Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

1955 
schlags z» gewärtige», und Letztere um ihre An 
sprüche, bei Strafe nachhrriger Enthörung, zu 
Protokoll zu geben. Am ib. Octoder 1320. 
' Fürstliches Amt daselbst. Frank, 
ln tistein copiae Krey. 
ZL. Germerode. Donner >âg tcu ¿8. Deceruber 
d. I. sollen folgende., des Schullehrers Sommer- 
mann Wittib zu Kammerbach zustehende J.umodi- 
lien, als: 1) â 2lct. 7 Rt. Land vor demHelmS- 
berg, an Johannes Gerlach und Claus Werner, 
Nr. 548. der Ch. B. ; 2) ß Ack. 7 Rt. Land am 
Habrchtöberg, an Johann Georg Hildebrand von 
Orferode und Augustin Rüppell, Nr. »579.; und 3) 
Ack. 8 Rt. Land vor der Host, an Augustin 
Schoer und Adam Rüppell, Nr. 2299., zur Be 
friedigung der Gläubiger vor dem hiesigen Amt ver 
kauft werden. Kaufliedhaber werden zum Bieten 
und diejenigen, welche eine Forderung oder Real- 
Ansprüche zu haben vermeinen, zur Ausführung 
und Begrünung ihrer Forderungen, unter dem 
Präjudiz, daß sie nachgehends damit werter nicht 
gehört werben, hiermit vorgeladen. 
Am 16» Oktober 1620. 
§> H. R. Amt hierselbst. Frank, 
ln fidem copiae K r e y. 
53« Eschwe ge. Auf Instanz des Herrn Advocat 
Eckhardt allhier, als cnratoris bonornrn der Frau 
Dvctor Schreiber hierselbst, sollen, ausgeklagter 
hypothecarischer Schuldforderung halber, nachbe- 
zeichnete, dem gewesenen Canvnier Andreas Müller 
jun. und dessen Eheftau, Anne Elisabeth, ged. 
Menth, zu Datterode zuständige Grundstücke, als: 
Ack. Land im obersten Wrrch, an Christoph 
Jacob gelegen; Ack. Land bei der Furth, an 
Joh. Henrich Krauße gelegen; \ Ack. Land unter 
der kleinen Gemeinde, an Joh. George Jacob, 
und § Ack. 5 Rt. Land hinter dem Kirchhof, an 
der Winterseiten, an Joh. Adam Hafer gelegen, 
in terniino legali auf Donnerstag den 25. Januar 
k. I. bestimmt, an die Meistbietenden versteigert 
werden- Kaufliebhader so wie diejenigen, welche 
daran dingliche Ansprüche zu haben glauben, können 
sich demnach in praefixo vor unterzeichnetem Amt 
eivfinden, nnd zwar Erstere von Morgens 9 bis 
Mittags 12 Uhr bieten, und dir Mrrstbietenden nach 
Befinden des Zuschlags gewärtigen. Letztere aber 
haben tbrr etwaigen Ansprüche, bei Meldung der 
Ausschließung, anzugeben und gehörig zu begründen. 
Am »6. November 1820. 
Fürstliches Amt daselbst. Heuser. 
A4. Naumburg. Hypothecarischer Schulten halber 
sollen, auf den Antrag des Syndikus der von Sodies- 
rvolskyscben Stiftung zu C-ssel, Hrn. Reglerungs- 
Procurators Engelhard daselbst, folgende, dem 
Bürge? undHuthmacher George Kelber und dessen 
Eheftau. Vrronica, geborne Hehler, zu Naum 
burg gehörige, in hiesiger Statt und deren Feld 
mark gelegene Grundstücke, als r Fol. 4054. 
catasfi: 1) Nr. 120. St. Ch. Ack. ein Haus mit 
Scheuer und Stallung unter einem Dache, nebst 
Hoftaide, unterm Markt aus der neuen Straße, 
zwischen Ferdinand Biedings Rel. und Johannes 
Jaconi, niosto Johannes Geller und Cons. gelegen; 
[1?. N. Aus Klägers Verlangen wird bemerke, daß 
dem Vernehmen nach vorstehendes Haus von dem 
Verklagten nicht mehr besessen wird. ^ 2) 129. 
