Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

201 6 
gtnde Immobilien: i) CH. Hr». Nr. so. u. si. ein 
HauS, Hofraide und Stallung, an Henrich Henne- 
muth; 2) Hd. 20. u. 21. ^Ack. u. §Ack. Garten, 
dienstfrei, hinter dem Hause; z) Hu. 21. ein HauS, 
Stallung und Schmiede, an Christoph Berneburg, 
und 4) Hd. au ï* Ack. Garten, dienstfrei, bei 
dem Hause, öffentlich verkauft werden. Kauflieb 
haber sowohl als etwaige Real-Prätendenten kön, 
uen sich daher in praeäxo, Vormittags 10 Uhr, 
vor hiesiger Gerichtsstelle einfinden. Erstere bieten 
und den Zuschlag erwarten, und Letztere um ihre 
Ansprüche, aut) poena praeclusi, geltend zu ma 
chen. Am 2t» November 132». 
fürstliches Amt Hierselbst. Uckermann. 
In tiäeru C 0 l l m a n n. 
ar. Abterode. Auf Instanz des Hrn. Postmeisters 
Oeste zu Eisenach sollen der Marthe Elisabeth, Jo 
hannes Schäfers Ehefrau, geb. Jung zu Franken 
hain , pto. debiti hypothecarii, folgende Immo 
bilien, als: 1) Nr. Ch. 10. ; Ack. 5 Rt. Haus und 
Hofraide, an Johannes Junge und Jacob Schäfer; 
2) 9 » A Ack. 4 Rt. Garten hinterm Hause, an 
Johannes Jung und Jacob Schäfer; 5) 12. 2 Rt. 
daselbst auf der Hofraide; 4) 1546. & Ack. 9 Rt. 
Land im Senzenthal, an Franz Schäfer und Claus 
Brill; 5) 1568. Ys Ack. 2 Rt. Land im Senzen 
thal, an Clan-Schill und Johannes Beck, und 
6) 2155. i Ack. 4¿ Rt. Land auf der Lrimenkaute, 
an Johannes Rüppel zur jte, an Wilhelm Knie 
riem gelegen, in termino den 14. Februar k. I. 
meistbietend verkauft werden. Kauflirdhaber sowohl 
als alle diejenigen, welche an vorbefchriebenen 
Immobilien rechtliche Ansprüche zu haben vermei 
nen , können sich in dem angesetzten Termin, Mor 
gens 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube einfindrn. 
Erstere bieten und nach Befinden den Zuschlag er 
warten , und Letztere um ihre Ansprüche, bei Strafe 
der Präclusion, zu Protokoll vorzustellen und zu be 
gründen. Am 25. November 1820. 
Fürstliches Amt Hierselbst. Uckermann, 
ln ääem Collmann. 
sa. Fritzlar. Auf Betreiben des Handelsmann- 
Nathan Levi Elias zu Gudensbrrg sollen, ausge 
klagter Schulden halber, nachgenannte, des Johann 
Weilers Witwe fo wie den Kindern und Erben des 
verstorbenen Johann Weiler, als: Anne Elisabeth, 
Johann Eberls Ehefrau und Catharine Elisabeth, 
Carl Becks Ehefrau, zu Wabern zugehörige, in 
basiger Feldmark gelegene Grundstücke, als: i) 
CH. M. Nr. 78. & Ack. 5 tz Rt. einzeln Hufen 
land in der Zennerecke, an Johann Otto sen. und 
jun.; 2) K. 516. 4 Ack. deSgl. neben dem Sreg- 
graben nach dem Zrnnerwegr, an Johannes Otto; 
3) I. 580. ¿ Ack. 4 Rt. desgl. aufm dicken Kurth, 
an Johannes Otto sen. und Johs. Hansmann; 
4) I. 3l. î Ack. 8 Rt. desgl. im großen Nieder- 
ftlde unterm Steinwege, am Herrschaftlichen und 
Johannes Ebrrt; 5) 93.215. \ Ack. desgl. im Wolfs. 
thal, zwischen Hermann Pfannkuche und Johannes 
Hansmann; 6) G. 234. | Ack. 34 Rt. desgl. in 
den Stöcken ein Anwänder, an Johann Henrich 
Hansmann; /)D. 16. ^ Ack. desgl. in dem Forst, 
acker, an Posthalter Thirlepape; 8) D. 58. 
