§) K"rfürstl!ch Evangelische- Consistorium zu Ha-
,au c. Procurat fisci, Namen- Kurfürstlicher
Sleuer» und Landcaffen Direction daselbst, eine
Forderung für den Einlaß am Hospitals-Tbore
zu Hanau detr. ; decret. desertor. er denegar,
«od.
ao) Procurar, fisci Hanov. Namen- der Renterei
Steinau c. Meyer, bai Aschensammeln in den
Ortschaften Steinau rc. detr. ; clecrer. denegar,
eoà.
,») Melzer c. ux., «egen Ehescheidung; decret.
denegai, eod.
Cassel, am 31. Oktober r8ao.
Warnun gö -Anzeige.
Heinrich Gödel d. j. zu Oberelsungen ist durch der-
ehrliche- Erkenntniß Kurfürstlicher Regierung vom
igten d. M., zur Nr. 174». I. P., daß er sich
verdächtiger und unbefugterweise in einen fremden
verriegelten Stall eingeschlichen , daß er den Amts-
diever bei dem Tran-port in da- Gefängniß ge
schimpft, uud in diesem letzter« selbst die Fenster
eingeschlagen hat, neben Verurtheilung zur Be
zahlung der Untersuchung-kosten, so wie der zer
schlagenen Fenster, in vierzehntägige Gefängniß-
strafe, die letztern acht Tage abwechselnd bei Wasser
und Brod, fällig ertheilt worden. Welche-hrer-
durch öffentlich bekannt gemacht wird.
Zierenberg, am 31. Oktober itzso.
Kurfürstliche- Justitz - Amt. D u n k e r.
Todes - Anzeige.
Gestern war der schreckliche Tag, welcher unsere
geliebte Gattin und Tochter, Anne Marie Ca-
tharine Lejeune, geb. Beioersdorf, nach
einem schmerzhaften Krankenlager, in der Blüthe
eines Alters von 29 Jahren 2 Monaten »5 Tagen,
von unsrer Seite riß , und unsere glückliche, kaum
im vorigen Jahr geschlossene eheliche Verbindung
trennte. Alle, welche die Seelige kannten, werden
unsern tiefen Schmerz gerecht finden, den nur der
Gedanke, baß sie au- dem müdvollen Erden-Leben
in die ewige Freude zur Belohnung ihrer Tugend
gelangt ist, und dre Hoffnung des Wiedersehens, in
etwas zu mildern vermag. Indem wir diesen trau
rigen Verlust unsern Verwandten und Freunden be
kannt machen, bitten wir sie zugleich, von ihrem '
Mitleid überzeugt, uns mit Beileidsbezeigungen
zu verschonen. Cassel, am 31. Oktober 1820.
Jean Louis Lejeune, als Gatte,
Catharine Elisabeth BeinerSdorf,
als Mutter,
Catharine Elisabeth Humburg,
als Schwester,
93. L ejeune, Blechschmieb-Meister.
Verehelichte, Geborne undGestorbene
vom 27. October bis 2. November 1520.
Verehelichte.
I« der Hof- und Garnisons-Gemeinde;
Christian Schmagold, Kanonier, mit Anne Marths
Hofmeister»
Geborne.
In der Hof- und GarnisonS-Gemeknber
Anne Gertrude Elisabeth, des Bedienten beim Hof-
Marschall v. Dalwigk, Johann Heinrich Zwerae-
mann, T.
Inder Freihriter-Gemeinbe:
1) Gustav Wilhelm, des Wege- und Brücken-Jn-
grnlrurS, Conrad Daniel Theodor Hunrath, S.
e) Marie Elisabeth, des Gold- und Silber » Ar-
- beiters, Friedrich Ludwig Kompf, T.
I» der Altstädter deutschen Gemeinde:
Johanne Catharine Justine, des B. und Bier
brauer-, Johannes Heine, T.
In der Oberneustädter deuts. Gemeinde;
Carl, des in Diensten der Frau Generali« von
- Schönfeld stehenden, Johannes Lieblich, S.
In der Unterneustädter Gemeinde:
Anne Margarethe, unehelich.
In der evangel. lutherischen Gemeinde:
1) Carl Heinrich, unehelich, a) Ludwig, des
Schuhmacher-, Conrad Friedrich Uberstedt, S.
3) Cartzarine Elisabeth, des B. und Schneidermei
ster-, Johann Christian Schönlern. T. 4) Jo
hanne-, de- Schreiners, Friedrich Salomon Fär
ber, S.