selbst, an Zacharias Wiegand naeä. und Johannes
' Rest Erben; 22) B. 837. H Ack. 2 Rt. an der Kuh,
zwischen Christian Leims Rel. und Christ. Wachen-
feld; Lz) E« 801. i| Ack. aufm Ochsenbuckel, an
Dietrich FaberS Rel. und Henrich Birgel Witwe;
24) G. 256«. 4 Ack. am Naumburger Wege, an
Christian Leims Rel. und ihm selbst; 25) 256*.
I Ack. 4 Rt. daselbst, an Wilhelm Victors Witwe
und ihm selbst; 26) 265. Ack. 6 Rt. in der
Schmerlauben, an Ludwig Leim und Snp. Leder-
hosen Erben; 27) 273. £ Ack. 7 Rt. zu Gran, an
Nicolaus Wilhelm Lenz zu Ippinghausen und dem
herrschaftlichen Lande; 28) 587. ß* Ack. 8 Rt. am
Bedenwege, zwischen Johannes Henrich und Lud
wig Fader; 29) 670. und 999. Ack. 34 Rt. und
4 Ack. 6Rr. am Naumburger Wege zu Gran, zwi
schen Doctor Bödigers Erben; 30) 925. Ack.
7! Rt. im Boden, an Johannes Wachenfrld med.
«üb Doctor Bödigers Erden; 31) 331. und 332.
4 Ack. 1 Rt. und fg Ack. 6| Rt. im Spendekorbr
und Jost H. Bettinghaus und Conrad Schneider; 1
52) K. 370. Ack. 5Í Rt. vorm Schleppenteich,
an Johannes Finkenscheidt und dem Wege; 53)
580. 4 Ack. 7 Rt. beim Rrgelwege, an Christian
Hinne zu ^Ippinghausen; 3*) 856. | Ack. 2 Rt.
aufm Fredegasser Sand bei der Schanze, an Andr.
Schröder und Johannes Rost Erben; 35) L. 912.
44 Ack. r^Rt. bei der Rauberhecke, an G. Bingel
und dem Wege; 36) 1007. 4 Ack. 4 Rt. im Siegen,
an Wilhelm Ihle und Friedrich JungermannS Rel.;
37) 1054. 1 Ack. 4 Rr. aufm großen Mittelfelde,
an Mathias Haupt und ein Anwand; 38) 269.
4 Ack. 7 Rt. hinterm Trichberge, an G. Wendel
und Hrnrich Avisen Rel.; 59) 8/0. f Ack. 5 Rt.
auf der Hörde, an I. Hrnrrch Lukey und Johan
nes Wachenfeld sen.; 40)912. 4 Ack. 8 Rt. bet
der Räuberhecke, an G. Biugel und dem Wcge;
41) K. 836. f Ack. 8Rt. aufm Fredengaffer Sand
bei der Schanze, an Andr. Schröder und Johan
nes Rost Erben; 42) G. 1075. Ack. 14 Rt.
Erbwiesen unter der Rotenbrücke, an Car! Christ.
Wacbensekd, zwischen dem Weg und Berg; 43)
K. 495. $ Ack. 8 Rt. bei der Lohmühle, an Pfarr
Bernhardi und dem Graben; 44) O. 77°« ß Ack.
4 Rt. in der untersten Tauße;- 45) I. 743. f Ack.
7 Rt. Erbgartrn im Tr-nkcwege, an Apotheker
Broke Erben; 46) H. 459. 4 Ack. am Tränkewege,
am Wege und denen Wiesen; 47) K. «ZL. 44 Ack.
4$ Rt. xebntfreies Erbland, am Esrlswege, an
ihm selbst und Ludwig Bernds 48) C. 373- I Ack.
