Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

Johannes Hilke; 6) E. 42s. »4 Ack. z Rt. Erb 
land, auf dem Echelnberge, unterm Carlsdörfer 
Wege, an der Ganzer Meyerschaft und Johann 
Franz Albrecht; 7)C. 415. * Ack« Rt. Erdland 
mitten im SchieSbach, unterm Hümmer Wege, zu 
beiden Seiten an Johann Conrad Stamms ux., 
von Spiegelschen Erbpachtlande; 8)B. Z4Z. KAck. 
114 Rt. Erdland hinter der großen Höhe, unter 
der Nvnnengrube, an Capitain Schotten und Jo» 
Hannes CroüS, modo Johannes Widdemeyer; 9) 
B. 1186. 4 Ack. \\ Rt. Erbland auf dem steinern 
Kreutze, auf den Westheimeranger stoßend, an Post 
meister Kühnert und Rector Kohlhepps Rel.; io) 
E. f Ack. 9 Rt. Erbland vorne aufm hohen 
Hohenfelde, auf den Papiermühlen, Weg und 
Brunnenweg stoßend, an Johann Conrad Wester 
mann und Catharine Elisabeth Albrecht; 11) B» 
66. und 67. 74 Rt. und 4 Ack. 6Rt. Erbland vorm 
Westberge, über der düstern Landwehr, ein Anwand 
an Bürgermeister Sanders Erben; 12) B. 29. 
i| Ack. gRt. Erbland vor dem Westberge über der 
düstern Landwehr, am Metzger Johann Philipp 
Müller, von Arnelunxischen Lande und Neinmül 
ler Braun; iz)B. 57 » ^ Ack. 5 Rt. Erbland das., 
über der Nonnengrube, am Neustädter Pfarrlande 
und Johann Henrich Dedolph, Carls Sohn; 14) 
A. 605. und 604. if Ack. £ Rt. Erbland am Ren- 
nebaumer und Ostheimrr Wege gehend, an Metzger 
Johann Christoph Eichenberg und Cvnductor Joh. 
George Hartwig; 15) A. 252. 14 Ack. 4 Rt. Erb» 
land auf der Unarth, auf den Kalköferwrg stoßend, 
an Gemeinde-Stadt, Johannes Duch und George 
Trottier; 16) A. 292^. if Ack. \ Rt. Erbland vor 
dem Wolfswinkrl, an Postmeister Johann Conrad 
Dedolph und Ackermann George Janson; 17) E. 
22. 4 Ack. 18 Rt. Erbland auf dem hohen Felde, 
auf den Papiermühlen- und Brunnenweg stoßend, 
am Neustädter Pfarrlande und ihm selbst; 18) C» 
25 .1 Ack. Erblavd am Kragen auf den Kammer- 
grundS-Angcr stoßend, an Dom.Dechant vonSpie- 
gel und einem hiesigen Cappellanlande; 19) M. 10z. 
i\ 6 Ack. 44 Rt. Erbland vor dem Hesselnbusche, 
hinter der Calideubreite, an Johann Conrad Schmidt 
gegentheiligrn Hälfte und Caspar Lemmer; so) 
C. 160. if Ack. 16 Rt. Erbland vorm Kammer 
born, überm Eberschützer Pfad und darauf stoßend, 
an einem Cappellanlande und Rudolphs herrschaft 
lichen Lande; 21) C. 216. u. 221. 24 Ack. Rt. 
Erbland im Kukenstiek, am Dauren-Kasteo, am 
Westberge, an Major Hrnnrnhöfer Rel. und Fried 
rich Schuhmacher ; 22) A. 586. 1 Ack. 4 Rt. Erb 
land an der Westheimerhalde, auf die Landwehr 
stoßend, ein Ar,wand an Johann Conrad Drude 
Erben zu Grebenstein; 25) A. 705. i^Ack. iZ^Rt. 
