Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

II 4 I 
mftt auf Freitag den 4. August angesetzt worden, 
worin mit dem brS hierein erfolgten Gebot der 
zooo Rthlr. der Anfang zum B'e en gemacht wer 
den soll. Kauflustige baden sich «Mann, Vormit 
tag- von 9 bis ,2 Uhr , vor Kurfürst'rchvm Stadt 
gericht zum Aufbieten einzusinken und auf da- höchste 
Gebot den Anschlag nach Befinden zu erwarten. 
Am 4. Julir 
- Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi. 
Wepler. 
Verpachtungen und Vererbleihungen. 
1. Zur anderweiten Verpachtung de- Freiherrlich 
von Cornbergifchen Ritter- und Allobral-GuthS 
Richelsdorf, in Nlederhessen, welches Mlt Petritag 
182» pachtloswird, und mrt den Wohn - undWirth- 
schaftSgeväuden , an Gärten, Ländereien und Wie, 
fen gegen 600 Acker und darüber stark ist, sammt 
der alleinigen Schäferei Tritt - und PfirchschlagS- 
Gerechtigkeit, welche m t 552 bis 400 auch meh 
reren Stücken exercirt wird, desgleichen mit Acker 
Spann - und Handdiensten, ferner den in-und aus 
wärtigen ZinSgefällen, welche gegen 84 Rlhlr. 
19 Albus io ? \ Heller baaren Geldes, 5 Malter 
rzi Metze Wachen, z6 Malter §£ Metzen Korn, 
64 Malter Metzen Hafer, 2 Malter Hopfen, 
1 Kloben Flachs, 26z Stück Ganse, »40 Stück 
Rauchdüdner, »2 Zmshühner, »os^ Hahnen und 
141.2 Stück Eyer jährlich betragen, stebt Mitt 
wochen den 26. Julii des jetzt laufenden Jahres, 
Vormittags »0 Uhr, in der Behansnug des unter 
zeichneten Frriherrlich von Cornbergifchen General- 
Bevollmächtigten, ein zweiter, zedoch letzter Termin, 
worin Pachtlieb-Haber sich melden, tzreGebote thun 
und nach Maaßgabe der Bedingungen den Zuschlag 
erwarten können, die Lrcitation wird jedoch mlt dem 
im ersten > den ersten des vorigen Monats gestan 
denen Termin geschehenen höchsten Gebot von 
1061 Rthlr. in vollwichtigen Lvuied'ors ü 5 Rthlr. 
und respi »iZ» Rrhlr. rn Laub- oderKrvnenthaler, 
» » Rthli<. »2 Gqr., eröffnet. ' « 
Nentershausen, am 27. Junii »820. 
~ • B e ß. 
s. Die vor dem Leipziger Tbvre an dem sogenannten 
faulen Wege und dem großen Sauplatze gelegene, 
2$ Ack. große üä trsche Hirteuwiese, Ch. L. L. 
Nr. 20^., soll Freitags den 2». d. M. Julii, Vor, 
mittags Uhr, auf hiesigem Altstädter Rardhause, 
jedoch mikAusschluß der diesjährigen Hru-E-ndte, 
bffentlich zur Verpachtung an den Meistbietenden 
ausgrboten werden. welches Pachkli-ebhabern hrcr» 
' mit nachrichtlich bekanrw gewachst lpitch^ " it'." 
Cassel, am 8. Julii »820. 
Bürgerm, sdrr ustb^Rath allhier. 
Ludwig Stern». 
*3. Der Platz, auf welchem die im Jahre »yay abge 
brannte große Werra-MühkebeuAüeaövrf gestanden 
' hat, soll mit den dazu gehörigen Umgebungen und mit 
der Befugnrß, die erforderlichen neuen Gebäude 
^ aufzurichten und darin das Mühlengewerbe zu be 
treiben, vererbleihet, und zu dem Ende ein öffent 
liches Ausgebot vorgenommen werden. Wir haben 
hierzu Termin auf Dienstrag den 8. August dieses 
Jahrs anberaumt, und machen daher solches mit 
dem Beifügen bekannt, daß dieser Licitatwus Ter- 
mtn auf der Ober-Rentkammer am genannten Tag, 
Vormittags »0 Uhr, abgehalten werden wird, 
darin jedoch nur solchen Erbleihe-Comperenten das 
s Mitgebet gestattet werben kann, welche sich zuvor 
wegen ihrer Mühlenkenntnisse und eines zu diesem 
Unternehmen zureichenden Vermögens, durch obrig 
keitliche ZeugnisseaufdaS vollständigste auszuweisen 
vermögen. Die Bedingungen, unter welchen die 
Vererdlethung geschehen soll, können auch vor jene« 
Termin auf Kurfürstlicher Ober-Rentkammer ein 
gesehen werden. Cassel, am io. Julii 1820. 
Kurf. Hess. Ober, Rentkammer, 
LogtS tn Caffel zu vermiethe». 
1. An der Holländischen Straßen-Ecke Nr. 584 die 
erste und zweite Etage, einzeln oder zusammen, 
auf Michaelis, und in der Paulistraße Nr. 50g 
ein Logis gleicher Erde, zu allen Gewerben schick 
lich, sogleich oder zu Michaelis, und ist sich in letzterer 
Nummer eine Treppe hoch wegen beiden zu melden. 
t. Im Eckhaus der unbern Carlsstraße zwei Treppen 
hoch eine ganze Etage, auf Michaelis. 
z. In der Leopoldstraße Nr. 657 Stube, zwek 
Kammern, Küche, nebst Holzstall und gewölbtem 
Keller, auf Michaelis. 
4. In der ZohanniSstraße Nr. 322 bei dem Hand 
schuhmacher Matthieu die dritte Etage, bestehend 
in Stuoe, Alcoven, Kammer, Küche, nebst Keller, 
auf Michaelis. 
5. In der obern Casernenstraße Nr. 562 drei Logls, 
jedes bestehend aus Stube, Kammer und Küche, 
nebst Platz im Keller, auf Michaelis. Das Na, 
here ist zu erfahren beim Eisenhändler Keil am 
Markt Nr. 706. 
6. Am Friedrichsplatz Nr. 15 ein Logis, auf 
Michaelis. 
7. In der Schloßstraße Nr. »68 die zweite Etage, 
bestehend m drei rn einander gehenden heitzbaren 
. Zimmern und Cabinet, zwei Kammern, Küche, 
nebst verschlossenem Hvlzplatz und Keller, auf 
Michaelis. 
8. Eine Etage in einer der angenehmsten Lagen der 
Oberneustadt, auf Michaelis. Die Hof- und'Wai- 
'isenhaus' Buchdruckerei sagt, wo? 
9. In der untern Petristraße Nr. 279 ein Logi-glei- 
' cher Erbe, zum Laden so wre auch zu jedem andern 
1 Gewerbe schicklich, auch die zweite Etage, auf 
Michaeli-. 
4
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.