185*
6. Einem geehrten Publikem zeige ich hierdurch
«rzrbrnft an, daß ich meine bisherige Wohnung
verändert habe, und jetzt in dem von der Frau
Süsman« erkauften Hause in der Martinisteaße
«ohn«. Christoph JahnS,
Seifensieder und Stärkefrbrikant.
Da mir von Kurfürstl. Oder-Forst-Collegium die
E.laubniß ertheilt ist, ein Tannenholz - Magazin,
zum Betrieb einesHandels, hierselbfi zu errichten;
so mache ich dieses mir der Bemerkung hierdurch
bckat'Nt, daß jenes M iazin jetzt compiett ist, und
alle Sorten tannene Dielen, Bohlen und Latten,
-so wie auch alle Sorten dergl. Bausiämwe, in mög
lichst billigen Preisen bei mir zu huben sind.
-GudenSberg, am re. November 1820.
Joh. Wilh. Klöffler.
S. Das von dem imOcrobrr 1828 zu Cassel verstor
benen Freifräulein Mariane Amalie von Dörnberg,
Stiftsdame des adelichen Stifts Wallenstein, bei
-dem ehemaligen von Dörnbrrgiscken Gericht dahier
unter dem 5. August »806 hinterlegte Testament,
soll Diensttags den 5..December d. %, Vormittags,
por dem unterzeichneten Jvstitz-Amteröffnetwerden.
Breittnbach, am z. November 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Becker.
Ir» fidem Stephan.
9. Am 1. November d. I. ist in der Gemeind« Ro-
Ihenbittnwld.ein verlaufenes fremdes Schwein aus-
befangen worden. Es wird dies hierdurch bekannt
gemacht, damit derjenige, weicher die Kennzeichen
Des Schweins anzugeben und sich als Eigenthümer
desselben auszuweisen im Stande ist, solches gegen
Erstattung der Futterungskosten, an Ort und Stelle
binnen ^tägiger Frist so gewiß wieder abhole, als
Widrigenfalls selbiges verstriaert »nd der Erlös,
nach Abzug der Kosten, ad depositum genommen
werden soll. Der Just.h-B-awte R e m b e.
In ädern K 0 ch.
10. Unterzeichneter ersucht die resp. Abonnenten der
hiesigen Polizei- und. Commerzren - Zeitung, ihre
Bestellung auf das nächste halbe oder ganze Jahr
poch im Laufe dieses Jahrs zu machen, uni die
f usendung derselben regelmäßig und ununterbrochen
emerkstrlligen zu können.
Eassel, am rz. November 1820.
Schiede, Waisenhaus-Cassirer.
11» Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß
sowobl die Nummern 1., s., 5., des Kurhessischen
-Grsetzdlattrs, welch« die Verordnungen von den
Jabren 1825, 2814 bis zum September 1815 ent
halten, zu dem Preise von 1 Rthlr., als auch von
den folgenden, und zwar, dre im 4ten Quartal
1.815 erschienen er. für 8 Alb., die Jahrgänge 1816,
3817, 1818 uud 1819/ jeder für 1 Rthlr. annoch
zu verlassen sind. Auch können öffentliche Behörden,
so wie tue Herren Pränumerantrn, die ihnen etwa
fehlenden einzelnen Blätter, und zwar jedes ein
zelne Sraatsbiatt zu »Alb., wenn dasselbe nicht
mehr als einen Bogen enthält, ausserdem aber jeden
Bogen für 2 Aid. erhalten, wobei jedoch hiermit
noch besonders demekt wirb, -aß nur auf ein ganzes
Jahr die Pränumeration, welche, so wie in diesem
Jahre, für ein Exemplar auf Schreibpapier 2 Rthlr.
20 Alb. 8 Hlr., und auf Druckpapier 1 Rthlr.
beträgt, angenommen werden kann, und werden
diejenigen, welche auf das künsl'ge Jahr zu pra-
numrriren gesonnen sind, ersucht, mit ibren Auf
trägen sich vor Ablauf dieses Jahrs g -allrgst an
mich zuwenden. Cassel, am »z. November »820.
Schiede, Warsenhaus-Cassicer.
12. Am 51. October hat eine unbekannte Weibsperson
in Beiseförth einen schwarzen camelottenen,' fast
noch neuen Wrrberrock feil geboten, hat sich aber
brr genauer Prüfung nach ihrer Legitimation, mit
Zurücklassung des erwähnten Rocks und eines sicht
bar falschen Reisepasses, d. d. 20. August 2820
zu Neustadt, vom Amtmann Häuderich angeblich
ausgestellten, und auf den Jrrden-Geschirrbänd-
ler Christian Stieler, aus Plauen im Groß-
" horzvgtbum Schwarzburg - Rudolstadt, sprechend,
auf flüchtigen Fuß gesetzt. Es wird dies Ereignis
zur öffentlichen Kunde gebracht, damit der Eigen
thümer des schwarzen Weiberrocks, nach vorgän
giger Nackwersung seines Eigenthums, diesen von
hiesigem Amte wieder in Empfang nehmen könne.
Spangenberg, am z. November 2820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
in fidem L 0 m e t sch.
iz. Von Kurfürstlicher Regierung ist dem unterzeich
neten Stadtgericht über das am 5. Mar 2819 zu
Herzogrnbusch erfolgt- Ableben einer gew'ffea Louise
Thicmen, welche sich als aus hiesiger Residenz ge
bürtig angegeben hat, der Todesschein mit dem Auf
trage zngefertigt worden, um solchen an die hin
terlassenen Verwandten abzugeben. Da diese Letz-
tern dis dahin nicht ausgemacht werden können , so
ergeht deshalb gegenwärtige Aufforderung au diese,
um sich in dieser Angelegenheit dahier anzumelden,
uub obigen Todrssckein in Empfang zu nehmen»
Cassel, am 20. November »820.
Kurf. Hess. Stadtgericht. Bnrtdardi.
14. Dir zum Bau einer neuen Kirche in der Gemeinde
Oberzwehren erforderlichen Maurer-, Schreiner-,
Zimmer-, Schlosser-, Schieferdecker-, W^ßbin-
der - und Glaser-Arbeiten, sollen denLpsten d. M.,
Morgens 9 Ahr, auf der hiesigen Amtsstube an den
Mindestfordernden ausgeboten werden. Diejenigen
Handwerker, welche Lust haben diese Arbeiten zu
übernehmen, können sich zur festgesetzten Zeit dahier
einfinden, ibre Gebote abgeben und die Mindrstfor-
defnden nach Befinden den Zuschlag erwarten. Ur-
brigenS dient zur Nachricht, daß: 2) nur zünftige
Meister und die als solche sich auszuweisen im
Stande sind, zum Gebot zugelassen werden; daß
L) ein Dritthril des Arbeitslohns erst nach vollen
deter Arbeit, und nachdem dieselbe von dem Districts-