5 Rt. zehntbares Erbland aufm Boruderae, ein
Anwand; 49) 374« rs Ack. 54 Rt. daselbst, .am
vorigen; 50) P. 517. rr Ack. f Rt. am Ehringer
Wege, an Conrad Jungermann und Fiscal Schmidts
Erben; 51) G. 983. tu Ack. 4Í Rt. aufm Pulver-
felde, an Johannes Spieker und G. Ullrich; 52)
§40» £ Ack. a| Rt. beim Schlepprteich, zwischen
ihm selbst; 53) M. 85. Ack. 5s Rt. auf den Bir
ken, an G. Hegemann und Johannes Welwey;
54) 175. i| Ack. daselbst, an Jacob Kraft und G.
Wilke; 55) K. 905. 44 Ack. 4 Rr. aufm Fredegas-
ser Sand, an Daniel Falke und G. Schmidt; 56)
570. 4 Ack. 4 Rt. vorm Schlrppeteiche, an Con
rad Engelhard und ihm selbst; 57) E. 890. 14 Ack.
2 Rt. am Egelsberge, an Hermann Stuhldreher, '
und 58) K. 369. 41 Ack. 1 Í Rt. vorm Schleppe
reicht, an Johannes Spieken und Henrich Wachen
feld. Kaufiiebhaber werden daher emgeladrn, sich
zu der oben angezeigten Versteigerung einzufinden,
ihre Gebote zu Protokoll zu erklären und für die
höchsten die Erteilung des Zuschlags von Kurfürst!.
Regierung zu Casirl zu erwarten. Zugleich werden
diejenigen, welche ein Pfandrecht auf die vorbemel-
deten Grundstücke zu haben glauben, aufgefordert,
sich alsdann ebenfalls, bei Strafe der Praclufion,
zu melden und solches nachzuweisen.
Am 11. September 1820.
Kraft Auftrags von Kurf. Regierung zu Cassel/
Bockwitz. kn ädern Eichharbt.
9. Wannfrieb. Behufs Vetmögens-Constatitun-
weil. Kaufmanns Johann George Münstermann
dahier sollen § Ack. 3 Rt. Land, Lit. H. Pr.^S.
der Ch. bezeichnet, vor dem Heiligenberge, zwischen
dem Hrn. Postmeister Appell und Br. Johann Her-
- mann Uckermanns Erben belegen, in termino den
27. November d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
auf Fürst!. Amtstube dahier meistbietend gegen gleich
baare Zahlung verkauft werden. Kauflirdhabern
und etwaigen Real-Prätendenten wird dies «»durch
bffentlich bekannt gemacht, um ia praeäxo gegen
annehmbare Gebote den ohnfehlbaren Zuschlag zu
erwarten und resp. ihre Ansprüche, 6ub praeju
dicio praeclusi, zu begründen.
Am 1. September 1820.
F. H. R. Amt daselbst. Pfeiffer.
In sidem Oeste, Amds-Secretarius.
10. Felsberg. Mittrworbe den 29. November sol
len, wegen einer vom hiesigen Hospital gegen den
Schlesier Wilhelm Buch dahier aus rrklagten Hypo-
thecar.Forberung, die diesem zubehörigen, in und
mn Felsberg belegenen Grundstücke, als: 1) ein
Haus an Andr. Arens und Verwalter RipponS Hof,
nebst Anbau und Scheuer; a) die zum Haus gehörige
Gemeinds-Nutzung: 3) B. 65. 64. 65. 66. § Ack.
1 Rt. zehntfreies Eroland auf dem Walpersgraben,
zwischen Andreas Arens und Conrad Haupt; 4)
D. 73. ?r Ack. zehntfreies Erblaud und 4 Ack. wüst
bei der Leimenkaute, zwischen Hans Curth Vogt
und dem Gemeinen Wege gelegen; 5) E. 21. Ack.
8z Rt. Erbgarten, dir Ruthe genannt, zwischen
der Stadt'Mauer und der Sülze-Lache; 6) H. 27.
f Ack« 2§ Rt. zehntfreies Erbland hinter der Lei
menkaute; 7) V. 65. 64. 65. 66. ^ Ack. 1 Rt.
zehntfreies Erbland im Stimmersfelbe; 8) F. 83.
84. Js Ack. 4i Rt. Erbwiese in den Huftnäckern, an
jhm selbst und Paulus Meyfarth, öffentlich uvd