1866
Heben R-kbt warben zu können glauben, andurch
aufgefordert, solche in dem angezeigten Termin,
bei'Strafe nachheriger Euthörung damit, anzu-
nrclden und nachzuweisen. Am 7. Novemb. rüso.
Kurheff. Justltz-Amt daselbst. Bockwitz.
ln fidem Et ch hardt.
33. Sstilbelmshöhe. Die in Commissionssachen
der Ehefrau des Garde-Grenadiers Henrich Länge-
feld zu Cassel, gegen den Johann Henrich Barthel
zu Oberzwehren, wegen einer Kostenforderung,
dem Lctztern zum Verkauf gebrachten Grundstücke,
• nämlich : a) ein halbes Wohnhaus zu Oberzwehren,
an Johann Josi Estuche, CH. D. Nr. 66., und
b) ,V Ack. i Z Rt. Garten dabei, CH. D. Nr. 67b.,
sollen , da in dem heute gestandenen Licrtations-Ter-
mme darauf keine Gebore erfolgt sind, im ander
weit auf den 27. Januar k. I., Vormittags um
9 Uhr, vor hiesiges.Amt bestimmten Termine noch
mals ausgeboten werden, welches Kauflustigen
zur Einladung bekannt gemacht wird.
Am 6. November 1820.
Vermöge Auftrags Kurfürst!. Consistorii,
der Justitz.Beamte Rembe.
In fidem Koch.
34. Zierenberg. Das dem Einwohner Johann
Henrich Heinemann zu Oberlistingen gehörige Stück
Erbland von | Ack. 5 Rt., auf dem Hvhenlvh,
mit der Ecke durch den Wettesinger Weg, CH. H.
Nr. 120., soll, praevia immiseione, wegen einer
von Joh. Christoph Rüddenklau zu Herlinghausen,
in väterlicher Gewalt seiner minderjährigen Tochter,
Marie Louise Rüddenklau, ausgeklagten Schuld,
im Termine den 29. Januar k. I., des Morgens
9 Ubr, vor hiesigem Amt an den Mehrstbietendrn
öffentlich verkauft werden. Kaufliebhaber so nur
etwaige Gläubiger werden demnach aufgefordert,
alsdann zu erscheinen, Erstere um zu bieten und
den Zuschlag zu erwarten , Letztere aber ihre ver
meintlichen Ansprüche, bei Strafe der Abweisung,
anzuzeigen. Am 51. Oktober 1820.
Kurfürst!» Justttz-Amt daselbst. Dunker.
>. Zur Beglaubigung: Groß.
35. Großen - Englis. Aüf Instanz de- Herrn
Kasten'Provisors Günther zu Ziegercharn, Namens
des dasigtn Kirckenkasteus, Kläger, entgegen den
Einwohner George Ewalt und Anne Elisabeth, geb.
Hanstrin, dessen Ehefrau zu Betzigerode, Beklagte,
sollen, ausgeklagter hypothekarischer Schnldsorde-
rung halber, die den Letzter» zugehörige, und vor
Betzigerode geleaene Grundstücke, als: 1) ; Ack.
17 Rt. in der Mrrgelhrcke, zwischen Jacob Baz:
und Wilhelm Baacke; 0) | Ack. 15 Rt. auf der
Höhle, zwischen Henrich Viehmann sen. und Wil
helm Vaacke; 5) 1 Ack. aufm Adam, zwischen Con
rad Netten Rel. und Johannes Gernd; 4) i£ Ack»
5 Rt. aufm Kistacker, zwischen Martin Dobin und
Conrad Netten Rel.; 5) £ Ack. am Heynschen Weg,
zwischen Curth Thomas beider Seiten; 6) Ack.
