Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

*751 
4 
i| Rt. Erbgarten in ben Bornhöftn, an ihm selbst; ! 
so) K. ». 44 Ack. z Rt. Waldwiese, zwischen drm 
Walde und Vrckerhager Pfade; si)G. »2. Z Ack. 
Erbland beim Mönchepfad, an Conrad Waltrop; 
SL) P. 133. 44 Ack. 6 Rt. Erbland hinter der Lan 
genwiese, und 23) P. »6. 44 Ack. 6 Rt. Erbland 
auf der Plattendreite ein Anwand, in reruüno Frei 
tag den ss. December d. I., Vormittags von 9 
bis is Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich und 
meistbietend verkauft werden. Kaufliebhabrr und 
diejenigen, welche an obigen Grundstücken ans 
irgend einem RrchtSgrunde Ansprüche zu haben glau 
ben, mögen sich alsdanp daselbst einfiuden. Erstere 
ihre Grbote zu Protocol! geben und nach Befinden 
den Zuschlag gewärtigen. Letztere hingegen ihre 
Ansprüche, bei Strafe der Enthörung, angeben 
und gehörig begründen. Am 14. Octoder 1820. 
Kurf. Jusiitz'Amt c-as. Wange mann, Ass-ff. 
4,. Großen Englis. Nachdem ln dem am gestri 
gen Tage abgehaltenen zwerttn Licitatrons-Termin, 
auf die auf Ansuchen der, über der verstorbenen 
Anne Marie Lückerten minderjähriges Kind, Na 
mens Anne Catharine, zu Zwesten, bestellten Vor 
münder: 1) Johannes Landsirdel, von Trocken- 
Erfurth, und 2) Johannes Schott, von Zwesten, 
der Theilung wegen zum öffentlichen doch freiwilli 
gen Verkauf aufgesteckte, chrer Pupillen und resp. 
des Mitvvrmundö Jodannes Landsi'edels Ehefrau 
gemeinschaftlich zugehörige , und in Zwesten gele 
gene Grundstücke, als: ») 644 Rt. ein halb Haus, 
Stallung und Hvfraide, zwischen Henrich Ochs und 
Henrich Eisenacher nnd die halbe Gcmeinds - Nuz- 
zung, und s) ¿g Ack. s^Rt« Garten dabei, aber 
mals kein Gebot geschehen ist; so wird ein dritter 
und letzter Verkaufs-Termin auf Donnerstag den 
«z. November d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, 
vor Amt nach Borken anberaumt, welches Kauf- 
liebhabern hierdurch zur Nachricht und Beachtung 
bekannt gemacht wird. Am 29. September »820. 
Kurf. Hess. Amt Borken. Re ich a r d. 
!n hdem Nössel. 
42* Naumburg. Praevia immieáone sollen, auf 
Instanz der Witwe des verftorbrven Handelsmanns 
Salomon Moses Fried, Forche, geborne Abraham, 
zu Naumburg, dem Einwohner Johann Conrad 
Fiddeler zu Balhorn, Schulden halber rm Termin 
den iz. December »820, Vormittags von ro bis 
»2 Ubr, an der gewöhnlichen Genchtsstelle nach 
folgende Grundstücke, als: Fol. »4,2^. catastrir 
1) ein ètrl Hans und Hofraide, ist ein Erbfitz; 
2) Lit.N. Nr. 105. 104. u. 105. Ch. 6ZRr Garten 
dabei: 3) Gemeinds-Nutzen; Ztel Hufe der Herr 
schaft drenst-, zins- und theils zehntbar, darin 
grböret Land, so der Herrschaft die rote Garbe zehn- 
tet; 4) Lit. L.Nr. 185. CH. itcf. 5 Rt. im Elber 
feld, zwischen Jobs. Alvrit een. und dem Hopfen- 
hofe ; 5) G. 24. H Ack. im Jsterselde, aufm Hohen, 
rode, ist ein Anwänder und an Michael Sauer; 
6)O. Q7 ♦ I Ack. 3 Rt. das., Zwischen Caspar Hen 
rich Rößler und George Bernhard juu. ; 7) D. 444» 
4 Ack. 8 Rt. im Erzebachsfèld auf den Mößler Weg 
stoßend, zwischen Gge. Bernhard jun. und Joh. Her 
mann Löber; 8) E. 70. 4 Ack. 6 Rt. im Semmrrs 
hausen, zwischen Hermann Bernhard jun. u. Ich. 
