Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

I 784 
Ihre etwaige Ansprüche und Forderungen, bei Strafe 
der Abweisung, anzuzeigen. Am 2. Octbr. 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. D u u k e r. 
Zur Beglaubigung: Groß. 
14. Felsberg. Wegen der von dahiesiger Steuer- 
Rrceptur gegen den Israelit Leib Lahr dahlrr, bei 
Amt in Anregung gebrachten Rückstände der Con 
tribution und Steuern, soll der Lrtzterm zubehörige, 
Ersterer immcttirte Garten, die Ruthe genannt, 
in dahiesiger Stadt-Terminei gelegen, Donnerstag 
den 4. Januar k. I. bei Amt dahier öffentlich aufs 
Meistgcbot versteigert werden. Kaufllebhaber sowie 
jeder mit etwaigen Real'Ansprüchen dabei betheiligt 
Seyende werden daher resp. zum Gebot und Anmel 
den ihrer zugleich, bei Mridung nachheriger Ea»- 
hörung, völlig zu begründenden Ansprüche, hier 
durch aufgefordert, in solchem Termin, von Mor 
gens 10 bi& 12 Uhr, zu erscheinen und darauf nach 
Befinden den Zuschlag und rechtliche- Erkenntniß 
zu erwarten. Am 11 Oktober 1820. 
Kurf. Hess. Amt. Ungewitter. 
Itt ddem copiae Casse lmanv. 
15. Homberg. Nachdem auf weiteres Betreiben 
des Herrn Pfarrers Knöpfe! Erben, von Hebel, 
zum nochmaligen Ausgebot nachstehender, dem Ak- 
kermann Johannes MalcuS zu Uttershausen zuge 
höriger Grundstücke, als: 1) Cb. I. Nr. 55. 4 Ack. 
5 Rt. Haus, Scheuer und Stallung, so ein Erb- j 
sitz ist, an Johann Caspar Jägers Rel. und Jo 
hannes Neitze, 2) Nr. 32. Ch. Ack. 7 Rt. Erd- 
garten beim Hause; 3) Hufe gnädigster Herr 
schaft dienst- und dem Beneficio St. Johannes und 
. Peter zu Fritzlar zinsbar, bestehend überhaupt in 
3/s Ack. Rt. Land und Wiesen; 4) J Hufe, so 
vorher Valentin Grebe gehabt, gnädigster Herr- 
. schaft dienst- und den Murbardschrn Erben zuGu- 
bensbrrg zinsbar ist, bestehend überhaupt in g^ZAck. 
r Rt. Land und Wiesen ; 5) 4 Hufe, so gnädig- 
, fier Herrschaft dienstbar und zinsfrei ist, bestehend 
in Ack. 5 Rt. Land und Wirsen; 6) J Hufe, 
• so vorher Jost Malkus gehabt, ist gnädigster Herr 
schaft dienst» und dem Kaufmann Biskamp zu 
Münden zinsbar, bestehend in 1^% Ack. Land und 
Wirsen ; 7) Ack. 10? Rt. Pfarrguth; 8 ) D. 5 7 * 
und 38. xç Ack. 4i Rt. Erbland vor dem Lahmen- 
Bette, an Hans Henrich Reitze und ihm.selbst; 
9) M. 8iî» Ack. 3î Rt. Erbland in der Spitze, 
an HanS Henrich Reitze und Caspar Lampe; 10) 
K. Ar5. £ Ack. 3 Rt. Löwensteinisch Erblehulavd 
auf den Lohäckern, an Caspar Albert und Johan 
nes Sämmler; »1) H. 296. Ack. 1 Rt. Erbland 
an der Espe, an Caspas Albert und Hermann 
Pfannkuche; 12) 298. Cb. \ Ack. 5 Rt. desgl. dá 
selo ft, an Hermann Pfannkuche; iz)D. röcr./^Ack. 
2 Rt. Erdlehnwiese, die Wirth, oder dürre Wiese, 
an Martin MalkuS; 14) B. 235. Ch. & Ack. 
8 t ’ 5 Rt. Erdland der Heckenacker zur ^re; 15) 1 
I. 272. 4 Ack. Rt. Erbland auf der Eiche; iö) | 
L. 42. r % Ack. 1 Rt. desgl. auf der Otterbinge, an 
Hermann Semmlers Rel. ; i7)C.4«^. Acck. 1 Rt. 
desgl. auf den Ring^raben stoßend; 18) I. iz6£. 
