M
öffentlich an de« Meistbietenden verkauft werden,
weshalb sich alsdann Kauflustige Anzufinden, zn
bieten und für das höchste Gebot die Ertheilung
des Zuschlags zu erwarten haben; auch werden
diejenigen, welche dieses Hufrnguty oder einzelne,
als dazu gehörig angegebene Grundstücke, aus
einem Real-Recht in Anspruch nehmen wollen,
hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem ange
setzten Termine anzumelden und nachzuweisen, bei
Vermeidung des Rrchrö-Nachtheils, daß fie sonst
nachher damit nicht gehört werden.
Am 30. September 1820.
Kurhrss. Justitz-Amt daselbst. Bockwitz.
In sietem Eichhardt.
35. Bischhausen. Nachdem in Sachen Henrich
Rehmö Witwe, für sich und als Vormünderin ihrer
minderjährigen Kinder, zu Hiedenthal, Klägerin,
grgen den Nicvlaus Herrmann und dessen Ehefrau,
Anne Cathariue, geb. Schenk von Sradthvsbach,
Beklagte, j>to. debiti, aus folgende Grundstücke:
1) i| Sief'. 3 Rt. Land am Diemeröder Wege, an
Hans Jacob Marth gelegen; 2) 1^ Ack. 1 Rt.
Land vor drmHeyrröbrr Feld«, zwischen Johannes
Küch und Johann Ernst Dehnhardt; 3) 2^ Ack.
4 Rt. Land auf dem Gleichen, ein Wendling an
Johann Ernst Dehnhardt her gelegen; 4) Ack.
3 Rt. Land auf dem Stetnacker, zwischen Hans
Jacob Marth und Johann Ernst Dehuhardt; 5)
Ack. 3 Rt. Land am Heyrrödrr Wege, zwischen
Johann Christoph Eberhardt und Johann Ernst
Dehnhardt; 6) i| Ack. 7 Rt. Land auf dem Lfttt,
kauten, zwischen Johann Ernst Dehnyardt zu bei
den Seiten; 7) iZ Ack. 5 Rt. Land unter der Ei
chen, zwischen Johannes Küch und Johann Ernst
Dehnhardt; 8) 2^ Ack. / Rt. Landauf dem Spann
bühle, zwischen Johann Christoph Eberhardt und
Johann Ernst Dehnhardt; 9) f Ack. 5 Rt. Land
kn dem Tage, zwischen Nikolaus Funkens Rel. und
Johann Ernst Dehnhardt; 10) ^ Ack. 2 Rt. da
selbst ein Wendling, an Hans Jacob Marth her
gelegen; 11) 14^ Ack. 5 Rt. auf dem Wiedelbach,
zwischen Johann Ernst Dehnhardt und Hans Jacob
Appell; iL) 2^. Ack. 1 Rt. unten auf dem Wiedel
bache, zwischen Ernst Dehnhardt zu beiden Sei
ten ; 13) 2/, Ack. 2 Rt. im Heyne, zwischen dem
- Pfarrland und dem Gemeinde-Wege; 14) Ack.
4 Rt. am gemeinen Strauch, zwischen NicolauS
Funkens Rel. und Hans Jacob Appell; 15) 4 Ack.
km Gebrannte , zwischen Nicolaus Funken Rel. und
Johann Ernst Dehnhardt; 16) Ack« 5 Rt. Land
am Cappelberge, zwischen Johann Dehnbardt und
dem Gemeinde-Wege; 17) LZ Ack. 5 Rt. Land
beim Gvhlapfelbaum, zwischen Nicolaus Funkens
Rel. und Balten Deust; 18) i* 5 $ Ack. 2 Rt. Land
in der Sandliethe, zwischen Johann Dehnhardt und
Wilhelm Keysrr; 19) 3 Ack. Land aufm Lermen-
larrde ein Wendling, am Pfarrlaude her gelegen; t
»0) 1 Ack. 5 Rt.Land hinter drmJberge, zwischen *
Johann Dehnhardt zu beiden Seiten; 21) 4^ Ack.
u. 8 Ack. 3 Rte Land auf dem vordersten Cappel-
_ berge, zwischen Hans Jac. Marth und Junck Kaffer;
22) \ Ack. Land auf dem Wolfberg, an HauS Jac.
