rigem daselbst. an Job. Jost Schlich jun. Erben >
gelegen, der Saustall genannt; vorstehende ^Hufe, j
gi.-dt genera!'.?.r in die hirsne Rrntrrei Ehrlich
V Mtzn. Korn und 9 Mtzn. Hafer klrsigrs Maas .
ehemalige Wtftszins und zehnter bie rote Garbe ;
l Hufe von Adam Schulze ber. dem ehemaligen
Snst Zu Fritzlar, modo allrrgnädigster Herrschaft
zinsbar; darin gehören Land, w allergnädigfter
Herrschaft und denen von Dallwlgks zu Dlllrch, je
dem zur Hälfte die rote Garde zennt t: 40) Lit. A.
Nr. 51. Ch. xö Ack 6 Rt. auf dem Herbergerfrlde,
zwischen Jacob Dr>ß und Franz Schmand gelegen;
41) 55. ^ Ack. und 57. Ack. daftlbst, zwischen
Joh. Jost Schluß jun. Erben, Jacob Dt.ß und
Adrian Kramer gelegen; 42) A. 282. ^ZAck. r Rt.
der dem «LÜdelvdorn, zwischen der Herrschaft und
Johs. Gerhold gelegen; 45) 540. i^Ack. 4RN
auf der Gründrnhöhe, zwischen Henrich Gerhold
jun. und Adrian Kramer gelegen ; 44) 355. I Ack.
7 Rt. im Schleifgrund, zwischen Reinhard Ritter
jun. und Conrad Ritter gelegen; 45) B. 5».^ Ack.
ZRt. über der Landwehr, an Adrian Kramer und
Anstößern gelegen; 46) 54. ^ Ack. 5RU daselbst,
an Jacob Driß und Jvhs. Lederhose gelegen; 47)
105. Ack. uRt. der der Ziegenhecke, am Caßlrr
Wege, stößt auf Reinh. Ritter mecí, und Heinrich
Ltabanns; 48) 126. rZAck. üRt. in dem Zimmers»
gründ, an Jacob Kleves und Anstößern gelegen;
49) >36. ^Ack. 2Rt. bei der Saalweideuhecke,
zwischen Joh. Jost Schluß jun. Erben und Job.
Jost Nelle gelegen; 50) 219. à Ack. unter derDreck-
hrcke, an Jacob Derß und Daniel Becker gelegen;
51) 221. § Ack. zRt. daselbst, an Adrian Kramer
und Henrich Gerhold jun. gelegen ; 52) 256. | Ack.
7 Nt. ans der Gründcnhöhe, bei der obersten Mer-
gelkautr, zwischen Val. Becker und Heinr. Raba
ttus gelegen; 55) Altenstädt. Cb. 449- ^Ack. 4Rt.
auf dem kleinen Lob, ein Auwänder und an Jacob
Driß gelegen; 54) A. 50. à Ack. Wiese, in den
Herdcrgrr Wiesen, an Henrich Radanus unt Rrin-
ha»d Ritter med. gelegen, stößt auf Adam Ritter,
giebt generaliter in hiesige Renterri jährlich 9 Mtzn.
Korn unds Mtzn. Hafer, hies.Maas, und ist zehnt«
bar; Erb land, so zinsfrei, aber allergnädigster
Hrrrfchaft in drn Altenstädt. Rottzehntr»» mit der
roten Garbe zehutbar ist: 55) Lit.A. Nr. 336. Cb.
Z Ack. auf der Gründenhöhe, zwischen Reinhard
Nitlrrmed. und Conrad Rex Rel. gelegen; 56) B.
