Termin den 14. November d. I., öffentlich ver
kauft werden. Kanfirrbhaber haben sich alsdann,
Vormittags um 10 Uhr, guf hiesigem Rathhause
einzusinken und zu bieten; wer aber aus irgend
einem Grund Ansprüche daran zu machen hat, muß
solche, bei Meidunz deren Verlufis, in diesem
Termin anzeigen und begründen.
Am 20. August 1820.
Kurf. Hess. Justik-Amt allhier. L 0 tz.
In fidem Kröschell.
5. Grebenstein. Ausgeklagter hypothekarischer
Schvldfcrderung halber -sollen, auf Instanz des
hiesigen HospitalS-Provisors Landgrebe, Namens
des Hospitals Hierselbst, folgende dem Hospitaliter»
Wilhelm Schwarz und dessen Kindern Hierselbst
zugehörige, in der Grebensteiner Feldmark gelrgene
Grundstücke, als: s) ein Wohnhaus in der freie«
Hofgaffe, 6ub Nr. 88.; d) ¿ Ack. Landaarlen in
den Steinhöfen,, an Johann Henrich Lhöne, CH.