Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

bringenden lehnsherrlichen Consenfe-, in termino 
Mittwochen den 13. September vor unterzeichneter 
Grrichtsstrlle öffentlich meistbietend ausgebotcn wer 
den. Es wird dieß daher allenfallsigen Kaufliebba- 
bern sowohl als auch denen, welche dingliche An 
sprüche daran machen zu können glauben sollten, 
hiermit von Amtswegen bekannt gemacht. Ersteren 
um im obigen Termin, von des Morgens 9 bis 
Mittags ,2 Uhr, zu bieten. Letzteren um ihre An 
sprüche alsdann ebenwohl zu Protokoll zu geben, 
und, bet Strafe der Ausschließung, zu begründen, 
. und hiernach beiderseits rechtliche Verfügung zu 
erwarten. Am 23. April 1820. 
K. H. Oberschultheißen-Amt das. Wagner. 
In fidem Wachs, Amts-Secretarius. 
18. Homberg. Nachdem auf weiteres Betreiben 
des Kaufmanns Hrn. Carl Dithmar dahier, Schuld 
forderung halber, zum nochmaligen Ausgebet nach 
stehender, dem Schuhmacher George Henrich Durst 
dahier zugehörigen Wohnhauses, als: Nr. 250. 
Ch. ein halbes Wohnhaus in der Beisheimrr Straße, 
an Johann Reinhard Vetter, ein nochmaliger Li- 
citatlvnS-Termin auf den 20. September d. I., 
von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube 
bestimmt worden, so wird dieses hierdurch Kauf- 
liebhabern bekannt gemacht. Am 13. Junii 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt hrers. Kleyensteuber. 
In fidem Limberger. 
19. Spangenberg. Auf Instanz des Königlich 
Preußischen Salinen-Factorö Fischer zu Nvrdhausrn 
sollen nachfolgende, dem Henrich Stückerath zu 
Friemen gehörige Immobilien, als: 1) Ch. A. 
Nr. 68. i7Rt. Haus und Hofraide, an Johannes 
Scheuermann; 2) Nr. 70. £ Ack. 9 Rt. noch ein 
Haus ; z) Nr. 69.2* Rt. Garten dabei ; 4) Nr. 2z. 
| Ack. 8 Rt. Garten dabei, an Johann Adam 
Dehnhardt; 5)^ Hufen Erbland, so dem von Butt 
lar zu Friemen dienst-, bemMetropolitan zu Wald- 
cappel und denselben zinsbar, aber zehntfrei ist, 
in 54 Ack. Rt. Land, Wiesen und Garten be 
stehend, Fol. 69. bis 8». catastrirt, öffentlich an 
denMelstbietenben verkauft werden. Es ist hierzu 
Termin auf den 9. August dieses Jahrs bestimmt. 
Kaufllebhaber so wie etwaige Real-Prätendenten 
werden daher hierdurch eingeladen und resp. auf 
gefordert, alsdann, Morgens 9Udr, auf hiesigem 
Amte zu erscheinen. Erstere um annehmlich zu bie, 
ten und nach Befinden ,den Zuschlag zu erwarten, 
Lltztere aber, um bei Vermeidung der Ausschließung 
von diesem Verfahren . ih-e Ansprüche an den sub 
hastirren Grundstücken zu Ptvtocoll vorzustellen. 
Am 4. Mai 1820. 
- K. H.'Jofiitz.'Amt allbirr. Wilkens. 
'In fidem L 0 metsch, Amts-Secretarius. 
20. Wilhelms höhe. Wegen einer ausgeklagten 
hypotbrcarischen Schuldforderung scllen folgende, 
den Krndern des verstorbenen Johannes Ad lph zu 
Breitenbach zustehende Grundstücke: O Haus und 
Scheuer aneinander, f Ack. 7Rt. im Grunde hal 
tend; 2) E Ack. Garten dahinter, Ch. G. Nr. 155. 
nebst Gemeinds-Nutzen; z) Ack. 2 Rt. Land, 
am Höfischen Weg, Ch. F. Nr. 25.; 4) 6Z Ack. 
r Rt. Wiese, im Knippenhagen, Ch. A. Nr. 191., 
den 15. September d. I., Vormittags, auf hie 
siger Amtsstube öffentlich ausgeboten werden, wel 
ches Kaufliebhabern so wie denjenigen, welche ding 
liche Ansprüche an obigen Grundstücken zu haben 
glauben sollten, und zwar Letzter», um iw Termin 
ihre Rechte, bei Vermeidung der Ausschließung, 
zu wahren, hierdurch bekannt gemacht wird. 
Am 15. Junii 1820. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. Rembs. 
In fidem cop. Stern, Amts-Secretarius. 
ci* Hofgeismar. Auf den Antrag des Schuhma 
chers Johann Henrich Stöbener zu Ederschütz 
soll, wegen einer ausgeklagten Capitalschuld nachste 
hendes, dem Bäckermeister Johann Henrich Ruvior 
zugehöriges, in hiesiger Stadt gelegenes Wohnhaus, 
als: Ch. A«. Nr. 158. 13I Rt. ein Eckhaus unten 
auf der Farbenstraßen-Ecke, zwischen Drechsler Jo 
hann George Hohmann und Christoph Bergmann 
sen., Dtensttag den 29. August d. I. öffentlich zum 
Verkauf ausgeboten werden. Wer dasselbe zu erste 
hen oder in Anspruch zu nehmen geneigt ist, kann 
sich am genannten Tage, Vormittags, zur gewöhn- 
- lkchen Gerichtszeit auf hiesigem Rathhause einfin- 
ben und seine Erklärung zu Protokoll geben. 
Am 16. Junii 1820. 
Fl ei sch Hut. In fidem Schreiber. 
22. Allend 0 rf. Die Kinder und Erben des zur 
Dergfreiheit Abterode verstorbenen Schneidermstrs. 
Johannes Samdarths wollen nachbeschriebe^e, bt» 
nenselben eigentbümlich zugehörige Grundstücke, 
als: 1) Ch. A. Nr. 70. ^ Ack. i£ Rt. eine Bau- 
stärte, an ihm selbst und Johannes Windemuth; 
2) Cb. «ad. Nr. 69. ^ Ack. 4 Rt. Erbgarten zur 
£tc hinter denen Häusern, an Johannes Winde 
muths Rel.; 3) Ch. ead. Nr. 68. Ack. 6 Rt. 
eine Bauftätte, an Johannes Schickenbcrgs Erden 
und Richard Boclo; 4) Ch. «ad. Nr. 75. re Ack. 
8 Rt. Erbgarten auf der Klinge, an Fleischhauers 
Erben und Johann George Schröder, zum Behuf 
der Theilung meistbietend verkaufen. Es ist daber 
rerrninus licitationia auf den 2. August, früh 
11 Uhr, auf hiesige Amtsstube anberaumt worden, 
und werden sowohl Kaufliebhaber als diejenigen, 
welche Real^Ansprüche daran zu haben glauben, 
h'erdurck vorgeladen, in praefixo zu erscheinen. 
Erstere um zu bieten und nach Befinden den Zu 
schlag zu erwarten , Letztere aber uw ihre Ansprüche, 
snb praejudicio praeclusi, vorzubringen und zu 
begründen. Am »6. Jumi 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Awi. Erchenberg. 
In fidem copia« Stephan. 
23. Melsungen. Wegen einer ausgeklagten Cupi- 
taiforberung soll, auf Betreiben der Witwe des vor
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.