$ Ack. 5 Rt. desgl. im kleinen Nirderfelde, stößt 
auf den Forfiweq , an Johannes Ebert; 9) D. 15s. 
rs Ack. 3| Rt. Wiesen auf dem Forst, an Johann 
Henr. Fenneljun. und Herm. Mardorf; 10) E. 212. 
\ Ack. 7 Rt. desgl. aufm Opferhofe, am Herr. 
schaftUchen und Conrad Riemevschneider; 11) E. 29. 
Jg Ack. 6^ Rt. Erbland im kleinen Nirderfelde, 
- zur *te an Henrich Döring und dem Graben; 12) 
E. 559. und 360. 4 Ack. 6Rt. emzrln Hufinland im 
kleinen Niederfelde, stößt beiderseits aufs Herrnland 
und George Döring, öffentlich an den Meistbietenden 
verkauft werden, und ist hierzu Termin auf den 
27. Februar k. I., früh 9 Uhr, auf hiesige Amts 
stube anbezielt worden. Kauflustigen wird daher 
solches bekannt gemacht, allenfallsigen Real-Prä 
tendiern hingegen aufgegeben, ihre vermeinenden 
Ansprüche in eoäern termino, bei Strafe der nach- 
herigen Ausschließung, vorzubringen und gehörig 
zu begründen. Am 21. November 1820. 
K. H. Amt. Wüstner. In sidem Biel. 
25. Cassel. Zu Fortsetzung des öffentlichen jedoch 
freiwilligen Verkaufs der den Kindern des verstor 
benen Srcretarius Augener zugehörigen Häuser, 
Gärten und Wiesen, allbier zwischen der alten und 
neuen Wilhelmöböher Allee gelegen, wird, wegen 
der Geringfügigkeit der bisherigen Gebote, anderer 
Termin auf den 28 . December d. I. angesetzt, 
worin dir Grundstücke sowohl im Gauzen, als auf 
Verlangen in mehreren Abtheilungen, ausgebotrn 
werden sollen. Den Kaufliebhabern wrrd solches 
daher bekannt gemacht, um alsdann, Vormittags 
ro Uhr, auf hiesiger Regierung zu erscheinen und 
ihre Gebote zu thun. Am 25 . November 1820 . 
Wüst, Justitzrath und Regirrungs-Secr., 
kraft Auftrags. 
24. Grebenstein. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen, praevia iinrnissione» folgende, den min 
derjährigen Kindern des verstovs.'nen Einwohners 
Henrich Leimbach rned. zu Holzhausen zugehörige, 
in basiger Feldmark gelegen« Grundstücke, als: 
i)Ch.B. Nr. 35. iZAck. Möocheland beim Wand 
stein gelegen; 2) C. 129; 4 Ack. 4s4 Rt. E.blanb 
durch den Hohenkircher Weg , av Bastian Leimbach; 
3) E. 10. sß Ack. 2 Rt. Möncheland beim Wand 
fitine, an Johannes Liebehevze; 4) D. 26. 1/^ Ack. 
4Rt.Erdland amKleeberg, an Heinrich Glänzer; 
5 ) H. 48 *. Ts Ack. 5^4 Rt. Erbgarten auf den Hö 
fen, an der kleinen Weide; 6) G. 126. 14 Ack. 
Erdiand auf der Steinrütsche, durch den Hohrn- 
kircher Weg, und 7) 18 u | Ack. Rt. Erbwiese 
die Oortwiese, an Jost Henrich Leimbach, in ter 
mino Donnerstag den ai. December d. I., Vor 
mittags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.