1951
oa) l Ack. ii Rt. auf dem Gries; LZ) 1 Ack.
8 Rt. am hohen Steine; 24) 1 Ack. z Rt. daselbst;
oz) 14 Ack. z Rt. noch amHohenraiue; 26) 4 Ack.
6 Rt. über dem Meinetz; 27) à Ack. 84 Rt. noch
daselbst; -8) ß Ack. i z Rt. noch über dem Meinetz;
09) 4 Ack. ajlRt. daselbst; 30) j Ack. 14 Rt. in
der Lache; 3 t) T 9 * Ack. 1 Rt. über dem Meyer Hof;
A2) Ack. 1 Rt. daselbst; 33) Ä Ack. 7 Rt. da
selbst; 34) Z Ack.g Rt. daselbst; 35) iZAck.o-'-Rt.
in der Gruben; 36) 4 Ack. 2 Rt. daselbst; 37)
; Ack. 124 Rt. am Brannefels; 38) î Ack. 2 Rt.
daselbst; 39) | Ack. 1 Rt. auf dem Meßbach; 40)
§ Ack. 64 Rt. am Werningervde; 41) Z Ack. g Rt.
über dem Sauacker; 42) ï| Ack. a Rt. am Kur
zenberge; 4Z) 4 Ack. 1 Rr. am Werningervde;
44) if Ack. c| Rt. daselbst; 45) | Ack. 24 Rt.
über den sechs Ackern; 46) 4 Ack. 2 Nr. beim Si
nei;; 47) 4 Ack. im Erlrth; L. Wiesen, 48)
^8 Äck. 7 Rt. die Pfifferswirse; 49) 4 Ack. a¡ Rt.
dre Rischwrese; zo) $ Ack. die Bruchwirse; zi)
4 Ack. 6 Rr. im Stumpfensiegen; 52) 4 Ack. auf
der Zaunwiesen; 53) F« Ack. die Schlagwiese; 54)
; Ack. die Walburgtscye Wrrse; 55) h Ack- 7 Rt.
dte sechs Ackerwiese; 56) 4 Ack. 8 Rt. bte Pfiffers-
wrese; 5r) | Ack. 8 Rt. rm Brannefels; 58)
Jg Ack. 8Rt. das. ; 39) t Ack. im Erlekh ; 60) ; Ack.
5 Rt. das. ; 6,) 4 Ack. im Meynet; 62) 4 Ack. 6 Rt.
das.; 63) i Ack. uock das ; 64) rZAck. noch das.;
6.5) \ Ack. daselbst; 66) I Ack. z Rt. auf dem Si»
netz, und 67) 4 Rt. auf der Brenrnwirsen, öffent
lich meistbietend verkauft werden, und ist dazu
terminus licitationis auf den 13. December d. I.
aubezielt worden. Kaufliebhabrr s?wre allenfallsige
Real» Prätendenten werden daher hiermit eingela
den, besagten Tages, Morgens 10 Uhr, vor hie
sigem Amt zu erscheinen, Erstere um zu bieten und
nach Befindenden Zuschlag zu gewärtigen. Letztere
aber ihre Real-Ansprüche, eub poena praeclusi,
zu P"otocoll anzuzeigen und rechtlich zu begründen.
Am 28. September 1820.
Kurfürst!. Hess. Amt daselbst. Möller.
In fidera S ta Nt m.
18. Homberg. Auf Znstaaz des Kaufmanns Jo
hannes Götze Erben, 1) dessen hinterlaffene Witwe,
s) des Kaufmanns Wilhelm Jordan Witwe, Sophie,
geb. M ssel, von Homberg, sollen hypothecarischer
Forderung halber nachfiebrnde, dem Einwohner An
dreas Ried und dessen Ehefrau, Anne Barbare,
zu Leuterode zugehörige Grundstücke, als: r) CH. B.
Nr. 94. i|4 Ack. 6 Rt. ein Acker der Klipprracker,
zwischen Ha? s Curth Römer; 2) A. 27. i£¡ Ack.
L Rt. ein Acker, der Hausborn; 3) B. §4- 1 Ack.
eine Wiese dir Klipperackerswiese; 4) 100. ??Ack.
