phie, des Archidiaconus und zweiten Predigers bei
dieser Gemeinde, Christian Ludwig Münscher, T.
11) Marie Gerdruthe, des V. und Metzgermri-
sterS, Conrad Schmull, T.
In der Altstädter deutsch. Gemeinde:
i) Catharine, des B. und Wagners, Conrad Som
mer, T. L) Adolph, unehel.
In der Oberneustädter de^uts. Gemeinde:
1) Johanne Nicoline M rie Susanne, des Tage
löhners, Heinrich Jde, T. 2) Wilhelm Christian
Eduard Hermann, des RegierungS-Prokurators,
Christoph Wilhelm Kehr, S.
In der Unterneuftädter Gemeinde:
Elisabeth, des ehemal. freiwilligen reitenden Ja
gers, Johannes Breidenstein, T.
In der evangel. lutherischen'Gemeinde:
i) Johanne Christiane Sophie Emilie, des B. und
Schuhmachermelsters, Jean Mathes, T. s) Hein
rich, des B. und «Hchuhmachermeisters, Conrad
Ely, S.
In dem Entbindungs-Institut;
Johann George, unehel.
Gestorbene.
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde:
Johannes Jacob, Stockmeifier, alt 71 I. 9 M.
In der Freiheiter-Gem rinde:
1) Dorothee Christine, des B. und Metzgermei
sters, Carl Schäfer, T., alt z J. 2) Frau Anne
Catharine Elisabeth, des B. und Uhrmachers,
auch Branntrwernschenkers, Heinrich Matthias
Hochapfel, Ebefrau, geb. Schröder, alt 561.5BZ.
z T. z) Anne Marie Henriette, des B. und Bäcker
meisters, Heinrich Liedrhenz, T., alt 5 I. 9 M.
5 T. 4) Ernestine, des Tabacksfabrik-Arbeiters,
Carl Gottfried Gravelius, T., alt r 1.6 M. 16 T.
5) Frau Anne Dorothee, dcs B. und Schuhmacher-
rnrisiers, George Mösta, Witwe, geb. Schröder,
alt 65 I. 2 M. is T.
In der Altstädter deutschen Gemeinde:
Gertrude Friederike Charlotte, des Regierungs-
Proclzxators, August Bernhardt Hahn, T., alt
2 I. 6 M. 28 T.
In der Oberneustädte r deuts. Gemeinde:
1) Frau Amalie Fronzrske, drs Regierungs-Pr.o-
curators, Herinapn Rösing, Ehegattin, geb. Stein-
bach, alt 28 I. 2) Anne Gerdrut, des verstor,
benen Bergmanns Christian Heinrich Frotschrr,
zu Wehlheiden hinterlassene Wrtwe, grd. Klebe,
' alt 84 I. 4 M. 8 T.
In der Unterneustädter Gemeinde:
1) Frau Marre Magdalene Charlotte, des Tapr-
ter.fabrck-Arbeitrrs, AndreasHostmann, Ehefrau,
geb. Schier, alt 52 I. 2) Catharine, unehek.,
alt 19 W. 3) Johann Michael Hilmes, B. und
Zimmermeister, altj 46 I. 9M. 7T.
In der evangel. lutherisch. Gemeinde:
r) Frau Anne Catharine, des B. und Maurers,
Johann Christian Artin, Ehefrau, geb. Gerecht,
alt 2Z I. 2) Frau Catharine Elisabeth, des B.
und TnchmachermeisterS, Anton Fiedler, hinter
lassene Witwe, ged. Kopitz, alt 7» I., in der
Charitee. z) Elrfa, drS verstorbenen Occouomea
in Crumbach, Gustav Nehring, T., alt ir I«.
7 M. 28 T.
In der katholischen Gemeinde:
Carl Heinrich Georg Eduard, des Hosen- und
Handschuhmachers, Carl Amor Maurer, S., alt
2 I. 7 M. 25 T.
In den vereinigten Armen - Anstalten:
1) Anne Marie, Witwe des Schmiedemeisters
Dietrich, alt 50 I. 2) Jgf. Catharine Jmmecke,
alt 78 I.
Im Zuchthaus: AnnaCatharinaTrumbach, auS
Ränsbach, alt 37 I. -
Einpaffirt sindr
Zum Leipzig e r T.hor: Am 14. Novembre.
Se. Durchl. Prinz Wilhelm von Hessen, Gen. Maj»
in Kdnigl. Dan. Dstn., uebst Adjut., Capt. Brand,
k. v. Hannover, l. i. Palais Sr. Hochfurstlicherr
Durchl. drs Landgrafen Friedrich. Kbn. Hannov.
Maj. v. Schnehen und Fvrstmftr. v. Mansderg,
k. v. Klein-Schnehen, l. i. Kbn. v. Preusi. Am 16.
Lieut. und Adjut. v. Buseck, mit einem Sommando
v. d. Leib-Greuadier- Garde, k. v. Spangenberg
zuruck. Kapcllmstr. Spohr, k. v. GolUngen, l.
i. K5n. v. Preusi.
AumFrankfurterThor: Am 14. Novbr. Grosi-
herzogl. Mrklenb. Schwrr. Minisi. und Gesandt.
Bar. v. Plessen, k. v. Frankfurt, l. im Kdn. v.
Preusi. Am 15. Kdnigl. Grosibr. Oberst Reynett
nebft Adjut., Lieut. Kawden, k. v. Frankfurt, l. i.
Kon. v. .Preusi. Oberamtm. Pauli, in Hrrzogl.
Anh. Bernb. Dstn., k. v. Fortbach, g. d. Amia.
Oberst Schàfer, Command. des Hus. Regts., k. v.
Fritzlar, l. b. Commerz. Rath Arnold.. Lieut. ».
Adjut. v. Rrques, vom Regt. Kurfurst, k. v.
Treysa zuruck.
Zum HollLndischen Thor: Am 14.November.
Obcrforster Rosenthal, k. v. Hombreffen, l. b.
Hauptm. v. Manger. Bar. v. Spiegel, k. v.Bor-
linghausen, l. i. Kèn. v. Prensi. Am 16. Kdnigl»
Preusi. Justitzbeamt. Hofbauer, k.v. B:elefeld,g.».