versteigert und Kaufliebhabern dieses hierdurch be
kannt werden. Am 13. November 1820.
K. H. Juftitz-Amt hierselbst. Kleyensteuber.
In Ldena Limberger.
50. Homberg. Auf Instanz des Greben Christoph
Hühner von Hvmdergöhausen sollen, hypothecari-
schrr Forderung halber, nachstehende, dem Bäcker
Ewald Gleim und dessen Ehefrau, Helena, geborne
Blancke, zu Homberg zugehörige Grundstücke, als :
i) Nr. 368. Stadt-Ch. ein Haus, zwischen dem
Wrstheimer Thor, am Kupferschmied Hart, Gast
wirth Dickster und mit dem Gartcnhöfchen; 2)
Lit. G. Nr. 586. Ch. i Ack. I Rt. Erbgartrn ein
Stück Garten auf der Sandkaute, an Bürgermei
ster Valentin Kalkhof Rel.; 3) 585. ein Haus in
der Freiheit, an Valentin Mohr, modo Tuch
macher Dörger gelegen; 4) 504. eine halbe Bau
stätte, in der Freiheit, an Jacob Knatz gelegen;
5) 504. eine halbe Baustätte das., an Jacob Knatz
und Peter Weinreich gelegen, in dem hierzu auf
den so. März künftigen Jahrs, von Morgens 9 bis
12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmten Lwrta-
tions-Termin öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kaufiiedhaber so wie diejenigen,
welche rechtliche Ansprüche ar. diesen Grundstücken
zu haben vermeinen, können sich in praeüxo ein
sinken, Erstere um zu bieten. Letztere aber um ihre
vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe nachheriger
Enthörung, geltend zu machen.
Am 24. November 1820.
Kurfürst!. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber.
In fidem Limderger.
31. Na um bürg. Da auf das zu Sand gelegene, der
dasigen Gemeinde gehörige alte Schulgrbäude, als:
1) Nr. 191« Ch. 7 Rt., die Schule, in der Mitte
des Dorfs; 2) Nr. 192. Ch. 3 Rt. Garten dabei,
im ersten Llcitations-Termin nur 249 Rthlr. gebo
ten sind; so wird anderer Verkaufs - Termin auf
Mittwoch den so. December ,320, Morgens 10 Uhr,
vor hiesiges Amt anberaumt, wozu Kauflustige ein
geladen werben. Die Ertheilung des Zuschlag- ge
schieht von Kurfürstlichem Steuer-Collegio.
Am 25. November 1820.
Kars. Hess. Amt. Heuser.
32. Staffel. Zur Fortsetzung des öffentlichen Ver
kaufs der zum Vermögen des Kaufmanns Johann
Peter Benoit gehörigen nachvrrzeichnetrn Grund
stücke, ist gebetenrrmaßen anderweitsb Steigerungs
Termin auf Diensttag den 9. Januar 1821 ange
setzt worden, wozu Kaufliedhader hierdurch einge
laden werden, um alsdann, Vormittags um io Uhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht zum Aufbieten sich
einzufindrn und auf die höchsten Gebote den Zuschlag
nach Befinden zu erwarten. Die Grundstücke sind:
1) das Wohnhaus nnt allem Zubehör, dahier in
der Schloßstraße unter Nr. 164, zwischen dem
Sattlermrister Breyding und den Wenzelschen Er
ben gelegen, worauf 4000 Rthlr. geboten worden;
2) ein Erbgarten vor dem Cöllnischev Thore, und
zwar 2) nach Ch. A. Nr. 93. u. 96. Ack. 4^Rt.
und noch 2£ Rt., am vormalig Gundelachschea
Garten, b) nach Ch. A. Nr. 94. £ Ack. 6 Rr. am
vorbemcldrteu und den Goldschmidtschen Erben ge
legen, worin rin Gartenbaus befindlich, auf diesen
Erbgarten sind 2000 Rthlr. geboten; 3) £ Ack.
4î Rt. Erbland am Kratzenberze, zur Hte mit und
an Henrich Stock, nach Ch. C. Nr. 40. nebst dazu
gehörigen 4^ Nt. vom gemeinen Stadtwrge, auf
dieses Erbland und Zubehör sind 117 Rthlr. gebo
ten worden. Am 13. November 1320^
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
33. Cassel. Jndemznr öffentlichen doch freiwilligen
Versteigerung des der Wdwe und den Kindern de-
Schenkwrrths Stephan Rrinemann zuständigen
Hauses, unter Nr. 583 der Holländischen Straße,
zwischen dem Knopfmacher Dubois und den Meyer
Wortheimschen Erben gelegen, abgehaltenen zweiten
Termin ist übermalen kein Gebot erfolgt, und da
her gebettnermaßm dritter Steigerungs-Termin
auf Dieofttag den 9. Januar 1821 angesetzt wor
den, wozu Kaufliebhadrr hierdurch eingeladen wer
den, um sich alsdann, Vormittags um ro Uhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, ihre
Gebote zu thun und auf das höchste Gebot den
Zuschlag nach Befinden zu erwarten.
Am iz. November 1820.
.Kurf. Hess Stadtgericht daselbst. Burchardi.
' Wepler.
54. Cassel. Zum nochmaligen Ausgibst des ausge
klagter Schuldforderung halber zum öffentlichen
Verkauf gebrachten, dem Schneidermeister Heinrich
Winkel zugehörigen Wohnhauses, dahier in der Fisch
gasse, am Töpfenmarkt, unter Nr. 829 gelegen,
ist auf weiteres Ansuchen, dritter Steigerungs
Termin auf Diensttag den 9. Januar des künftigen
Jahrs angesetzt worden, worin mit dem bereits
im erstern Termin erfolgten Gebot der 940 Rthlr.
beim Bieten der Anfang gemacht werden soll. Kauf
lustige haben sich alsdann, Vormittags von 9 bis
12 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht zum Mehr-
bieten einzufinden, und auf das höchste Gebot den
Zuschlag nach Befinden zu erwarten.
Am 2». November 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
35 » Cassel. Zum weitern Ausgebot der ausgeklagter
Schuldforderung halber zum öffentlichen Verkauf
gebrachten, dem Kolonisten Johann Henrich Feldnrr
demjüngern zum Philippinenyof zustehenden zehnt
baren Erbländerei, als: 1) Ack. Rt. zur
§t< mit Henrich Felduer sen., an der Niedervell-
marfchen Straße auf die Ahn- stoßend, Cb. N.
Nr. 137»., worauf 140 Rthlr. geboten, und 2)
^ Ack. zu ß-tel mitHildebranb und Niehl, im Hin
terfelde, über der Straße, an Justus Damm gele»