i6 Rt. am Strauch, unter Wilhelm Laudemann;
19) 1262». I Ack. 5 Rt. auf der Weinkoppe, zwi
schen Wilhelm Laudemanns Land uud Triesch; 20)
1326. ^ Ack. 2 Rt. am Hinterbrrg, zwischen Jost
Bickel und Conrad Bickels Rel. ; 21) izs8x. £ 21 cf.
8£ Rt. daselbst, zu £tel mit Jost Bickel und Wilh.
Nöding; 22) 1543. £Ack. ioRt. daselbst, zwischen
Jost Bickel und Ccnr. Bickel jun., stößt auf Mich.
Römer; 2z) 1554. £ Ack. 5 Rr. noch am Hinter-
bergr, unten am Herrschaftlichen und an Conrad
Buckels Rrl. Land; 24) 80z. Ack. §£Rt. Rott
wiese am großen Hirschdach, zu £trl mit Michel
Römer und Henrich Annackerz 25) 1036». 15 Rt.
im Weitrnthal, zwischen Jost Bickel und W'.lheltN
Laudemann; 26) 1058*. löHRe. beim Kessel, zwi
schen Wilhelm Nöding und Jost Bickel;. 27)743*»
i4£ Rc. Rotttrresch in den Brüchen vor dem Wald,
zu ¿tel mit Jost Bickel und Michel Römer; 28)
1036t». izRt. im weiten Thal, über seiner Wiese,
zwischen Wilhelm Laudemann und Jost Bickel: 29)
1038. i6^Rt. beim Kessel, zwischen Wilh. Nodrng
und Jost Bickel; 30) 1262*’. § Ack. 12 Rt. auf drr
Weinkoppen ein Rain, an fernem Land, zwischen
Wilhelm Laudemann, den 26. Februar 1821 vor
unterzeichnetem Amte dahier meistbietend verkauft
werden, welches Kauflustigen hiermit bekannt
gemacht wird. Zugleich werden alle diejenigen,
welche an diesen Grundstücken Forderungen oder
Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche
inpraesixo, bei Strafe der Präciusivn, begründend
anzuzeigen. Am 18. November 1820.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
In fidem May.
4, Friedewald. In Sachen Courad Ruchs Witwe
zu Widdershausen, Klägerin, gegen Johannes
Schäfer jun. und dessen Ehefrau, geb. Katzmann
daselbst, Beklagte, ist der Verkauf folgender , den
Letzter» zugehörigen und im Dorf Widdershausen
brlegenen Grundstücke, als: 1) f Ack. Haus und
Hvfraide, Scheuer und Stallung am Wege, zwi
schen Andreas Schneider und Hartmann Wiegand
gelegen, Ch. G. Nr. 224., und 2) £ Ack. £• Rt.
Erbgarten dabei, zur £te an und mit Andreas
Schneider, erkannt, und dazu Termin auf den
1. Februar k. I. anberaumt worden. Kauflustigen
so wie denen, welche Real-Ansprüche an diesen
Stücken zu haben glauben, wird dieses zu dem
Ende bekannt gemacht, um am erwähnten Tage,
Morgens 10 Uhr, rn drr hiesigen Gerichtsstnde zu
erscheinen. Erstere um zu bieten und nach Befinden
des Zuschlags zu gewärtigen,. Letztere aber um
ihre vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe nachhe-
riger Präclusion, anzugeben und zu begründen.
Am 14. November 1820.
Kurf. Justltz-Amt daselbst. Kulenkamp.
5. Allend 0 rf. Nachdem in dem am 27. September
d. I. abgehaltenen Llcltations-Termin auf nach
folgende, dem Wasrnmrister Martin Wiesel und
dessen Ehefrau dahier zustehende Grundstücke, als:
1) Fol. 6169. CH. A. Nr. 603. £ Ack. 17s Rt. ein
Haus, Scheuer und Stallung, ausserhalb dem
WaldiSthore, an der Werra gelegen, die Wasen-
meistere», und £ Ack. 1 Rt. Garten dabei; 2) B.
892. Ack. 7 Rt. Land auf der Haier, an JohS.
Hübenthal zu Wahlhausen; z) 892. * Ack. wüstes
Buschwerk und Rasen, an vorigem Stück, keine
Gebote geschehen find, indem keine Licitante» erschie
nenwaren; so ist, auf den Antrag des Postmeister-
Orste zu Eisenach, anderweiter Verkaufs-Termin
auf den zo. December, früh 11 Uhr, auf hiesige
Amtsstube anberaumt worden. Kaufliebhaber kön
nen daher in diesem Termin erscheine», bieten und
nach Befinden den Zuschlag erwarten. Die nicht
erschienenen Rral-Prätrvdenten werden comminir«
termußen hierdurch präcludirt.
Am Li. November 1820.
Kurf. Hess. Justitz»Amt. Eichenberg.
In fidem coj). Eichend erg, Amts-Assessor.
6. Treysa. Ad instantiam drr Wctwe des Jilstus
Hörle zu Moischeid soll dem Einwohner Peter
Stahl zum Jeust, ausgeklagter Schuldforderang
halber, £ Ack. i£ Rt. Häuschen und Hofraide,
im Rommershäuser Grund, an Jacob Rockensüs,
den 28. Februar k. I. öffentlich an den Meistbie
tenden verkauft werden. Es werden daher nicht
nur Kauflustige, sondern auch alle Real-Gläubiger
aufgefordert, besagten Tages, Vormittags 10 Uhr,
dahier sich ernzufinden. Erstere um ihre Gebote ab
zugeben uud nach Befinden des Zuschlags zu gewär
tigen, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei Strafe
der nachhingen Euthörung, anzugeden und zu be
gründen. Am iz. Octobrr 1820 .
Kurhess. Justitz-Amt daselbst. Hüpeden.
In fidem Kulenkamp.
7. Hofgeismar. Auf den Antrag der Witwe des
verstorbenen Kaufmanns Knierim zu Cassel, als
Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, sollen,
wegen einer ausgeklagten Capitalforderung folgende,
dem Ackermann Johann Henrich Wilke und dessen
Ehefrau, Marie Elisabeth, grbvrne Stertz, zu Hof
geismar zugehörige, in hiesiger Feldmark gelegene
Grundstücke, als: 1) CH. A». Nr. 42. bis 45. £ Ack.
7\ Rt. ein Haus, Scheuer und Stallung, in der
mittelsten Errtevgaffr, an Metzger Johann Phrlivp
Müller jun. undRatbsverwandten Conr. Ebbreckr;
2)E. 317. £ Ack/Z Rt. Erbland unter den Eichs-
Hölzern, durch den Strauckmühlcnweg, an Johann
George Kohlstädt und Johann George Neuze; 5)
E 1421. i£ Ack. 2 Rt. Erbland vorne auf dem
Sandfelde, über dem Hassel, an Christoph Brunke
jun. und Magdalene Diebrrch; 4) M. 9z. iZ Ack.
15Rt. Erblavd vorm Haffelbusche und darauf stos
send, an Eckrbrecht Hrrdrs und Johann Henrich
Hiedes; Z)B. 4035. i£ Ack. a Rr. Erbland in drr
- Molle, auf den Hümmer Weg stoßrud, an Friedrich
Ephraim Schiricke, Gertrud Elisabeth Duch und