Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

2076 
Kaufliebhaber haben sich alsdann, Vormittags um 
10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufin- 
ben, ihre Gebote und resp. Mehrgrbote zu Proto» 
coll zu thun und auf das höchste Gebot nach Befin 
den den Zuschlag zu erwarten. 
Am 7. December 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardk. 
Wepler. 
39 . Cassel. Zu dem ausgeklagter Schuldforderung 
halber erkannten öffentlichen Verkauf der dem Gärt 
ner August Claus zuständigen, dahier vor dem Hol 
ländischen Thore an der Landstraße, links der Mon- 
bachsbrücke gelegenen nachbeschriebenen Gärten und 
Gebäuden, ist auf weiteres Ansuchen nochmaliger 
vierter Steigerungs-Termin auf Diensttag den 
16. Januar k. I., Vormittags um io Ubr, ange 
setzt worden, in welchem mit dem Gebot der 
7300 Rthlr. der Anfang zum Bieten gemacht wer 
den soll. Kaufliebhaber werden hierdurch eingela- 
den , um sich vor Kurfürstlichem Stadtgericht als 
dann einzufinden, ihre Mehrgebote zu Protokoll 
abzugeben und auf das höchste Gebot nach Befinden 
den Zuschlag zu erwarten. Der Garten ist zum 
Theil mit Mauer, zum Theil mit Hecke umgeben, 
und enthält nach Ch L. Nr. 84. bis 94., desgl. 
Nr. 104. bis 114. incl. a6| Ack. | Rt. Grund 
fläche, worin das Wohnhaus nebst einem Treibhaus 
und sonstigem Zubehör befindlich, zur Nenterei sind 
jährlich 1 Rthlr. 6 Alb. loZ Hlr. Grundzinse zu 
entrichten. Am 7. December 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
40. Cassel. Zu dem ausgeklagter hypothekarischer 
Schuldforderung halber erkannten öffentlichen Ver 
kauf drr dem hiesigen Gärtner Wilhelm Schulze 
und dessen Kindern erster Ehe zugehörigen Gar 
ten, dahier vor dem Weser Thore im Franzgraöen 
und an der Landstraße gelegen, nach Ch. V. Nr. 76., 
78., 79 ., 80., 81. und 8z., zu 4 & Ack. 5I Rt. 
Grundfläche, nebst einem darin befindlichen, unter 
Nr. 15. affrcurirten Wohnhaus«, Stallung und 
sonstigem Zubehör, wovon jährlich 21 Alb. 9 Hlr. 
Grundzinse zu entrichten, ist gebctenermaßen vier, 
ter Steigerungs - Termin auf Diensttag den 
16. Januar künftigen Jahrs angesetzt worden, 
worin mit dem bis hierhin geschehenen Gebot der 
1800 Rthlr. der Anfang zum Ausbieten gemacht 
werden soll. Kaufliebhaber werden hierdurch einge 
laden, sich alsdann, Vormittags vou 9 bis »-Uhr, 
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinde.r, und 
auf das höchste Gebot den Zuschlag nach Befinden 
zu erwarten. Am 7. December 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
41. Dill ich. Durch Amtsbescheid vom 8. November 
d. I. sind mir die Grundstücke des dahier verstor 
benen Sußmarm Heinemann Reinhard adjudicirt, 
und bin Willens, solche aus der Hand wieder zu 
verkaufen. Es bestehen solcher 3) in einem neuen 
sehr geräumigen Wohnhaus, worin eiuPferdrstall 
für 10 Pferde, Hausflur, Keller und geräumiges 
Schlachthaus, 4 Stuben, 4 Kammern und geräumi- 
gerBoden rc. ; b) in einer daran liegenden Scheuer, 
worin ein großer Stall befindlich; c) einem Gärt 
chen am Haus; à) zwei Gemeinds-Gerechtigkeiten, 
wozu zu zs Metzen Aussaat, Homberger Gemäß, 
Land, \ Ack. Wiese, Mit-Brauberechtigkeit und 
Holzgebräuche gehören. Das Haus liegt besonders 
schicklich für einen Handelsmann oder für einen 
solchen Profesfionisten, welcher znm Betrieb seiner 
Profesfion fließendes Wasser haben muß, indem ein 
kleiner Bach vor dem Haus herfließt. Die Kaufbe 
dingungen sind äusserst billig, und können täglich 
bei mir eingesehn werden. Am 20. Decbr. 1820. 
Cranz, Rentmeister. 
Logis in Cassel zu vermiethen. 
1. In der Fischgaffe Nr. 826 ein kleines Logis für 
einen stillen Haushalt, sogleich oder auf Ostern. 
2. Im Gasthof zum Kurfürst, in der dritten Etage 
ein Logis, nach der Aue hin, bestehend aus vier 
Piecen, einzeln oder beisammen, sogleich ober auf 
Christtag. 
z. In der Holländischen Straße Nr. 1168 Stube, 
Kammer, nebst Holzraum rc., mit oder ohneMeu- 
bles, sogleich oder auf Christtag. 
4. In der Elisabether Straße Nr. azo das ganze Hin 
terhaus, welches sich zu einer Schreinerwerkstatte 
eignet, und die Aussicht nach drr ehemaligen Reit 
bahn gewährt, auf Ostern; das Nähere ist im 
Vorderhaus zwei Treppen hoch zu erfahren. 
5. In drr Wilhelmshöher Straße Nr. 118$, in drr 
Bel-Etage, eine Stube und Kammer, auch auf 
Verlangen noch mehreres, mit Meubles, sogleich 
oder auf Christtag. 
6. Am Leipziger Thor, im Hause der Frau Stadt- 
SecretariuS Koch, die untere Etage, zu welcher 
auf Verlangen auch Stallung, Remise und Heu 
hoden gegeben werden kann, zu Ostern. 
7. In der Carlsstraße Nr. 6s Stube, Kammer und 
Küche, auch ein Logis mit Meubles, sogleich. 
8. Am Friedrichsplatz Nr. 100 die zweite Etage, 
auf Ostern. 
9. In der Elisabether Straße Nr. 229 ein Logis in 
der dritten Etage, auf Christtag; das Nähere ist 
daselbst zu erfragen. 
10. Nahe vor dem Holländischen Thore in Nr. 1 ein 
freundliches Logis, für einen unverheiralheten Herrn 
passend, mit oder ohne Meubles, MonrrtS- oder 
Jahröweise,. sogleich. 
11. In der obern Carlöstraße Nr. 78 Zwei Stuben, 
drei Cabinets, Kammer, Küche mit einem Spar- 
heerd, nebst Keller, Holzstall und daö Wasser auf 
.dem Hof, sogleich oder auf Ostern. 
4
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.