Bekanntmachungen.
ì. Auf Instanz des Hrn. Krrrgsraths von Rade-
macher und Cons. in Caffrl sollen nachfolgende,
auf Hof Ellendach befindliche, denen Oeccnomen
Fenner und Witzenhausen zugehörige, wegen rück
ständiger Pachtgelder ausgepfändete Gegenstände,
als: drei Pferde, sechs Ochsen, eine Kuh, ein
großer nnd ein kleiner Erndtewagen, ein Karn,
vier Pflüge, vier Eggen, eine Schaftrhütte, zwei
Siedekessrl, ein eiserner Topf, ein Kühlfaß, vier
Butten, eine Kelter, dreizehn Stück Branntewein-
fässer und mehrere andere Acker gerärhschafren, den
z. November dieses Jahrs, Vormittags 9 Uhr,
auf Hof Ellendach öffentlich meistbietend verkauft
werden. Kauflustige können sich alsdann an er
wähntem Orte zur bestimmten Zeit eir.finden, bie
ten, und gegen sofortige baare Zahlung den Zuschlag
erwarten. Waldau, den 6. Octoder 1820.
Kurfürstl. Amt daselbst. Schmitten.
In ticlem cop. Kersting.
s. In dem Hofe des reformirten Warenhauses in der
Unterneusiadt dahier ist ein Steinkohlen-Magazin
errichtet, woselbst täglich, vom zvsien d. M. an,
Morgens 8 bis 12 Uvr und Nachmittags von 1 bis
5 Uhr, das Maas Kohlen zu 16 Alb., das balde
Maas zu 8 Aid. und ganze Fuder, von 8 Maas
Kohlen für 4 Rrhlr. abgegeben werden.
Cassel, am 19. Octoder 1820.
Becker, Kohlen-Magazins-Aufseher.
Da die ständigen Grund - oder Renterei- Zinsen
mit dem riten des nächsten Monats November,
sodann: 1) die Rottzinsen, 2) die Erbleihe - oder
Pachtzinsen von kleinen Grundstücken, z)dieSalz-
handlungs- und Birrschenke-Zinsen, 4) die ständi
gen Zehmgklder, und 5) die Kegelbahnen- und
Blllard-Jmpoftgelder, in dem Monat December
für das laufende Jahr fällig werden; so werden die
Bewohner der Residenz, welche dergleichen Abgaben
zur hiesigen Renterei schuldigen, hiermit aufgefor
dert, solche zu entrichten. Nachrichtlich wird bemerkt,
daß die Zahlung an jedem Tage in der Woche von
des Morgens 8 biSMrttags 12 Uhr bewirkt werden
kann. Cassel, am 21. Octoder 1620.
Aus Kurf. Renterei daselbst. Henkel.
4. Siemon Mühlhauft zu Waldcappell, welcher von
hiesigem Amte aus angeführten Gründen unter Cu-
ratel gesetzt worden, wird, nack vorgängiger Auf,
Hebung der lctztern, in seine früherrn Rechte hier
durch wieder eingesetzt.
Bìschhausen, am 9 Oktober 1820.
Kurfürstl. Amt Hierselbst. Faust.
In Urterei cop. P seiffer.
5. Alle, welche an dem sich für zahumgs unfähig er
klärten Bürger und Lohgerber Konrad Koch und
dessen Ehefrau dahier Ansprüche und Forderungen
zu haben glauben, wer^n hiermit aufgefordert,
selbige in dem ein für allemal auf Donnerstag den
t6. November nackstkünftrg bestimmten Termin bei
unterzeichnetem Amte anzugeben und gehörig zu
begründen, unter der Verwarnung, daß die Zurück
bleibenden von diesem Verfahren gänzlich ausge
schlossen werden. Zugleich sollen in eben diesem
Termin folgende den-Gemeinschuldnern zugehörige
Grundstücke, alS: 9 Rt. Haus, Hofrarde und
Stallung in der Flemmersgasse, zwischen Werner
Pflüger und der Bach gelegen; desgleichen £ Ack.
4l-s Rt. Land bei dem Werdrngarten, zwischen
Oberstlieutenant Eickhards-Erben und Hans Peter
Griesrlbach:c., öffentlich meistbietend verkauft wer
den, als weshalb Kauflustige zu dem Ende sich
Vormittags 10 Uhr vor hiesigem Amte elnfinyen
und das Weitere gewärtigen können. ..
vecr. Vacha, am 5. Octoder 1820.
Großyerzogl. Sächsisches Amt daselbst.
S ckambach.
6. Nachdem, vom Anfange ves künftigen Monats
November an, die sonst jeglichen Freitag tn oer
Woche zu Kaufbriefen, Schulovrrschreibungen und
Ebeanzeigen, bestimmt gewesene Stadtgericbts-Siz-
zung dergestalt verlegt worden ist, daß alle vorge
nannten Geschäfte, so wir überhaupt aste Geschäfte
der freiwilligen Rechtspflege, jedesmal den Dienst-
tag Vormittags vorgenommen werden sollen; so
wird dieses mit dem Anfügen andurch öffentlich be
kannt gemacht, daß jede Sitzung des Stadtgerichts
präcis 9 Uhr ihren Anfang nimmt, und man dafür
Bedacht nehmen wird, dre zurrst angemeldet wer
benden Angelegenheiten sofort vorzunehmen.
Cassel, am 26. Octoder 1820. \ ,
Burchardi, Stadtgerichts - Direktor»
7. Für hiesiges Hospital soll-n die Bedürfnisse auf
1821 von Wenigstsordernden geliefert werden, wes
halb die Verstrichs-Termine nachfolgendermaßen
bestimmt sind, als: 1) Ochsenfleisch, Kuhflersch,
U''schlrtt und Rampen betreffend, auf Montag den
i^ten künftigen Monats; ®) Schweinefleisch, Kalb
fleisch, dörren Speck, Rüböl, Thran Essig, Hir
sen, Reis, Nudeln, Sattler- und Schuhmacher-
Arbeiten, auf Diensttag den i4ten, sodann z) Wol
len Tuch, Flachsen- und Werken-Tuch, Zwirn,
Knöpfe, Hüthe und Socken - Strümpfe, auf Mit-
trwochei den izten desselben Monats, worin die
jenigen, welche obige Lieferungen übernehmen wollen,
sich früh 9 Ubr hrer einfinden, fordern, und
salva ratificatione, Zuschlags gewärtigen können»
* Ham«, am 25, Octoder 1820.
Der Küchenmeister Cranz.
8. Die zvm Nachlaß der Frau Gräfin v. Czablrtzly
^.gehörigen Effecten sollen nächsten Montag den 6. No
vember, 9cachmittags » Ubr, und die. folgenden
.ifc««, ist öcr Könkgesiraße Nr. 142, aü deuMeist-
bcrtenoen gegen gleich baare Zahlung«versteigert
werden., Käufer, sind hierzu eingeladen, und w:rd
zur Nachricht bemerkt, daß die erstandenen Sachen