«eiche mit Aprikosen, Pfirsichen und Weinreben
bepflanzt, vorn aber mit einem in einem Bousquet
befindlichen Lufihäuöchen, desgleichen mit einem
guten Brunnen, auch überhaupt mit guten Sorten
Obfibäumen versehen. Dieser Garten lässet sich
füglich der Länge nach dergestalt in zwei Theile
abtheilen, baß mit gemeinschaftlicher Beibehaltung
des Brunnens jeder Theil Ack. enthält; a) der
kleine Garten an der Kvllniscyen Allee, neben Hrn.
Obrr-AppellationSgerichtsrathKrafft, nach Ch. A.
Nr. 104., und CH. B. Nr. 55., zu § Act. 7Rt.,
ebenfalls zrhntbar, ist nach der Allee mit einem
Lusthäuschen und unten mit einer Obst-Allee, welche
eine schöne Aussicht gewährt, versehen.
Am 6. November 1820. .
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
24. Cassel. Zum abermaligen Ausgeber des ausge
klagter Schuldforderung halber zum öffentlichen
Verkauf gebrachten, dem hiesigen Gärtner W lhelm
Sckulze und dessen Kindern erster Che zustehenden
Gartens, dahier vor dem Weserthore im Franzgra-
ben, am Fasanhofs- und Mittelwege gelegen, uach
CH. B. Nr. 76. 73. 79. 80. 81. und 8z. za 4/^ Ack.
ztz Rt. Grundfläche, nebst einem darin befindlichen,
unter Nr. rz assecurirren Wohnhause und sonstigem
ubehör, mit 21 Alb. 9 Hlr. jährlicher Grundzinse
eschwert, ist gebetenermaßen dritter Steigerungs-
Termin auf Dienstlag den 5. December angesetzt
worden; worin mit dem im letztern Termin erfolg
ten Gebot der i6o»Rthlr. der Anfang zum weitern
Bieten gemacht werden soll. Kauflrebhadrr haben
sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor unter
zeichnetem Stadtgericht einzufinden, mehr zu bie
ten und auf bas höchste Gebot nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 6. November 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wep ler.
25. C a s f e l. Zur Fortsetzung de- ausgekragter Schuld-
forbrrung halber erkannten öffentlichen Verkaufs
des dem Metzgermeister Jacob Dieterich und dessen
Ehefrau zustehenden Wohnhauses, dahier in der
Paulistraße unter Nr. 527, zwischen Geschwistern
Goldschmidt und Bäckermeister Eiffertgelegen, nebst
Zubehör, ist, weil im letztern Termin fein Gebot
gescheben, gebetenermaßen anderweiter Steige
rungs-Termin auf Diensttag den rs. December,
Vormittags um 10 Uhr, angesetzt worden, worin
Kaufliebhaber vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich
einzufinden, ihre Gebote zuthunund auf das höchste
Gebot nach Befinden den Zuschlag zu erwarten ha
ben. Am 7. November 1320.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
56. Cassel. Auf weitern Antrag »st zum öffentlich
doch freiwilligen Verkauf des den Kindern der ver
storbenen Witwe des SchremermeisterS Joh. Chri
stoph Weymar zuständigen Wohnhauses, dahier
in der Schloßstraße unter Nr. 175, zwischen der
Evangelisch. Lutherischen Kirche und Kaufmann
Biermanu gelegen, nebst Zubehör, anderwriter
Steigerungs-Termin aufDrensttag den 12. Decem
ber, Vormittags von 9 bis raUhr, angesetzt wor
ben, worin mit dem bereits erfolgten Gebot der
5550 Rtblr. die wertere Steigerung angefangen
werden soll. Kaufliedbaber haben sich bei Kurfürst
lichem Stadtgericht alsdann zum Mehrbreten ein
zufinden und auf das höchste Gebot den Zuschlag
nach Befinden zu erwarten. Am 7. November 1820.
Kurs. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
27. Cassel. Zur Fortsetzung des ausgeklagter Schuld-
forderung Halver erkannten öffentlichen Verkaufs
der dem Gärtner August Claus zuständigen, dadier
vor dem Holländischen Thore, an der Landstraße,
links der Monbachsbrücke gelegenen, nachbeschrre,
denen Gärten und Gebäuden, ist gebetenermaßen
dritter Steigerungs-Termin auf Diensttag den
5. December angesetzt worden, worin mit dem Ge
bot der 7000 Rtblr. die wertere Steigerung ange
fangen werden soll. Kausirebhaber haben sich als
dann, Vormittags um io Uhr, vor unterzeichne
tem Stadtgericht emzufinden, ihre Mebrgedvte ab-
zugeben und nach Befinden auf das höchste Gebot
den Zuschlag zu erwarten. Der Garten ist zum
Theil mit Mauer, zum Tbeil mit Hecke umgeben,
und enthalt nach Ch. L. Nr. 84. bis 94. nnd Nr. 104.
bis 114, beides einschließlich, a6§ Ack. | Rt. Grund
fläche, worin das Wohnhaus nebst einem Treibhaus
und sonstigem Zubehör befindlich ist; zur Rrnterei
wird jährlich 1 Rthlr. 6 Alb. io| Hlr. Grund
zinse abgegeben. Am 14. November 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
38. Cassel. Zu dem auf Gefahr und Kosten des
Schützenwlrrho Vvlpert Werner erkannten ander-
weiten Verkauf des dem Sctrenkwirth Anton Presson
und dessen Ehefrau vorhin zuständig gewesenen
Wohnhauses, dahier in der Bremerstraße, am
Schrernermrister Gottfried Müller, unter Nr. 1174
nebst Zubehör, gelegen, ist, weil tm letztern Termin
nur »85oRthlr. geboten, nochmaliger Steigerung--
Termin auf Diensttag den 5. December gebetener
maßen angesetzt worden, worin mit obigem Gebot
die weitere Steigerung angefangen werden soll.
Kaufiledhaber haben sich alsdann, Vormittags von
9 dis i2 Uhr, vor unterzeichnetem Stadtgericht
einzufinden, mehr zu bieten und auf das höchste
Gebor den Zuschlag nach Befinden zu erwarten.
Am 14. November 1820.
Kurf. Hrff. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
59. Cassel. Ein Haus, in einer der gangbarsten
Straßen gelegen, zu allen Gewerben schicklich, steht
sogleich aus der Hand zu verkaufen, und kann auf