Ack. ^ Rt. Erbgarten der Lehngarten, an Jo 
hannes Jäger; 19) eine neue auf einen neuen 
Platz erbauetr Scheuer ; 20) B. i8¿ Ack. 4 Rt. 
die lange Wiese, so antea Johann Hrnrrch Hrll- 
wig gehabt; 21) M. 22/7. 4 Ack. 1 Rt. Erdland 
sem ¿tel ¿tus den obersten langen Arckern, mit Her, 
mann Semmlrr jun.; 22) I. 389. 4 Ack. 2 Rt. 
der Anwänder am Wirberge, welchen vorhm Johs. 
'Reitze sen. gehabt, an Johannes Grebe, ein noch- 
mallger Licitations-Termin auf den 4. Januar k. I., 
von Morgens 9 bis 12 Uhr, ans hiesige Amtsstube 
bestimmt worden; so wird dieses hierdurch Kauf, 
liebhaberr. bekannt gemacht. Am 5. Octob. 1820. 
Kurf. Amt Hierselbst. Kleyenfteuber. 
In sidéen Limderger. 
16. Grebenstein. Auf den Antrag des Ludwig 
Schäfers Witwe zu Udenhausen, als Vormünderin 
ihrer rninderiähngen Tochter, Catharine Marie 
Schäfer, und nach zuvor ausgewirktem Veräuße- 
rungs.Decret, sollen die der gedachten Tochter zu 
gehörige, iu der Üben - und Jmmenhauser Feld 
mark gelegene Grundstücke, als : 1) Cb. A. Nr. 149. 
^Ack. 6 Rr. Erdland im Fliegenstall in der kleinen 
Breite; 2) Nr. 149. ^Ack. 6Nt.Erbland daselbst 
belegen, das Gegentheil von obigem Stück; z) 
Nr. 144. -j-g Ack. 1 Rt. Erdland noch daselbst bele 
gen ; 4) Ch. E. Nr. 70. £ Ack: Erdland in der 
Hombresser Kvppelhude belegen; 5) 2. ^ Ack. 
Erbland in der Hombresser Keppelhude, an George 
Holzapfel; 6) H. 86. 1/* Ack. 3 Rt. Erbland in 
der Mönchebreite, an Johann Henrich Schäfer; 
7) 9» i Ack. Erbgarten in den Trifrhöfcn , an Joh. 
Christoph Sommer; 8)' G. 54. {z Ack. Rt. 
Erbland beim Mönchedreitcr Pfad, an Johannes 
Neumann; 9) A. 160. i T ^ Ack. 3 Rt. Erbwiese 
im Spechtenbrck unter dem Eassel-Wege ; 10) E. 8Z. 
und 86. Ack. 6£ Rt. Erbland auf dem Berge 
belegen; 11) ©, 117. ij Ack. 1 Rt. Erdland im 
Sennedeck, an Bastian Knauf; 12) H. 99. 144 Ack. 
7 Rt. Erbwiese über dem Raine in der Mönche- 
brette; 13) »02. f Ack. i£ Rt. Erbwiese über dem 
Raine, mit Henrich Sommer sen.; 14) 10z. 
4 Ack. 7z Rt. Erbwiefe daselbst, an voriger Wiese; 
*5) 77. ? Ack. 1 Rt. Erbgarten in den Berghofen, 
mrt Johs. Müller; 16) H. 130. Ack. Rt. 
Erbland vor dem Kampfe im Rainderge, an Andr. 
Schäfer; 17) L. 8. § Ack. n| 3ît. Waldwiese in Ko 
benwiese, an und mit Anbr. Rödbe ; 18) F. 19. Z Ack. 
74v Rt. Erbl. unter dem Waldwege; 19)76*. 19Í cf. 
i§ Rt. Erbgarten in den Bornhöfen an ihm selbst; 
so) K. ». Ack. 3 Rt. Waldwiese , zwischen dem 
Walde und Beckerhager Pfade; 21) G. 12. Z Ack. 
Erbland beim Möuchepfad, an Conrad Waltrop; 
22) P. 133. 44 Ack. 6Rt. Erbland hinter der Lan- 
grnwiese, and 25) P. »6. Ack. 6 Rt. Erbland
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.