Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

3034 
gefordert werden. Erstere um zu bieten. Letztere 
um ihre Ansprüche zu Protokoll zu erklären, indem 
sonst darauf hernach keine weitere Rücksicht genom 
men werden kann. Am 25. November 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt hiers. Kornemann. 
In üäern cop. Schwarz, Amts-Secret. 
24. Cassel. Zur Fortse^ung des ausgeklagter Schuld 
forderung halber erkannten, von Kurfürstlicher 
Regierung unterzeichnetem Stadtgericht aufgetra 
genen öffentlichen Verkaufs der nachverzeichneten, 
der Witwe des Majors Lelong, gebornen Cvrnitius, 
zuständigen Grundstücke, ist gebetenermaßen noch 
maliger vierter Steigerungs-Termin auf Diensttag 
den 16. Januar künftigen Jahrs angesetzt worden ; 
worin mit dem im letztrrn Termin erfolgten Gebot 
der zoio Rthlr. die weitere Steigerung angefangen 
werden soll. Kaufiiebhaber werden hierdurch ein- 
grladeu, sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr, 
zum Aufbieten einzufinden, und auf bas höchste 
Gebotweitere Verfügung zu erwarten. DieGrund- 
stücke sind dahier mne'hald der Stadtmauer, zwi 
schen dem Holländischen und Werfer Thore liegend: 
1) ein Garten zu | Ack. 2* Rt., worin ein Wohn 
haus, nebst Zubebör, unrer Nr. n6i, und 2) 
ein Garten zu | Ack. 2| Rt. haltend, zur Hälfte 
am Vorigen und Maurermeister MauS gelegen. 
Am s8. November 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi. 
Wepler. 
LZ. Cassel. Auf das dem verstorbenen Zuchtmeister 
Jacob Stein und dessen Witwe zuständige, der 
Theilung halber zum öffentlichen Verkauf gebrachte 
Wohnhaus, dahier in der Dororheenstraße unter 
Nr. 695, zwischen Neuhaus Erben und Johannes 
Sandrock gelegen, sind im letzter« Termin nur 
von Rthlr. geboten, und ist deshalb auf Ansuchen 
ein weiterer dritter Steigerungs-Termin auf Dienst- 
tag den 16. Januar künftigen Jahrs, Vormittags 
von 9 bis i2 Uhr, angesetzt worden; worin Kauf- 
lirbbaber vor unterzeichnetem Stadtgericht sich ein- 
zufiuden, mehr zu bieten und auf das höchste Ge 
bot t ' Zuschlag nach Befinden zu erwarten haben. 
Am 23. November 1820 . 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi. 
Wepler. 
26. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen, praevia immi«eione, folgende, den min 
derjährigen Kindern des verstorbenen Einwohners 
Henrich Leimbach med. zu Holzhausen zugehörige, 
in dafiger Feldmark gelegene Grundstücke, als: 
r)Cb.B. Nr. 55. iß Ack. Möncheland beim Wand 
stein gelegen; 2) E. 129. | Ack. 4?^ Rt. Erbland 
durch den Hohenkircher Weg, an Bastian Leimbach; 
5) E. io. Ack. 2 Rr. Möncheland beim Wand 
strine, an Johannes Liebehenze; 4)D.u6. i/^Ack. 
4Rt. Erbland am Kleeberg, an Heinrich Glanzer; 
5) H. 48°. r 6 Ack. 5ir Rt. Erbgarten auf den Hö 
fen, an der kleinen Weide; 6) G. 126. Ack. 
Erbland auf der Steinrütsche, durch den Hohen- 
kircherWeg, und 7) igi. 4 Ack. 6i* «f. Ervwiese 
die Oortwirse, an Jost Henrich Lnmbach, in rer. 
. mino Donnerstag den 21. December d. I., Vor 
mittags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufiiebhaber und diejenigen, welche an obigen 
Grundstücken auS irgend einem Rechtsgrunde An 
sprüche zu haben glauben, mögen sich alsdann da 
selbst einfinden. Erstere ihre Gebote zu ^rotocoll 
geben, und nach Befinden den Zuschlag gewärtigen. 
Letztere hingegen ihre Ansprüche, bei Strafe der 
Enthörung, begründen. Am 6. Oktober 1820. 
Kurf. Justitz-Amt das. Wangemann, Assessor. 
27. Grebenstein. Wegen einer gegen den abwe 
senden und unter Curatel gestellten Handelsmann 
Abraham Segelbaum von hier ausgesagten Schuld 
forderung soll, nach zuvor erlangter Immission, 
das demselben dahier zugehörige Grundstück, näm 
lich : Ch. P. Nr. 26z. 6§ Rt. ein Haus in der freien 
Hofgasse, an Friede. Foß und Henr. Melcher, in 
termino Donnerstag den 18. Januar k. I., Vor- 
mrttags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufiiebhaber so wie diejenigen, welche aus irgend 
einem Rechtsgrunde Ansprüche an obigem Grund 
stücke zu haben glauben, mögen sich alsdann daselbst 
einfinden. Erstere ihre Gebote zu Protocoll geben, 
und nach Befinden den Zuschlag gewärtigen, Letztere 
hingegen ihre Ansprüche, bei Strafe der Enthö 
rung, angeben und gehörig begründen. 
Am 27. October 1820. 
Kurf. Justitz-Amt das. Wangemann, Assessor.' 
28« Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen, praevia irnmissione, folgende, dem unter 
Curatel grstellren Jvft Henrich Odenfaß zu Holz- 
haufeu zugehörige, daselbst und in dafiger Feldmark 
gelegene Grundstücke, als: 1) CH. G. Nr. 57. 
23 Rt. Haus und Hofraide am Lindner Wege, an 
Johannes Reusen Rel., as v Ack. 5 Rr. Garten 
beim Hause, sammt Gemeindsnutzen; 2) C. izz. 
Ack. 7 Rt. Erbland auf der Steinrütsche, an 
Johann Henrich PiLlmg; 3) E. 16. iß Ack. 4 Rt. 
Erbland auf dem großes Südholze, über dem Lrp- 
polsdusch; 4) »7- *4 Ack. 3 Rr. Erbland daselbst, 
an vorigem Stück; 5) G. 55- 4« Ack. 5 Rt. Erb 
land, auf das große Südholz und seinen Garten 
stoßend; 6) 66. f| Ack. 4 Rt. Erbland im Adlers- 
gründchen, zwischen dem Wege und seiner Wiese; 
7) H. 25. 4s Ack. a Rt. Erbland beim Eichenbusch, 
über den Hufenöfen; 8 ) 26. 44 Ack. 2 Rt. Erb- 
. land daselbst, an vorigen und Job. Henrich Körle- 
manv; 9) F. 194. 1^ Ack. 3 Rt. Erblaud auf der 
Feldhecke, auf die Barenheck^ stoßend; 10) 105. 
i^s Ack. 3M. Erbland auf die Barenhecke stoßend; 
11) 77. iß Ack. 6 Rt. Erbland daselbst, auf den 
Weg und drrBärenhecke stoßend; 12)69°. 1 Ack. 
Erbland daselbst, an Bastian Reuse; 13) G. 52.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.