8 Rt. eine Wirse, zwischen Hans Curth Römer,
in dem hierzu auf den 21. Februar k.J., von Mor
gens 9 dis 12 Uhr, auf hiefige Amtsstube bestimm
ten Termm öffentlich und an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kaufiiebhà so wie diejenigen, (
welche rechtliche Ansprüche au diesen Grundstücken
zu haben vermeinen, können fich in praefixo ein
finden , Erster: um zu bieten. Letztere aber um ihre
vermeintlichen Ansprüche, bei Strafe nachheriger
Enthörung, geltend zu machen.
Am 8. November 1820.
Kurfürst!. Amt hiers. Kleyensteuber.
In 6dem Limberger.
19. Spangenberg. Auf Instanz des Roggenmül
lers Johann Henrich Nebe bet Beiseförth sollen
nachfolgende, dem Jacob Fischer zu Beiseförth zu
gehörige Grundstücke, als: 1) Ch. C. Nr. 66.
74 Rt. Haus, zwischen Jobannes Peter und Curth
Eckhardt Schröder; 2) 4 Ack. 17 Rt. Erbgarten
dabei; ferner Erbland, zeyndet denen von Berlepsch
das rite Gebund: 3) A. 57. u.58. ZAck. 324 Rt.
auf dem Beinschrrobt vor dem Ackrr, an Curth
Mildnrrs Rel. ; desgleichen dem von Baumbach;
4) 2iz. 4 Ack. 324 Rt. zur 4te vor dem Triesch,
an Georg Bresler einerseits, anderseits eine An
wand; ferner desgleichen, so denensclben die iote
Garde zehndet: 5) 484. 27 Ruten im kleinen
Felde auf den Weg stoßend, an Johann Jac^b
Körbell; 6) P. 193. A Ack. 44 Rt. Erbland zebnr-
frei, zu Ztel aufd,m Zehntacker, an Wiegand Ellen
berger; 7) 107». i \ Ack. 16 Rt. zehntfr^es Eibge-
meindsland, der gro"' Führberg, ein Anwänder,
stößt auf Caspar Ci * ; 8) 289. u. 290. 14 iuf .
24 Rt. Hudetriesch, zu jttl am Bnsenbrrg, das
Fischerstriefch genannt; 9) 84. roZ Rt. Erbgarten,
zwischen Johannes Perers Garten, stößt auf den
Weg; 10) 29. 4 Ack. 64 Rt. Erdwüstrs, zu Ziel
vom Fischerötriesch am Bersenberg; 11) A. 52b.
i* Ack. 4 Rt. RvttrvüsteS am Brifcheroth, zur Zce
auf das Arthatter stoßend rc«; 12) 151c. 4 Ack. Erd,
gemeindsland vorm Weidengarten; 13) 537^ e - f *
Ys Ack. Land vorm Reuen und großen Garten; 14)
549. bis 551. ZAck. 9 Rt. Erbwrese auf der Rohr
wiese, zu Ziel mit Reinhard Hemer und Cens.,
öffentlich an den Meistbietenden auSgeboten werden»
Es ist hierzu Termin auf den 20. December bestimmt.
Kaufliebhaber so wie etwaige Real-P-ätendeoten
werden daher hierdurch eingeladen und resp. aufge
fordert, alsdann, Morgens 9 Uhr, vor hiesigem
Amte zu erscheinen, Erstere um annehmlich zu bie
ten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten.
Letztere aber, um bei Mcidung nachheriger Enthö
rung von diesem Verfahren, ihre Ansprüche an
den subhastirt werdenden Grundstücken zu Protokoll
vorzustellen. Am 3. Ockober 1820.
Kurf. Hess. Justitz.Amt daselbst. WilkenS.
In fidem Lometsch, Amts - Secret,
so. Spangenberg. Wegen einer gegen Georg
Frrytag^und dessen Ehefrau zu Hainebach ausge
klagten Schuldforderung sollen nachfolgende, den
selben gehörige Immobilien, als) i) ein Wohnhaus,
Scheuer, Stallungen und Hofraibe, an Johannes
Lumm und dem Gemeinds-Wege gelegen ; 2) à Ack.