Hermann Löver; 9) A. 20. 4 Ack. 5 Rt. in der 
Wolfskehle, zwischen Mrchrl Saurr und George; 
Land so dem Stift Fritzlar die iore Garbe zrhntrt: 
ro) Lrt. M. Nr. 470» Cb. | Ack. 5 Rt. über dem 
Stege, zwischen Johs. Alheit een. und Hcrm. Bern 
hard jun.; ii) P sas. % Ack. am Jsterwege, ist 
ein Anwänder an Haus Curth Buhler gelegen; 12) 
V. »8Z. *#cf. hinter dem Bruche, zwischen JohS. 
Alheit een. und Hans Curth Schaub; 13) E. 6. 
^ Ack. 2 Rt. auf der Röhde, durch den Simmer- 
Hauser Pfad . zwischen Jobs. Alheit seu. und Herm. 
Bernhard jun.; 14) M. rrz. Ack. 6 Rt. auf 
der Sandkaute, zwischen George Bernhard jun. 
und dem Pfarrland; Land so zehntfrei: 15) Lit. N. 
Nr. 54. Ch. îVM. in der Sch'.edegasse. der Kraut 
hof genannt, zwischen Mich. Sauer gelegen; Hufen- 
wiesen: 16) Lit. V. 77. Ch. | Ack. ö Rt. in 
der Kronsfeder, die Spitzegenannt, zwtschrnJacob 
Qaittler und dem Felde gelegen; 17) 117. 3 S Ack. 
1 Rr. daselbst, zwischen Friedrich Säumer u. Johs. 
Bröskr gelegen; »8) F. »6z. 4Ack. i^Rr. noch das. 
im Sauren, zwischen Hermann Bernhard juu. und 
Henr. Bernhard esn.; 19) N. 8z. x \ Ack. Rt. 
im trockenen Höfen, zwischen Gge. Bernhard jun. 
und der Hecke gelegen; 20) L. 248. T V Ack. 5 Rt. 
bei drm Korbe, zwischen Hermann Bernhard Rcl» 
und dem Hesselrode; 21) K. 154. Ack. 5 Rt. im 
Heffelrode, die wüste Wiese genannt, ist «in An 
wänder und an Mich. Sauer; 22) E. ioo. 4 Ack. 
1 Rt. vor drm Walde, zw.schen Conrad Kölprrund 
der Trift; noch HtelHufeDallwigksch Land, ist der 
Herrschaft dienst-undtheils zehnt-, dem von Stock- 
hansen zu Pfitsche aber zinsbar, darin gehöret Land, 
so der Herrschaft die rote Garbe zebntet : 23) Lit. M. 
Nr. 214. Ch. f Ack. 1 Rt. im Wartefelde, überm 
Cnnzenhof, zwischen dem Elbenvege; 24) I. 5^ 
I Ack. z Rt. durch den Sandifchen Pfad. rw schen 
David Mußler und Lndwig Hubn; 23) V. »64. 
4ß Ack.6Rt. im Jsterfeld, in der Kronsfeder, stößt 
auf tue Spitze; 26) D. »36. \ Ack. rm Erzebachs- 
felde, im Schweinsrvde, zwifiden Isst Kreuz und 
Conr. Beosken gelegen; 27) B. -6. A Ack. 7 Rt. 
in der Wolfskehle, zwischen I. st Kröne» und Hans 
CurthRebbei»; Land so dem SttftFr-tzlar die ,ote 
Garbe zehnter: 23) Lit. N. Nr. 29». Eh. | Ack. 
zRt. in der Lrimenkaute, zwischen Jost K öner und 
Conrad Bröske; 29) M. 319- j* ^ 7 Rt der 
dem Stege, zwischen Jost Kröner und dem Pfarr 
garten; 30) X. 33. ¿cf. 4 Rt. unttr dem Hetd- 
hügel, zwischea Jost Kröner und Conrad Löber; 
3') 238. Ack. 8 Rt. bei de Bilumerchen, zwi 
schen Jost Kröner und Conrad Buhler; 32) O.sgg.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.