2I0Z
den soll. Kaufliebhaber werden hierdurch eingela--
dcn , um sich vor Kurfürstlichem Stadtgericht als-
baun einzufinden, ihre Mehrgebvte zu Protokoll
abzugeben und auf das höchste Gebot nach Befinden
den Zuschlag zu erwarten. Der Garten ist zum
Theil mit Mauer, zum Theil mit Hecke umgeben,
und enthält nach Ch L. Nr. 84. brs 94., desgl.
Nr. »04. bis 114. incl. 26^ Ack. $ Rt. Grund
fläche, worin das Wohnhaus nebst eurem Treibhaus
und sonstigem Zubehör befindlich, zur Rcnrerei sind
jährlich 1 Rthlr. 6 Alb. 10* Hlr. Grundzrnse zu
entrichten. Am 7. December 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
85 » Cassel. Zu dem ausgeklagter hypothekarischer
Schuldforderung bal'»r erkannten öffentlichen Ver
kauf der dem hiesigen Gärtner Wilhelm Schulze
und dessen Kindern erster Ehe zugehörigen Gar
ten, dahier vor dem Weser Thore'im Franzgraben
und an der Landstraße gelegen, nach CH. V. Nr. 76.,
78., 79 », 80., 8 i. und 8 z., zu 4 fs Ack. 3$ Rt.
Grundfläche, nebst einem darin befindlichen, unter
Nr. 13. assecurirten Wohnhaus«, Stallung und
sonstigem Zubehör, wovon jährlich b^ Alb. 9 Hlr.
Grundzinse zu entrichten, ist gebetenermaßen vier
ter Steigerungs - Termin auf Diensttag den
16. Januar künftigen Jahrs angesetzt worden,
worin mit dem bis hierhin grscheheuen Gebot der
1800 Rthlr. der Anfang zum Ausbieten gemacht
werden soll. Kaufliebhaber werden hierdurch einge
laden, sich alsdann, Vormittags von 9 bis rsUhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, und
auf das höchste Gebot den Zuschlag nach Befinden
zu erwarten. Am 7. December »820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
24. Dillich. DurchAmtsbeschcid vom 8.November
d. I. sind mir die Grundstücke des dahier verstor
benen Sußmann Hricemann Reinhard adjudicirt,
und bin Willens, solche aus der Hand wieder zu
verkaufen. Es bestehen solche: s) in einem neuen
sehr geräumigen Wohnhaus, worin ein Pfrrdestall
für io Pferde, Hausflur, Kellerund geräumiges
. Schlachthaus, 4 Stuben, 4 Kammern und geräumi
ger Boden rc.; b) in einer daran liegenden Scheuer,
worin ein großer Stall beffndlich; c) einem Gärt
chen am Hans; 6) zwei Gemeinds-Gerechtigkeiten,
wozu zu za Metzen Aussaat, Homderqer Gemäß,
Land, \ Ack. Wiese, M'-t-Brauberechrigkeit und
Holzqedräuche gehören. Das Haus liegt besonders
schicklich für einen Handelsmann oder für einen
solchen Professionisten, welcher zum Betrieb seiner j
Prl-fri'ficn fließendes Wasser haben muß, indem ein
kleiner Bach vor dem Haus herfließt. Die' Kaufbe-
dinzungrn sind äusserst billig., und können täglich
bei mir eingrsehn werden. Am so. Decbr. 1820.
Cranz, Rentmeister.
55. Witzen Haufen. In Sachen Jobanms Zindel
sen. z.u Hundelshausen, alS Vormund über die
minderjährigen Kinder weil. Peter Pflüger allda ,
namentlich: a) Jost Peter, d) Johannes, c) Eli
sabeth , d) Anne Margarethe, Kläger, - wider
George Pflüger allda, Beklagten, wegen Erdgeld
ist zum Verkauf drr dem Lctztern gehörten Im
mobilien, als: i) eine halbe Hufe Land und ^Wie
sen, lö^Ack. 5 Rt. haltend; 2) ß-Hufe Land und
Wiesen, 12 Z Ack. 5 Rt. haltend; z) eines Wohn
hauses sammt Zubehör zu Hundelvhauscu, zweiter
Termin auf den 17. Januar 1821, Vormittags
10 Uhr, vor hiesiges Amt anberaumt worden,
welches Kaufliebhaderu mit der Bemerkung bekannt
gemacht wrrd, daß auf besaate Grundstück» berertS
1000 Rthlr. geboten worden sind.
Am 2 0. December »820. • ->
Koch. In sidem Hoffma nn.
36. Witzenhausen. In Sacken drr Kirche dahier,
Klägerin, wider den Leinweber Johannes Gersten-
brrg und dessen Ehefrau, Dorothee Elisabeth, ge-
borne Kleinsorge, hiersrlbst, modo die Letztere für
sich und als Vormünderin ihrer Kmker, Drk aqtin,
wegen hypothekarischer Schuld, ist zum Verkauf
des der B.klagtin gehörigen, allhier in der Ktrch-
straße, zwischen Jacob Fahrenbach und Conrad
Trautvetter gelegenen Wohnhauses mir Zubehör, Ge«
meiudS,Nutzung und Braugerechtigkeit- -weiter
Termin auf den 24. Januar »82», VormdtagS
10 Uhr, vor hiesiges Stadtgericht anberaumt wor
den, welches Kaufliebhabern hierdurch bekannt ge
macht wird. Am 19. December 1820.
F. H. R. Stadtgericht daselbst. Koch.
In sidem H 0 ffmann.
57» Schenklengsfeld. Wegen einer von Jokraun
George HeusnerS Witwe zn Landrrshauftn gegen
Henrich Altmöüer daselbst ausgeklagter Forderung,
und nach darauf erkannter Immission, soll ein dem
Letzter«, jetzt seinem Sohne, Johannes Altmöllrr
und dessen Ehefrau, geböriqrsWohnhaus mit Hof»
raibe u.rd sonstigem Zubehör, Landersbausen,
zwischen Johann Valentin Sipp'rl und Henrich Koch
gelegen, öffentlich an den Mcrsidictendcn in dem
hierzu auf Donnerstag den 16. Februar nächstkünfig,
früh io Uhr, vor Amt hierher bestimmten Termine
verkauft werden. Indem dieses zur Nackricht für
Kauflustige hiermit bekannt gemacht wird, ergeht
zugleich an alle diejenigen, welche an besagten Grund
stücken dingliche Ansprüche zu haben glauben, die
/ Aufforderung, ihre Rrchre durch Anqebung und
Begründung derselben, im anbefiimmtrn Licitations-
Terrmne, bei Strafe nachherigrr Enthörung, zu
wahren. Am 27. November 1820.
Kurs. H?ss. Amt Landeck. von Milchling.
z8. Bi sch hau sen. In dem am 6ten d. M. grstan-
»' denen Lrcitalior.s-Termine sind ausfolgende, dem
Johannes Andreas und dessen Ehefrau zu Nieder-
n dünzrbach zugehörige, auf Instanz der Witwe des