Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

irZL 
Au bürg dem Königreich Hanncver incorporirt wor- j 
den, ex depositis oder sonst Ansprüche zu haben, j 
und gegen das Amt Auburg zu begründen vermei- ! 
nen, sind zu Angabe und Alarmachung derselben, ! 
in dem auf den 18. September dieses Jahrs ange 
setzten Liquidations-Termine, bei Strafe des Aus- j 
fchlussrs, auf Königlicher Jastitz-Canzlei allhier zu 
erscheinen, vorgeladen. 
Königl. Justitz-Canzlei zu Hannover, j 
Vorladung der Gläubiger. 
i. Rücksichtlich eines untrrthänig nachgesuchten Mo» I 
ratvrii von Kurfürstlicher Regierung gnädigst beauf 
tragt, den Vermögenszujtand des Schneidermei 
sters Henrich Splittorf zu Schwarzenborn, dessen 
zu'leistende Sicherheit und erlittene UnglücksfaUe ! 
zu untersuchen, auch dessen Creditoren hierüber za ! 
vernehmen, werden Alle und Jede, welche aus irgend ! 
einem Grund an dem gedachten Henrrch Splitters ! 
etwas zu fordern haben, hierdurch aufgefordert, ! 
so gewiß in dem hierzu aufDonnerstag den 17. August 
d. I. auf hiesige Amtsstube bestimmten Termin zu I 
erscheinen, und sich rücksichtlich des erbetenen Mo- ! 
ratorri zu erklären, als sie sonst so angesehen wer 
ben müssen, als wenn sie ihrer Seits in solches 
gewilligt. Raboldshausen, am 1. Julii i8ao. 
Vigore commÌ6òionis Wagner. 
In ùdem cop. Weder. 
s. Nachdem unter den Gläubigern des Ackermanns 
Henrich Sieling zu Landershausen, eine gütliche ! 
Vereinigung ohne Erfolg versucht, und deswegen, 
und bei obwaltender Unzulänglichkeit des Vermö 
gens des genannten Henrich Sieling zu Bezahlung ! 
seiner Schulden über dasselbe der förmliche Concurs I 
erkannt worden ist ; so werden hiermit alle und jede 
bekannte und unbekannte Gläubiger des mehrbe- I 
sagten Henrich Sieling zu Landershausen aufgefor- I 
dert und eöieraliler vorgeladen, ihre Forderungen ! 
in dem aufDonnerstag den 27. Julii nachstkünftig, ! 
frühe 9 Uhr, in die hiesige Amrsstube bestimmten 
Termin gegen den bestellten Contradictor so gewiß ! 
zu liquidiren, als widrigenfalls sie von der Masse I 
gänzlich ausgeschlossen werden sollen. 
Schenklengsfeld, am 19. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Amt Lanbeck. von Milchling. 
5. Da cö wahrscheinlich ist, daß das Vermögen des ! 
verstorbenen Johannes Umbach, sodann dessen Svh- I a 
nes Eckhard U.rbach und dessen Ehefrau, Anne I 
Marie,grbornen Wenderotb, zuCloster St. George, I 
zu Bezahlung deren Schulden nicht anreicht, durch I 
Instanz des Hrn. Vogts Grrlach zu Singlis um I 
Erkennung des Concurses gebeten, und deshalb die I 
Co: vocativa deren Gläubiger erkannt worden ist; I 
so werden Alle und Jede, welche an dem erwähnten 
Umbu'chschrn Vermögen Ansprüche haben , hierdurch 
vorgeladen, in dem auf den 17. August, Morgens ' 
9 Uhr, vor unterzeichnetes Justitz-Amt bestimmten 
Termin zu erscheinen, und ihre Forderungen rechtlich 
begründet zu liquidiren ^widrigenfalls zu erwar 
ten, daß gegen sie die Präclusion erfolgen wird. 
Homberg, am 16. Junii 1820. 
K. H. Justitz-Amt das. Kleyensteuber. 
Zur Beglaubigung dieser Ausfertigung: 
Limberger. 
4. Nachdem durch Decret vom heutigen Tage über 
das Vermögen des Ackermanns Hermann Eger zu 
Machtlos der Concurs erkannt worden ist, so wer 
den alle, sowohl bekannte als unbekannte Gläubi 
ger des gedachten Hermann Eger hierdurch edicta- 
liter citiirt, so gewiß in termino den 6. September 
d. I., Vormittags 9 Uhr, dahier vor Amte ihre 
Forderungen gehörig zu begründen, als widrigen 
falls die Ausschließung von diesem Verfahren zu 
gewärtigen. Nentershausen, am »z. Junii 1820. 
Kurhessisches Amt daselbst. C ö st e r. 
In fidem Laudenbach, Amts-Actuarius. 
Verkauf von Grundstücken. 
. Grebenstein. Behufs der Auseinandersetzung 
sollen folgende, dem Lelb-Dragoner-Unterosficier 
Henrich Schotten und dem minderjährigen Kinde 
des verstorbenen Schuhmachers Henricuö Schotten 
zu Grebenstein gemeinschaftlich zugehörige, und ia 
dasiger Feldmark gelegene Grundstücke, als: 1) 
Ch. M. Nr. 68. 41 2 lck. 8 Rt. Erbland, überm 
düstern Wege, an Joh. Dietrich Erdbeck; 2) D. 
65. i/s Ack. 7 Rt. Erbland, zwischen dem Stietz- 
und Ri-.erweae, an Franz Pfeiffer, Leinweber; 5) 
L. 566. 4 Ack« 4 Rt. Landgarten im Frauenwmkel, 
an Friedrich August Limberger, in termino Frei 
tag den 8. September d. I., Vormittags von 9 bis 
rs Uhr, vor hiesigem Amte öffentlich an den Meist 
bietenden verkauft werden. Kaufliebhaber und die 
jenigen, welche an obigen Grundstücken Real-An- 
sprüche zu haben glauben, mögen sich alsdann da 
selbst rinfinden. Erstere j ihre Gebote zu Protocoll 
geben und nach Befinden den Zuschlag gewärtigen. 
Letztere hingegen ihre Ansprüche, bei Strafe der 
Enthörung, angeben und gehörig begründen. 
Am 16. Junii 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt das. F^ischhul. 
In üdern WanK mau.n. 
. Melsungen. Wegen emer ausgeklagten Zor- 
berung sollen, auf Instanz brr Witwe Anne Ca- 
tharine Salzmann zu Guxhagen, nachfolgend«, 
dem Ackermann Conrad Seitz und dessen Ehefrau, 
Anne Marie, grbornen Salzmann, zu Röhrenfurth 
zugehörige Grundstücke, nämlich: 1) ein Häus 
chen, Scheuer und Stall, zwischen Johannes Bet 
tenhausen, ist ein Köderfitz, B. 81.; 2) wegen 
einer neu «rbaueten vergrößerten Scheuer; 2) 
s Ack. 3 Rt. Erbgarten bei seinem Haus, B. So.;
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.