Erbland neben dem Lütchenfelde, auf den Schrot 
weg stoßend, an Johann George Duck und Bür 
germeister Sander; 24) A. 819. 15 Rt. Garten 
im Gäßchen, unter derOelshäuserbreite, an Schuh» 
wacher Friedrich Eichenberg und Johann George 
Hirdcs; 25) B. 907. 4 Ack. 6 Rt. Erbzinsgarten 
aus dem vorhinuigen kieinenBaumhagen, vo^ dem 
Schövrberger Thor, zwischen Rath Gresler und 
Rathsverwandten Johann Henrich Hartwig; 26) 
C. 486. 4 Ack. 24 Rt. Erdland unter der Hege» 
wühle, auf den Hümmer Weg stoßend, ein Anwand 
an Capitain Schotten, und 27) G. 200. ^ Ack. 
54 Rt. Erbwiese unten im Neustadtermasch, zur 
Eternit und an Christian Eichenberg, öffentlich zum 
Verkauf ausgeboten werden. Wer das eine oder 
andere davon zu erstehen oder in Anspruch zu neh 
men geneigt ist, kann sich den 6. Februar 1821, 
Vormittags, zur gewöhnlichen Gerichtszeit auf 
hiesigem Rathhause einfinden und seine Erklärung 
zu Protokoll geben. Am 18. November 1320. 
F irisch Hut. ln fidem cop. Schreiber. 
8. Rotenburg. Einer vom Kurfürstlichen Stifte 
dahier ausgeklagten hypothekarischen Forderung 
halber sollen nachvrrzeichnetr, dem Einwohner Ju 
stus Weber und dessen Ehefrau in Baumbach ange- 
hörige, in dasiger Gemarkung gelegene Grundstücke, 
als: i)CH. A. Nr. 18. 8 Rt. ein Haus und Hof- 
raide, im Dorf, zwischen Adam Heusner sen. und 
seinem Garten; 2) 19. 5 4 Rt. Garten zu obigem 
Haus, zwischen ihm selbst und Jacob Ainck und 
stößt ans den Todtenhof, den 26. Februar 1821 
vor unterzeichnetem Amte dahier meistbietend ver 
kauftwerden. Kauflustige können sich daher, bis 
12 Uhr Vormittags, melden, bieten und nach Be 
finden den Zuschlag erwarten; zugleich werden die 
jenigen, welche an diesen Grundstücken, es sey auch 
aus welchem Grunde es nur wolle, Ansprüche oder 
Foröerungen zu machen haben, aufgefordert, solche 
in preeüxo, bei Strafe der Präclnflvn, anzuzeigen 
und zu begründen. Am 20. November 1820. 
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach. 
In sietem May. 
9. Rotenburg. Auf Instanz Kurfürstlichen Stifts 
dahier sollen nachbenamte, drm Einwohner Jacob 
Dryst und dessen Ehefrau in Hrrgershausen ange- 
hörige, daselbst und in dasiger Feldsiur gelegene 
Grundstücke, als: a) Nr. 601. 4 Ack. ein Haus 
und Hofraide, an Hermann Mainz und Johannes 
Sckmidt; 2)595. 4 Ack. 16 Rt. Garten hinter seinem 
Hans, an Hermann Mainz und Johannes Schmidt; 
5)2554. i4Rt. Land amBiezrn, zur 4 te mit Wil 
helm Nödivg; 4) 294. 4 Ack. 6Rt. an der Winter- 
Seite, an Conrad Bickels Rel. undJost Degenhard 
nnd Cons.; 5) Asi. 4 Ack. 16 Rt. das., an Johs. 
Knierrm und Wilhelm Nöding und Cons.; 6) 723. 
4 Ack. 10 Rt. in den Büchen, zwischen Johs. Knie- 
rim und Wilhelm Nöding; 7) 940. \ Ack. 15 Rt. 
am Weitenthal, zwischen Jost Bickel und Jost De 
genhard und Cons.; 8) 969. § Ack. 14 Rt. das., 
zwischen Wilhelm Lautemann uud Conrad Bickels 
Rel.; 9) 57. 14zRt.Wiesen in der dörren Wiese, 
zwischen Johs. Knierim und Michel Römer; 10)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.