- 5
nos
ber Käufer, jedesmal den nächsten Mittwochen ober
Sonnabend bezahlt und abgeholt werden müssen.
Cassel, am 22. Jami 1820.
Ebert, Regierungs-Secretarius,
vermöge Auftrag».
4. Nachdem in der Concurssache des Conrad Schin
dehütte zu Ehrsten nunmehr der vorläufige Entwurf
zur Colloca klon der Gläubiger angefertigt und in
der hiesigen Grrichtsstube zur Einsicht angeschlagen
worden; so werden diejenigen Gläubiger, welche
eine vorzüglichere, als die ihnen angewicfene Stelle
einzunehmen vermeinen, hiermit eingeladen, ihre
desfallfigen Gründe im Termine best 31. Aulii d. I.,
bei Vermeidung der Ausschließung, allbier vorzu
tragen. Iierenderg, am rz. Jvnii 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Lunker.
Zur Beglaubigung: Wagen er.
5. Es ist eine fette Kuh zu verkaufen. Wo ? sagt die
Hof und Waiftnhaus-Buchdrivt'erei.
6. Der bsher in dev Dionysirnftraße Nr. 91 gewe-
. sene Laden ist nunmehr auf dem Markt in Nr. 680,
vormals Löwen » Apotheke, in der Behausung des
Hrn. Krägelius, und besteht in Wollengarn, ge
strickte,' wollenen Waaren, Zwirn, Nähseide, Strick-
perlen rc., in allen Arten fein gcstrrckrer und Mosaik-
Arbeit, saffianen sogenannte-: Blücher-Taschen in
allen Farben, Stahldügel.» a^r Gcib » und Arbeits-
Beuteln. Srahlbeuteln und llhrtktten, ächter engli
scher Seife und anderen Parfümerien, wird durch
die billigsten Preise sich ierner bestens empfehlen.
7. In der Carlsstraße Nr. 6z sieht eine große Zeug
mangel von Eichenholz, wegen Mangel an Platz,
zu verkaufen.
8. Vom 2. Aulii l. A. an sollen wieder, wie früher,
Sonntags und Mittwochs Postpaquers über Hanno
ver nach Bremen abgefertigt weiden, und solcher-
grstallt statt zwei bruführo vier Posttage in der
Woche nach Bremen statt finden, welches dem
Publico hierdurch zur Nachricht bekannt gemacht
wird. Cassrl, den 28. Junii 1820.
Kursürstl. Hessisches Ober - Post - Amt.
9* Zum Besten hiesiger HauSarmen wurde in der
^oriáhrrgcn Herbstmesse die Summe von 391 Tblr.
»2 Alb. 10 Hlr. aus deip Perkauf weiblicher Ar«
beü.-u, und späterhin durch Verloofung der übrig
geblievenen.Waaren, gelöst. Wrr haben uns von
der zwecks äßigen. Verwendung dckser Summe voll
ständig Überzkirgr, da alle Berechnungen, so wie
die Quittungen der Unterstützten , uns zur Durch
sicht und Pȟsrmg-mitgerheilt .wurden. F (x
Cassel, am Antu
Wetzeil, W. Korkhauß. A. Mangold,
Regier. R-th. R'gmts. Chirurg-as.
Dem obigen Zeugnisse fügen wir Hie Nachricht
bei: dcß wir.-iit Freyden in der bevorstehenden
Herbsin ss< einen abermaligen'Versuch machen
wollendurch den Vcrkagf weiblicher Arbetten.eine
kleine Summe einzusammeln, um im kommenden
Winter, Kranke und andere Hülfsbedürftrge, da
mit unterstützen zu können. Möchten wir so glücklich
seyn, auch dieses Jahr wieder durch Beiträge an
Arbeiten oder Waaren erfreut zu werden! Wir
bitten die uns zugedachten Gaben bei einer der
Unterschriebenen, ein Paar Tage vor dem Anfang
der nächsten Auguftmrsse, abzugeben.
A. von Urff. P. von Wille.
K. von Lepel. F. von Meyer.
10. Die Wiener Tbeater-Listen zter Classe können bet
mir argen Nachschlag - Gebühr eingesehen werden.
Auswärtige Aufträge werden postfrei erbeten.
H e i n e m. M. D e l l e v i e,
Martinlstraße, Stern-Apotheke.
11. Ein O.uerhals-Ofrn, mit einem noch ganz neuen
mvdigen Aufsatz, ist billig zu verkaufen. Die Hof-
und Waisenhaus-Buchdruckerei sagt, wo?
iL. Ein stiller Haushalt sucht ein Logis, welches zu
Michaelis bezogen werden kann, aus zwei oder
drei Stuben, einigen Kammern, Küche, Keller,
Holzplah rc. bestehend, und wo möglich auf der
Sommerftite in einer freundlichen Gegend der Ober-
neustadt oder Altstadt gelegen. Nähere Nachricht
hierüber erhält man in der Martinistraße Nr. 60
eine Treppe hoch.
rz. Den 31. August b. I. wird die letzte Ziehung der
großen Lotterie des K. K. privil. Theaters an der
Wien vorgenommen, wozu noch Loose zu bemPrtiS
von 8 Rthlr. bei mir zu haben sind. In dieser Zie
hung befinden sich: ein Haupttreffer, das K. K.
privil. Theater an der Wien, für welches dem
Gewinner, wenn er solches nicht behalten will,
300.000 Fl. in Zwanzigern, drei Stück z» einem
Gulden gerechnet, und zwar alsogleich bei Ueber-
gabe des Looses in Münze ausbezahlt werden, fer
ner 1 Gewinn mit 30,000, 20.000, 10,000, 5000,
2 mal 2000, 3 mal iooo, 8 mal 500 und >482
von. 300, 200, 100 und so abwärts dis 25 Fl.
Auswärtige Bestellungen werden postfrei erbeten»
H einem. M. D ell ev ie in Cassel,
, Martinistraße, Stern-Apotbcke.
14. Archangelscher Staudenrvggen, der sich schon als
Saat vorzugsweise auszeichnet, und wovon ich im
.verwicherien Aahr zum größten Theil das istteKorn
ernbtete, »st bei dem Unterzeichneten, nach -er
diesjährigen Erndte zur Aussaat, die mit diesem
Roggen schon Anfangs Augusts geschehen kann,
gegen baare Zahlung zu haben. Bestellungen hier-
j , von erbittet man sich in portofreien Briefen.
Witzenhausen, am Zr. Zunii 1820. Höcker. -
fiZ. Vier Stuck rochbrauchare Cdaisen.-Räder» w'elA
auch an einen Leiterwagen gebraucht werden kün
stln, stehen um ^billigen Preis zu verkaufest- in her ^
Martinistraße Nr. 57s.
■16. In der Schloßstraße Nr. 157 find recht gute
Miethpferde za haben bei V a l en t i v W e n tz e l.
'17. Eine Sammlung schön ausgestopfter Vögel steht
billig zu verkaufen, am Markt in Rr. 679.