Marth; 23) Ack. Wirsen auf der Mühlwresen,
zwischen Ernst Detznhardt und Johannes Küch; 24)
Ack. 5 Rt. Wiesen dieSchmiedte-Wresen genannt,
zwischen Joh» Ernst Dehnhardt und dem Gemeinde-
Wege; 25) 1 Ack. Wiesen an seinem Lande; 26)
\ Ack. Wiesen auf dem Triesche, zwischen Joh. Isst
Ederhardt zu beiden Seiten; 27) ß Ack. Garten
hinter dem Hause gelegen ; 23) 6z Ack. Hecken am
grünen Strauche, an seinem Lande; 29) £ Ack.
Hecken hinterm Jberge, an fernem Lande; 30)
6z Ack. Hecken an fernem Lande; 31) Ack.
Hecken daselbst; 52) 17^ Ack. Hecken aufm Wolfs
berge, an Christoph Ederhardt und Jacob Marth;
33) 1 Ack. Triesch an der Sandliethe, an seinem
Lande; 34) Ack. 1 Rt. Trirsch an seinem Lands
- und dem Lermenlande; 35) £¡ Ack. Triesch hinterm
Jberge, an seinem Lande; 36) 13 Ack. Triesch
aufm hintersten Cappftderge, an seinem Lande; 37)
32 Ack. Triesch aufm Gebrannten, an seinem Lande ;
28) rz Ack. Triesch daselbst; 39) £ Ack. Triesch
auf der Mühlwiesen an seiner »Wiesen; 40) 1 Ack.
1 Rt. Land am Heiligeuberge, zwischen Sippell
W'.lhelm und Balten Deust; 41) 1 Ack. Land auf
dem Spanndühl, zwrschen Johann Henrich Schä
fer und ihm selbst her gelegen, und 42) ^ »Ack.
2 Rt. Wiesen auf der Gemernde gelegen, kern«
Gebote erfolgt sind, so ist anbcrweiter Licita-
twns-Terrr.in auf den 10. November vor hiesiges
Amt, von Morgens 9 bis Nachmittags 12 Uhr,
bestimmt, welches Kaufbevhabern andurch bekannt
gemacht wird. Am 5. October 1820.
Kurfürstliches Amt daselbst. Faust.
In ödem eopiae Pfeiffer.
36. Rotenburg. Einer vom Amts - Sekretärin-
Schwarz als Vormund der Kinder des verstorbe
nen Forst-Secrerarrus Groscurths dahier, sollen
nachverzeichnete, ausgeklagter hypothekarischer For
derung halbe . , dem Einwohner Justus Bachmann
uud dessen Ehefrau in Rengshausen angehönge,
dafilbft und in dastger Gemarkung gelegene Grund
stücke, als: i) A. Nr. 4. ^ Ack. zr Rt. ein halb
Haus, Scheuer, Stallung und Hofraide, so dem
von Berlepsch zu Fahrenbach auf beiderseitigen Alre-
natrons-Fall lehn-, auch außerdem zinsbar ist,
und liegt am Weg und Ludwig König; 2) Nr. 4.
2 Ack. 8 Rt. Garten am Haus gelegen; 3) Nr. 197.
§Ack. 9Rt. auf dem Schilling, mit dem Schul
meister Paul Lapp, am Wald gelegen ; 4) Nr. :23o.
i‘ Ack. 11 Rt auf dem Hengefeld am Graden, zwi
schen Nicol. Rirmeñschnerder und Nicol. Schade;
§) Nr. 1279. ZAck. 3 Rt. vor der Hvmerwiese, an
Heinrich Brandan und Nicolaus Riemenschueider;
6) Nr. 1840. iZ Ack. 3 Rt. im Thal, zwischen dem
Schulmeister Henrich Lapp und Henrich Branda»