Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

18ö2 
Hecken, an Gge. Beck; 70) ^ Ack. Holz zum Ztrl am 
Pflfferbrrge, an Salzmanu, vorstehende 4 Stück an 
die Pfarrei 2 Alb. 4Hlr. zinsend; 71) Ack. Land 
auf dem Wehleben a.r der Gemeinde her, an die 
Kirche 4; Hlr. zinsend; 72) T j 'H, daselbst, an 
Caspar Götzen, 4r Hlr. zmsend; 75) Z Ack.^rb- 
land unter dem Loh auf dem Stück, an Johannes 
Funk, und 74) T V Öcf. 2 Rt. Land hinter dem 
Kirchhof am Stadtpfad, dem Pfarr jährlich 2 Hlr, 
zinsend, in und um Datterode belegen, öffentlich an 
den Meistbietenden verkauft werden. Da nun zum 
Ausgebot Termin au/den »/..Januar k. I., Vor 
mittags 9 bis 13Ufo, anher bestimmt worden; so 
werden Kauflustige so wir diejenigen, welche irgeno 
ans einem rechtlichen Grund Ansprüche daran zu 
haben vermeinen, hiermit vorgeladen, in diesem 
Termin zu erscheinen, zu bieten und resp. ihre An 
sprüche zu begründen und das Weitere sodann zu 
erwarten. Am 31. Oktober 1820. 
Kurfürst!. Hess. Reservaten - Commission. 
Möller. - 
15. Ziegenhain. AufJnstanz des Einwohners und 
SchreinermtistrrS Heinrich Ackermann zu Frielen» < 
dcrf sollen, ausgeklagter Schulden halber folgende, 
von Henrich Busch zu Todenhausen bisher besessene 
Jmmobilstücke, in dasiger Gemarkung auch gele 
gen, und zwar namentlich: 1) ein einfaches Haus, 
nebst Zubehör, so ein Ködersitz; s) Lit. A. Nr. 40. 
Ch. 30 Rt. mit der uten Garbe zrhntbar-s Erb- 
ködrrland im Warzefeld, an Hans Henrich Wie 
gand; 3) 44. Ch. | Ack. 3 Rt. desgl. daselbst, an 
Jvhs. Priester; 4) B. 87. CK. $ Ack. Erbgarten, 
der Berggartrn genannt, an Wuhelm Rode, und 
5) 42. Cb. I Ack. Garten am Haus, Mittewoche 
den 24. Januar 182c öffentlich meistbietend vor 
unterzeichnetem Amte verkauft werden. Kaufliebha 
bern und denen, die allenfalls dingliche Ansprüche 
an obigen Grundstücken zu haben glauben, wird 
dies daher öffentlich bekannt gemacht, und zwar 
Erstern um im besagten Termin, von des Morgens 
g bis Mittags 12 Uhr, dahier zu bieten. Letzter» 
aber um alsdann, bei Strafe nachberiaer Enthö- 
rung, ihre *.-rmeint'ichen dinglichen Ansprüche eken- 
wohl zu Prvkvcoll zu geben und in continenti zu 
begründen, und hierauf beiderseits rechtliche Ver 
fügung zu erwarten. Am 29. Octoher 1820. 
Aus Kurf. Hess. Oberschulthelßen-Amte dahier. 
Wagner. 
In cop. Wachs, Amts - Secret. 
*6. Ziegenhain. Nacv zuvor ertheiltem g.rnchrli- 
chen Vrräußerungs-Decret sollen nachfolgende, 
von Nicolanö Bieber dahier berrührigr und drssrn 
Kindern zugehörige Grundstücke- als: 1) Lik. A. 
