2
-76z
an Hermann Ebbrecht- Erben und Henrich Alber
bing; 4) K. 10. Ack. 2 Rt. Erdland, in den
Sträuchen, auf den Hellmarshäuser Weg stoßend,
zwischen Jost Hennch Baumann; 5) F. 82. 1 Ack.
3! Rt. Erbland, aufm Rörherfelde, an Friedrich
Henze und George LlberdiNg; 6) H. 95. 1 Acker .
Rt. Erbland, in den Röthen, an Friedrich
Henze, an Arnold Schambach und Conrad Alber-
drng; 7) K. iS. \\ Ack. si Rt. Erdland, auf der
SteinkUppe, am Helmarsaäuser Wege , an Ichs.
Ebbrecht und Christoph Baurnaan; 6) G.49» 1 Ack.
al Rt. Erbland, im Seüenbusch, an Johann Cdri,
fioph Hundt und Wilhelm Henze; 9) B.81. /^Ack.
9 Rt. Erbland, vor dem Seilenbusch, an Ludwig
Henze; 10) E. 80 Ack. 8 Rt. Erbland, auf
der Haselreth, der Anwänder an Johannes Roh-
peter und George Alberding; 11) K. 7» Ack.
4^ Rt. Erbland, in den Sträumen, auf den Hell»
warshäuser Weg stoßend, an Bernd. George Eb
brecht; 12) K. 64. Ack. 7 Rt. Erbland, auf
dem Krlkborn, an Christoph Ebbrecht gelegen;
15) D. 36. I Ack. Rt. Erbland, vor dem
Lammsverge, an Johannes Klaft Rel. und Job.
Henrich Lücke; i4)G. 36. 5 Rt. Erbland,
im Seilenbusch, an Johannes Rohpeter u. Ludwig
Ebbrecht; 15) 146. der Dorfs-Ch. ^ Ack. 6 Rt.
Erdland, im Winkel, so zehntfrei ist und zum -
Garten gebraucht wird, an Wilhelm Henze, in
termino Montag den 15. Januar k. I. öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufiieb-
habrrn sowohl als denjenigen, welche an solchen
Grundstücken Real-Ansprüche zu haben vermeinen,
wird solches hierdurch bekannt gemacht, in praeäxo,
von Morgens 9 bis 12 Uhr, in dahiesiger Amts
stube zu erscheinen und zwar Erstere um zu bieten
und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letz
tere aber um ihre vermeintlichen Ansprüche, bei
Strafe nachheriger Enthörunq, ad protocoilum
anzugeben und gehörig zu begründen.
Am 9. October 1820.
Kurf. Justitz-Amt. C 0 l l m a n n, Oberschultherß.
In tìdem Bödicker.
9. Waldau. Auf drn Antrag des über des ver
storbenen englischen Müllers Friedrich Dubuison
minderjährige Kinder bestellten Vormunds, Bäcker
meister Henrich Dittmrr in Bettenhausen, sollen
folgende dem Zunmermeister Conrad Werner et ux.
in Vollmarshausen gehörige Grundstücke, als:
1) rin Wohnhaus, nebst Scheuer, Stallung und
Backhaus, Nr. 45 ; 2) l Ack. z Rt. Erbgarten da,
bei; 3) ? Ack.zRt. desgl. imPfarrhvf; 4)
3 R». Erbland auf dem Lindenberg, an Conrad
Sandmüller und ihm selbst; 5) 1^ Ack. desgl. da
selbst; 6) 1^ Ack. desgl. am Sandhügrl; 7>4^Ack.
1 Rt. Erbwiese, die Scheuernwiese; 8) 4s Ack.
Rottland in der Schelfershecke; 9) s Ack. oesgl.
daselbst, und 10) è Ack. desgl. daselbst, hypothe,
^arischer Schulden halber in termino den 14. De. t
cember b. I., Vormittags 10 Uhr, dahier öffent
lich meistbietend verkauft werden. Kauflustige so
wie alle diejenigen, welche Real-Forderungen an
besagten Grundstücken zu haben glauben, können
sich irr praeäxo einfinden. Erstere um zu bieten und
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letztere
aber um ihre Ansprüche, bet Strafe der Präclusivn,
zu Protokoll zu geben und zu begründen.
Am 23. September 1820.
Kurfürst!. Amt daselbst. Schmitten.
Ln sidem cop. Kersting.
10. Zierenberg. Behufs derVerthei'ung zwischen
den Erben des Johannes Weifenbach zu Ersen sollen
folgende, in dafiger Feldmark gelegene Grundstücke,
als: 1) CH. D. Nr. 92. iff Ack. 2 Rr. Erbland,
durch den Liebenauer Weg, auf dem Berge, und
2) CH. V. Nr. 133' * Ack. 3 Rt. deSgl. auf das ge
meine Bruch stoßend, im Termine den 22. November
l. I. am Orte Ersen resp. nochmals öffentlich aus
geboren, und an den Meistbietenden verkauft wer
den. Kaufliebhaber und Gläubiger haben sich dem
nach alsdann, Morgens 9 Uhr, in der Brhausun-
des dasigen Wirthö Saare einzufinden. Erstere
um zubieten und denZuschlag zu erwarten. Letztere
aber um ihre etwaigen Ansprüche, bei Strafe der
Abweisung, anzugeben und zu begründen.
Am 12. October 1820.
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Dunk er.
Zur Beglaubigung: Groß.
11. -W i tz e n h a u se n. Zum Verkauf des den Kindern
und Erben weiland Bäckermeisters Daniel Fischer
allhier, namentlich: ») Franz Fischer, 2) Bar
bare Fischer, verehelichte Wmtzel, 3) Catharine
Fischer, verehelichte Rodde, jetzt deren hinterblie-
beyen Kindern, zugehörigen, dahier in derBrücken-
straßr, zwischen dem Ratbsverwandten Rodde und
Siemon Peter gelegenen Wohnhauses, cum per-
tinentiis, ist Termin auf den 8. November d. I.,
Vormittags 10 Uhr, auf hiesiges Rathhaus be
stimmt. Indem dies Kaufliebhabern hiermit be
kannt gemacht wird, werden zugleich alle diejeni
gen, welche an besagtem Wohnhause aus irgend
einem Grunde Real-Ansprüche zu haben vermeinen,
zur Angabe und Begründung derselben, unter dem
^Nachtheil der rracbherigen Enthörung, hierdurch
ad praeüxrilu vorgeladen. Am 3. October 1820.
F. H. R. Stadtgericht daselbst. Koch.
In ädern copine H offmann.
12. Witzenhausen. In Sachen Johannes Zin
del sen. zu Hundelshausen, als Vormund über die
minderjährigen Kinder weiland Peter Pflüger allda,
namentlich: a) Jvsi Prter, b) Johannes, c) Eli
sabeth , d) Anne Margarethe, Klägers., wider
Georg Pflüger daselbst, Beklagten, wegen Erbgeld,
sollen die dem Letztern gehörige, in und bfl Hun
delshausen gelegene Immobilien, als: a) \ Hufe,
zins -, dienst - und zebntbar, löjZAck, 4z Rt. yal-
tend; b) - Hufe, gleichfalls zins,, dienst- und