6? Rt. Pflanzenort dazu, hinterm Scyüyenhaus, 
zwischen Adam Heinemann nnd Heinrich Srrckel 
gelegen; £ Hufe von Anton Kelber, antea HanS 
Heinrich Siebert her, allergnädegster Herrschaft 
zinsbar, darin gehören Land, so allergnädigsterr 
Herrschaft und denen von DallwigkS zu Drllich 
jedem zur ^te die rote Garbe zrhntet; z) C. 14*. 
f Ack. r Rt. aufm Rade, ein Anwänder beiderseits 
stößt auf Heinrich Stickel; 4) 40. ■%-$ Ack. 9 Rt. 
das., zwischen Heinrich Grasmeder und Letzternr 
gelegen; 5) C. 49. ^ Ack. 5 Rt. aufm Rade, beim 
Sandischen Pfade, zwischen Heinrich Grasmeder 
und Johannes Schiffer gelegen; 6) 58. j Ack. da 
selbst, zwischen Ersterm und Heinrich Stickel gele 
gen; 7) 191. & Ack. 2z Rt. die Hälfte von l Ack. 
5Rt. mit und an Heinrich Srickel von Hattenhau 
sen , stößtauf den Sandischen Pfad; 8) 29z. \ Ack. 
hinter Veitö Kreuz, stößt auf die Heerstraße, zwi 
schen Heinrich Stickel, noch daselbst, auch an Hein 
rich Graömeder gelegen; 9)388. Z Ack. 8 Rt. hin 
term Kuhderge, zwischen Johannes Scheffer und 
Philipp Dux jun. gelegen; ro) M. 274. Z Ack. 
8 Rt. unterm Schwenbengarten, ein Anwänder und« 
an Heinrich Grasmeder gelegen^ Wiese: 11) M. 
»8. | Ack. ß Rt. die Hälfte von | Ack 4 Rr. mit 
und an Johannes Scheffer, im Laibache, zwischen- 
der herrschaftlichen und Thielenhenuischen Wirse 
gelegen; vorstehendes Hufe giebtgeneralrterg Mtzn» 
Korn nnd 9 Mtzn. Hafer, hiesiges Maas; Z Lehm 
von Leonhard Hetzlerö Rel. her, allrrgaavigsier 
Herrschaft zinsbar, darin gehören: Land, so 
gnädigster Herrschaft in den Lehn und Rottzehnterr 
die rote Garbe zrhntet: »2) G. 439» r<s Ack. 6 Rt. 
'hinterm Mervgorten, gehet die Trist dadurch, zwi 
schen Wilhelm Ermrde, Schlvffer Schwand und 
Martin Stracke gelegen; 13) H. 228. Ack. 7 Rt. 
im Gramersgrund, zwischen Martin Stracke und 
dem Schloßbuftnlande gelegen; 14) zg6. H Ack. 
s Rt. bei der Hollunder, zwischen Phrlpp Duz: 
jun. und Johannes Schcfftr gelegen; 15) I. 12:. 
| Ack. 3 Rt. aufm Attenyagen am Kohlrarn, zwi 
schen Ersterm und Matthras Funk« gelegen; r6) '' 
416. Ack. 2 Rt. die Zre von ^ Ack. 4 Rr,, mit 
und an Philipp Dux jun. auf der großen Breite, 
zwischen Martin Grunyard und Martin Stracke 
gelegen; 17) 602. Ack. 4 Rt. auf der kleine« 
Breite, zwischen Johannes Kramer iuiö Ludwig 
Schmand gelegen ; 18) E. 462. | Ack. 1 Rr. unter 
dem Gericht, zwischen Franz Schmand Rel. und 
Martin Stracke gelegen; 19) 296. & Ack. 31 Rr.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.