80. I *2Icf. i Rt. bei den Birken, zwischen Heinrich
Salzmann und Ichs. Lederhose gelegen, ist zehnt»
bar; E r b w i e s e n , so zinsfrei sind: 57) Lit. B.
if Sief. 8Rt. zur Herberge, an Bernhard Hehler
Rel. und Adrian Kramrr gelegen; 58) B.460. Al-
tenst. Ch. i/r Ack. s Rt. hinter der großen Harth,
an der Gemeinds-Waldung, Jvhs. Lederhose und
Joh. Jost Gerhold gelegen; 59) C. 90. I Ack. 4 Rt.
vor Hattenhausen, zwischen Joh. Jost Döring und
Joh. Jost Gerhold gelegen, gerrchtlich verkauft und
deshalb im Termin den 3, Januar 182», Vormit
tags von 10 b.s 12 Uhr, zum ersten Mal auege-
boten werden. Kaufltevhabrr werden deshalb zum
Bieten erngeladtn, und etwaige Real-Pratendenten
aufgefordert, in prueüxo ihre Ansprüche, bei
Strafe nachher,qer Zurückweisung, anzuzeigen.
Am 16. Octeber 1820.
Kurfürst!. Hessisches Amt. Heuser,
ln tidem Staffel.
3* Witzenbausen. In Sachen der Geschwister,
2) Anne Christine Pflüger, George Vogelry Ehe
frau, b) Elias Pflngcr, c) Christoph Pflüger und
d) Anne Elisabeth Pflüger zu Hundelshausen , Klä
ger, gegen ihren Bruder, Wilhelm Pflüger dajeldst,
Beklagten, wegen schuldiger Erdgelde»-, sollen nach-
beschriebene, in der Hundrlsväuser Feldmark qrle-
gene Grundstücke, als: i) ^ Ack. Rr. Rott
land am Knüppelrain, Ch. C. Nr. 50.; 2) l Ack.
9 Rt. desgl. daselbst, Ch. C. Nr. 59.; 3) * Ack.
7 Rt. desgl. am Sicgengrsben, Ch. B. Nr. 227.;
' 4) Z Ack. 3^ Rt. Wiesen am Siegenqrabrn, Cd.B.
Nr. 228., im Termin den 3. Januar k. I., Vor
mittags 10 Uhr, vor hiesigem Amt verkauft wer
den. Indem dies Kauflrrbhabern hiermit bekannt
gemacht wird, werden zugleich alle diejenigen,
welche an jenen Grundstücken aus irgend einem
Grunde Real-Ansprüche zu haben vermeinen, zur
Angabe und Begründung derselben, unter dem Nach
theil der nachherigen Enthörung, hierdurch ad prae-
sixum vorgeladen. Am 17. October i8«o.
F. H. R. Amt Ludwigstein daselbst. K 0 ch.
ln fidem copiae H 0 ffmñnN.
4. Zierender g. Auf Antrag der Witwe des Sim-
son Kaiser zu Heckinghausen soll, wegen Schuld-
forderung nachbezeichnetes, in der Gemeinde Haueda
Feldmark belegenes, und der Witwe des Christoph
Hellwig, geb. Schröder, jetzt verehelichten Becker
zu llebelngönne. zugehöriges Stück Erbland, Cb. B.
Nr. 375. u. 576., i* 3 * Ack. I Rt. an der Grube,
an Emanuel Krrschling, anderweit am 29. Novem
ber d. I., früh 10 Übr, tmDorfe Haueda anden
Meistbietenden versteigert werden, weil im heutigen
Termine kein genüaendrs Gebot gethan worden.
Kauflustige können sich daher an obgedachtem Tage
zu Haueda, in des Greben Cramme Behausung
einfinden und auf das Merstgebot nach Befinden
des Zuschlags gewärtigen, auch haben alsdann
etwaige Gläubiger ihre Ansprüche, bei Vermeidung
der Ausschließung , anzugeben und zu begründen.
Am 16. October 1820.
Kurfürst!. Hrff. Justitz,Amt. Dunter.
Zur Beqlarrkwmng: Wagen er.
5. Witzenbausen. In Sachen des Bürgermei
sters Giesler-llhier, Klägers, wider die Witwe deS
verstorb. Wagners Henrich Siecke, Christine, geb.
Löbr hierselbst, Beklagte, wegen hypothecarischer
Schuld, sollen die der Beklagtin gehörige Immobi
lien, als: 1) ein Wohnhaus dahier, nebst Zubehör,