mark brlegene, dem hiesiger, Burger und Ackermann
Johannes Rose eigenthümlich zugehörige Grund
stücke, namentlich: i) CH. D. Nr. 755. i^Ack.
1^ Rt. Erbland, in Rohrbachsirgen, am Wege,
an Conrad Rietze; 2) K. Nr. 502. z Ack. 2 Rt.
deögl., aufm sauren Ort, an rbm selbst; z) L.
Nr. 451. Z Ack. 5 Rt. desgl., am Ochsenrück, an
Jacob Bernd und Henrich Zaun; 4) K. Nr. 1277.
7§Ack. iHRt. desgl., vor der Wahrte, an Jvhan,
nes Klüppel; 5) Nr. 578. A Ack. 8 Rt. Erbwitffe,
unter dem Katzcnfieme, an Georg Krebs Rel. und
Ludwig Sieberts Rel., am 4. December b. I.,
früh 1-0 Uhr, auf hiesigem Rathhause öffentlich
versteigert werden. Kauflustige werden daher hierzu
eingeladen, und können auf ihre Gebote, nach Be
finden des Zuschlags gewärtigen; auch haben als
dann etwaige Gläubiger ihre Ansprüche anzugeben
und zu begründen, bei Strafe nachheriger Adwei-
7 sung. Am 12. September 1820.
Kurf. Justitz-Amt daselbst. Dunker.
Zur Beglaubigung: Wag en er.
Li. Cassel. Auf weitern Antrag des vorhinnigrn
Hofgärtners Johann Rudolph Jacob ist zur Fort
setzung des öffentlichen doch freiwilligen Verkaufs
der ihm zustehenden, dahier vor dem Cöllnischen
Thore liegenden nachbeschriebenen Gärten, ander-
wärtiger Steigerungs-Termin auf Montag den
50. Octvber nächstkünftig, Vormittags um 10 Uhr,
bei unterzeichnetem Stadtgericht angesetzt worden,
wozu Kaufiiedhaber hierdurch eingeladen werden,
sich alsdann zum Bieten auf das eine oder das an
dere Stück einzufinden und auf bas höchste Gebot
den Zuschlag nach Befinden zu erwarten. Die Gär
ten sind: i) der große Garten an der Cöllnischen
Allee, auf der Höhenwinde an dem Kasienlande,
halt nach Cb. A. Nr. 106. 4 \ Ack., ist als vor
maliges Erbland zehntpflichtig, hinten mit einer
Mauer, welche mit Apricosen, Pfirsichen und Wein
reben angelegt, vorne aber mit einem in e:nem
Bousquet befindlichen Lusthäuschen, desgleichen mit
einem guten Brunnen und überhaupt mit guten Sor
ten Obftbäumen versehen. Dieser Garten läßt sich
füglich der Länge nach in zwei Theile dergestalt ab
theilen, daß jeder Theil 2* Ack. hält, der Brun
nen aber gemeinschaftlrch bleibt; 2) der kleine Gar
ten an der Cöllnischen Aller, neben demHrn.Ober-
Appellationsgerichts-Rath Krafft, nach Ch. A.
Nr. 104. und CH. B. Nr. 55., zu Z Ack. 7 Rt.,
ebenfalls zehntpflrchtig, ist nach der Allee mit einem
Lustbäuschen und unten mit einer Obstallee, welche
eine schöne Aussicht gewährt, versehen.
Am 19. September 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
. '.Wepler.
LL. Cassel. Zum öffentlich doch freiwilligen Verkauf
des zum Nachlasse der verstorbenen Witwe Sie-
brecht, Johannrtte, gebornen Müller, gehörigen
Bieichplatzes, dahier vor dem Wreser Thore, auf dem
sogenannten Werder, zwischen Henrich Meykranz
und Stephan Rust gelegen, nach Suppl. Ch. A.
Nr. 16. zu 2| Ack. 4 Rt., nebst darauf erbauetem
Wohnhause und sonstigem Zubehör, auch den Ge-
räthschaften, ist zum nochmaligen Ausgebot ander-
weiter Steigerungs - Termin auf Freitag den
2o. Octvber angesetzt worden, worin mit den bereits
erfolgten Geboten, und zwar a} auf drnBleichplatz
mit 520 Rrhlr.; b) auf die Gebäude zu 280 Rthlr.,
und c) auf die Gerätschaften mit 16 Rthlr. die
weitere Steigerung angefangen werden soll. Kauf-
lirbhaber haben sich alsdann, Vormittags von 9 bis
12 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufin
den, mehr zu bieten und auf das höchste Gebot den
Zuschlag nach Befinden zu erwarten. Zugleich wird
wiederholt, daß der Bleichplatz städtisches Erblehn
seye, wovon jährlich 2 Rthlr. 14 Alb. Erbleihe
zinse und ausser dem loten Pfennig vom Kaufgclde,
alle 12 Jahr 5 Rthlr. 12 Alb. Recognitions-Geld
abzugeben. Am »9. September 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
.Wepler.
Lz. Cassel. Auf weitern Antrag des in der Secky
Meylertschen Concurssache bestellten Curators ist
zur Fortsetzung des öffentlichen Verkaufs des zu
gedachter Concursmasse gehörigen Hauses, dahier
in der mittlern Johannisstraße unter Rr. 780,
zwischen der Wildeschrn Apotheke zur Sonne und
dem Kaufmann Bahr gelegen, mit allem Zubehör,
anderweiter Steigerungs-Termin auf Montag den
zo. Octvber,-Vormittags um 10 Uhr, angesetzt
worden, worin mit dem Gebot der 6000 Rthlr. die
weitere Steigerung angefangen werden soll. Kauf
liebhaber haben sich alsdann vor Kurfürst!. Stadt
gericht znm Aufbieten einzufinden, und auf das
höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag zu erwar
ten. Am 19. September 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
24. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebot der zum
- öffentlichen doch freiwilligen Verkauf gebrachten,
der Witwe des Einwohners Henrich Schröder und
deren Kindern zu Rothenditmold zuständigen, in der
Stadt-Terminei liegenden größtentherls zehntbaren,
in nachvrrzeichneten einzelnen Stücken bestehenden
Erbhufe, ist gebetenermaßen dritter Steigerungs-
Termin auf Freitag den 20. Ortober angesetzt
worden, worin mit den angezeigten Geboten die
weitere Steigerung angefangen werden soll. Kauf
liebhaberhaben sich alsdann, Vormittags von 9 bis
. 12 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzusie
den, ibre Gebote auf die einzelnen Stücke zu thun
' 'und nach Befinden auf die höchsten Gebote den Zu
schlag zu erwarten. Die einzelnen Stücke sind:
1) Cb. L. Nr. 42,2s Ack. z Rt. in den Sichcläckern,
bei der Strutbbach, zwischen Johannes Spahr und
Henrich Ullnch, qie^t jährlich 14 Metzen Partim;
v) Ch.M.Nr.iz. ZAck. bei der Struthbach, zwi
3