Nr. «54. Ch. j 9 ö Ack. 1 Nt. Lehnland zu ß-rel im 
Weybach, zwischen Conrad Bährs Rel. und dem 
Opfermann von Niedergrenzebach gelegen, und 2) 
A. 569. Eh. f Ack. 5 Rt. Erbgartrn zu rtel an der 
MolkeubornS-Wiese, zwischen Schulruristet Henkel 
von Rückershausen und Receptvr Krassen Erben 
in hrcfiger Stadlflur belegen, ?war öffentlich meist 
bietend, jedoch freiwillig vor Amt hierselbft ver 
kauft werden. Da nun hierzu Termin auf Mitte: 
wcche den 24. Januar k. I. angesetzt worden ist; 
so wird dies nicht nur allen etwaigen.kaustirdha, 
bern sondern auch solchen, welche dingliche An 
sprüche an besagten Grundstücken zu haben glauben 
sollten, hiermit öffentlich bekannt gemacht, damit 
beide im angesetzten Termin, von des Morgens 9 
bis Mittags 13 u?r, erscheinen, Erstere bieten 
und der Meistbietende nach Befinden des Zuschlags • 
gewärtigen, Lctztereader ihre allenfallsige dingliche 
Ansprüche, bei Strafe der Enthörung, zu Pryto- 
ccU geben und in continenti begründen mögen» 
Am 50. Octvdrr 1620. 
K. H. Oberschultheißrn-Amt daselbst. Wagner. 
.Zur Beglaubigung! Wachs, Amis-Secret. 
17. Treysa. Nachstehende, dem Einwohner Henrich - 
Stehl und d.ssen Ehefrau zu Schönau zugehörige, 
dem Handelsmann Salm Katz zu Jesberg speciell 
verpfändete Grundstück:, nämlich: 1) 55* SU. «ir 
Haus, Hofraide, Scheuer und Stallung , an Mar 
tin Schweiß, Nr. 28. ; 2) 4 Ack. 2^ Rt. Garten 
dabei, Nr. 110. ; 3) ei Ack. 17 Rt. noch ein Gar 
ten dabei, Nr. i?c. ; § Hufe dazu gehört: 4) 3s 2lcf« 
i*| Rt. Land auf dem Hewöerg, zwischen Jvhs. 
Tdeys und Henrich Wetzlar, Nr. 198.; 5) 1 Ack. 
ro^Rt. desgl. auf demÄltruberge, zwischen Jods. 
England und Jvhs. Kirsckner, Nr. 279.; 6) ß Ack. 
4 Rt. desgl. der Brttrnacker, zwischen Valentin 
Kohl und Jobs. Theys^ Nr. 229.; 7) i Z'Ack.3Rt. 
desgl. der Hüchelhrimer Acker, zwischen Jvhs 
Theys und dem Gemeinen Wege, Nr. 380.; 8', 
i Ack. 3Rt. desgl. ans der Hut«, zwischen Jobs. 
England und Henrich Wetzlar , Nr. 116 ; H)j Acr. 
la^Rt. drsgl. auf der Leimenkaute, zwischen Val. 
Kohl und Jost Kitz, Nr. 148 ; io) | Ack. 4! Rt. 
desgl. bei dem Garten, zwischen Val. Kohl und 
Heurich Wetzlar, Nr. 183.; 11) 1 Ack. 4 Rt. 
desgl. auf der Schorbach , zwischen Johannes Ochs 
und dem HerrsÄaftl., Nr. 3 >9.; 12) s Ack. 2 Rt 
Hufenwiefe überm Dorf, zwischen Jac. Scireibeler 
und Henrich Wetzlar . Nr. 119.; 13) der Gen einds- 
Nutzcn, sollen airf Betreiben des Letztern öffentlich 
und meistbietend verkauft werden, wozu Termin 
auf den 29. Novemder d. I. in loco Schönau an 
gesetzt ist. Kaufliebhader mögen sich alsdann, des 
Vormittags io Uhr, in.Des Greben Knöppel Be 
hausung tmfinden, diejenigen aber, welche aus 
: irgend einem Grunde Ansprüche daran zu haben 
glauben, müssen solche alsdann ebenfalls, bei Ver 
meidung daß fie nachher damit abgewiesen werden, 
angeben und begründen. Am 14. September 1820. 
Kurf. Hcss. Justitz-Amt allhier. Hüpeden. 
In filiern cop. Kulenkamp. 
13. Treysa» A3 in$tantiam des Handelsmanns 
Salm Katz zu Jesberg solle» dem Fahrhürger
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.