5 Rt. am Feldweg, zwischen Henrich Viehmann-en.
uvd Conrad Netten Rel.; 7) \ Ack. 5 Rt. arrfa
vordersten Graben stoßend, zwischen Jobs. Koch und
Curth Thomas; 8) | Ack. auf den mittelsten Gra
ben stoßend, zwischen Henrich Viehmann. sen und
Conrad Netten Rrl.; 9) i§ Ack. 4 Rt. auf« bin-
tersten Graben stoßend, zwischen Curth Thomas
ur.o Henrich Viehmaun sen.; 10) Ack. 9 Rt.
vor der langen Seile, zwischen Curth Thomas und
dem hohlen Weg ; 11) iß Ack 4 Rt. daselbst, zwi
schen dem hoycen W-g und der Major Göddeus Re!.;
12) \ Ack. 3 Rt. Erbwiesen der Wiesedof, zwischen
Johannes Koch und Curth Thomas, öffentlich an
den Meistbieteuden verkauft werden,' und ist dazu
terminus licitationis auf den 11. Januar k. I.,
Morgens von 10 d.s 12 Uhr, nachBorken bestimmt
worden, welches Kaufliebhabern und denjenigen,
welche Ansprüche an solchen Grundstücken zu haben
vermeinen, hierdurch zur Nachricht und B.acb ung
bekannt gemacht wird. Am 19. Oktober i8-*o.
Kurf. Hess. Amt Bcrken. Reichard.
In fidem N ö s s e l.
36. Rotenburg. Ei»ner vom Handelsmann Jsaac
Wolf Abt in Baumbach ausgeklagten Schuldforde
rung halber sollen, praevia immissione, nachver-
zrlchnete, dem Einwohner Nikolaus Mannß in
Braach angehörige, in dafigrr Gemarkung gelegene
Grundstücke, als: 1) Nr. 110. 12 Rt. Haus und
Hofruide, zur Hälfte mit Adam Heußuer, an
Schmdläuchs Wege; 2) 150. £ Ack. 44 Rt. Erb-
garkeu in den Leichengarren, zwischen George Eis-
w I.-— ~ '
leben und dem Feld; 3) 656.
Rt. und
16 Rt. Erbland überm Wersenborn; 4) 166. ß Ack.
5Rr. Erbwiese die große Wiese genannt; 5) rrz6.
£ Ack. 2| Rt. Rottland hinten an der Försten zu
£tel; 6) 1274. x Ack. 15 Rt. über dem Pfarrland
hervor, aus die Försten stoßend; 7) 2004. £ Ack.
6 Rt. und 2005. | Ack. 1» Rt. vorm Milzbach,
auf den Wald stoßend; 8) 467. £ Ack. 2 Rt. aufm
tiefen Kies, zwischen Johs. HeußoerS Rel. und
Johs. Schade; 9) 901. | Ack. 7 Rt. auf denen
Garten, zwischen Henrich Sand und dem Pfad; 10)
2672. £ Ack. 5 Rt. an der Guttelshecke, zwischen
Peter Leimvach und Jost Leimbachs Erben; 11)
»876. * Ack. 9 Rt. am Münzeberge, die oberste Delle
genannt, zwischen Henrich Schade und de^r. Rain;
12) 990z. £Ack. 4Rt. aufm Wartemberge an dem
Gemeindö Wartenderg und Conrad Noll, zu £trl
mit Daniel Fischer; 13) 2806. ß Ack. z Rt. am
Münzenberge, an Conrad Haft und Jacob Werch-
grebe; 14) 2818. £ Ack. 4 Rt. daselbst zu frei mit
Georg Eislebe, zwischen Johs. Fsscher und Cons.
und Johö. Zimmer; 15) 585s. Ack. 5s Rt. bei
der steinern Brücke, nächst der Fulda, zur £te mit
Johs. EiSleben Rel. und Joh. Jost Leimbachs
Erben; Nota: die hiervon fehlenden 2^ Stück find
vom Wasser weggerissen; 16) 456. £ Ack. 6 Rt.
aufm tiefen Kieß, zwischen Johs. Stiel und An-