Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

iyi6 
weiteres Gebot erfolgt, und daher gebetenermaßen , 
nochmaliger und zwar dritter Steigerungs-Termin I 
auf Dieusttag den 12. December, Vormittags von 
9 bis 1» Uhr, bei unterzeichnetem Stadtgericht 
angesetzt worden. Kaufilebhaber haben sich alsdann 
zum Aufbieten einzufinden 2nd auf das höchste Ge 
bot nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. • 
Am 7. November 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
§9. Cassel. Nachdem auf das der verwitweten Frau 
Geheimen Räthin von Lorenz zugehörige, in hiesi 
ger Stadt unter der Nr. 54 der Frankfüreer Straße, 
an dem Schreiner Emde und dem rc. Dillon gele 
gene Eckhaus mit Zudehörungen, in dem am 6ten 
d. M. abgehaltenen Termine noch kein Gebot ge 
schehen, und daher aus den Antrag der Frau Ver 
käuferin ein weiterer Versteigernngs - Termin auf 
Donnerstag den uisten k. M., Vormittags um 
11 Uhr, auf Kurfürstlicher Regierung bestimmt 
worden ist, so wird dieses Kanfliedhabern hierdurch 
bekannt gemacht, um alsdann ihre Gebote abzu 
geben und hiernächst das Weitere zu erwarten. 
Am sä. November 1820. 
Ebert, Regierungs-Secretarius, 
vermöge Auftrags. 
Lo. Volkmarsen. Wegen rückständiger Steuern 
sollen folgende, dem Einwohner Jost Henrich Volte 
zu Wrttrsingen in dasi'ger Feldmark zustehende 
Grundstücke, als: i)Ch.B. Nr. 6. ^Ack. aZ Rt. 
Pappenheimisches Kunkel-Lehnland, aus der Wind- 
warthe, an Henrich Otto; 2Í B.26. i/^Ack. 7? M. 
desgleichen das., an Johs. Otto und Johs. Man 
tel; 3) B. 94. Ack. 1 Rt. desgl. in den Eichen, 
zwischtT^Henrich Baaken Erben; 4) R. 96. iZAck. 
Rottland, auf den Henzen, und £ Ack. Wüstes 
daselbst, R.94.; 5)V. 6. ^ Ack. L^RttPappeo- 
heimisches Kuukel-Lehrrland aus der Winbwarthe, 
an Johs. Otto und Henrich Baake; 6) ^ Acker 
»| Rt. desgl. das., an Vorigem und zu vorigem 
Stück gehörig, und 7)' ^ Ack. 2* Rt. desgl. noch 
daselbst, an Vorigem belegen, in dem auf Diensttag 
den 30. Januar nachñküuftig, Vormittags von 9 bis 
12 Uhr, in hiesige Gerichtsstube angesetzten Termin 
öffentlich an die Meifidietenden verkauft werden, 
welches zur Nachricht für Kavfliebhaöer dazu, und 
mit der Aufforderung an etwaige Prätendenten von 
Real-Rechten auf obbemeldete Grundstücke bekannt 
gemacht wird, ihre Ansprüche in diesem Termin, 
bei Strafe der Präclusion, damit anzuzeigen und 
zu begründen. Am 17. November 1820. 
^ Korhrss. Justitz.Awt daseldst. Bockwitz. 
Zur Beglaubigung: Eich Hardt. 
Verpachtungen und Vererbleihungen. 
Zur anderweiten öffentlichen Verpachtung des hie 
siger Stadt zustehenden BranntewetnSschauk-Mono- 
pols, fürS künftige Jahr 1821, ist Termin auf 
den 1. December, früh 10 Uhr, auf hiesigem Nath- 
haufe anbezirlt worden, welches Pachtlusiigen mit 
der Nachricht bekanntgrmacht wird, daß die Pacht- 
bedingungen jederzeit bei Unterzeichnetem eingesehen 
werden können. Fritzlar, am 27. Octobrr 1820. 
Der Stadtmagistrat. Hahn, Bürgermeister. 
2. Die Gräsrrei längs den Ufern der kleinen Fulda, 
in der Aue, soA auf fernere drei Jahre, vom künf 
tigen Jahr an, verpachtet, und zu dem Ende Dienst 
tag den »9. December dieses Jahrs hier auf der 
Ober-Rentkammcr an den Meistbietenden öffentlich 
ausgebote«! werden. Pachtliebhaber haben sich daher 
am genannten Tage, Vormittags um 10 Uhr, ein 
zufinden, ihre Gebote zu Protokoll zu geben und 
das Weitere zu erwarten. 
Cassel, am 20. November 1820. 
Kurf. Hess. Ober-Rentkammer. 
3. Die zu Petritag k. I. pachtlos werdende Gemeinde- 
Wirthschaft zu HepleSha sen, soll Freitags den 
15. December im dasigen Wirthshause, auf drei 
oder sechs Jahre anderweit öffentlich an den Meist 
bietenden verpachtet werden, und dient zur Nach 
richt, daß eine neue gut eingerichtete Bierbraue 
rei dazu gehört und sehr viele Nahrung damit 
verbunden ist. Es wird aber als Licitante niemand 
angenommen, der sich nicht allein seines morali 
schen Charakters halber, sondern auch wegen hin 
länglichen Vermögens zu Leistung einer angemrsse- 
neu, bisher 200 Rthlr. betragen habenden baaren 
Caution und Betreibung der Wirthschaft, durch 
beglaubte Atteste, ausweisen kann. 
Netra, am 15. November 1320. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel. 
4. Zur anderwriten Verpachtung des aus Michaelis 
1821 pachtlos werdenden Wirthshauses zu Nieder- 
aula, ist Termin auf Freitag den 22. December 
daselbst in die Renteree-Wohnung angesetzt worden. 
Dieses an der Landstraße befindliche Wirthshaus, 
welches, wegen seiner vortheilhaften Lage, viele 
Vorzüge hat, ist mit fünf Stuben, den nöthigen Kam 
mern, Boden, Scheuern und Stallungen vor wehr 
als 40 Stück Vieh versehen, hat nebst der alleinigen 
Herberge- und Bierschenkgerechtigkeit, auch den 
freien Wein- und Brannteweinschank. Hierbei ist 
zu bemerken, daß das zum Ausschenken erforder 
liche Bier, von der Brauerschaft zu Niederaula 
- vorgelegt werden muß, und bloS die ordnungsmäßi 
gen Ohmgelder, so wie vom Wein, die gehörigen 
Accisdeträge abgegeben werden. Ueber dies sind 
auch sothaner Wirthschaft an herrschaftlichen Be 
sitzungen 2ß Ack. 8 Rt. Land und g^ 8 Ack. 2J Rt. 
Wiese, ohneatgeltlich bergegeben, und werden dar 
neben noch, einem zeitigen Conductor, jährlich 
b Kluftrrn forstfreies Brennholz, aus der herrschaft 
lichen Waldung, angewiesen, wobei zur weitern 
Nachricht dient, daß auch zu dieser Wirthschaft 
zugleich der allerguabigfter Herrschaft heimgefaüene,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.