Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

*579 
-as eme oder andere der vorberzeichneten Grund 
stücke |u erstehen ober in Anspruch zu nehmen ge 
neigt lst, kann sich in dem auf Liensttag den 
iS. December d.J. bestimmten Termin, Morgen-, 
zur gewöhnlichen Gerichrszeit auf hiesiger Amts- 
i stube einfinden, und seine Erklärung zu Protokoll 
geben. Am 19. September 1820. 
Fleischhur. ln üdern Schreiber. 
45. Bifchhousrn. In Sachen der Witwe de- ver 
storbenen Lobgerbetmersters Balthasar Gebhardt, 
gebornenBeill, als Vormünderin dessen minorennen 
Kinder und Erben, und Catharme Elisabeth Geb 
hardt, verehelictüe Schäfer zu Escbwege, Kläge- 
ri» gegen den Einwohner Johannes Andreas und 
>t„. Ehefrau, Marie, geb. Meister zu Nieder 
dünzebach, Beklagte, xw. debiti hypothecarii, 
sollen den Beklagten, Behufs Befriedigung der 
Klägerin, folgende Grundstücke: 1) Ack. Rt. 
rin halb Wohnhaus/ Hofrarde, brnedst Scheuer 
und Stallung; 2) | Ack. 2 Rt. die \U Garten da 
bei; 3) \ Ack. 12 Rt. Land im Fuchsloch, an Jo, 
Hannes Adam, und 4) ; Ack. 13 Rt. Land hintern 
Höfen, an Martin Blum und Jacob Zeuch, in ter- 
mino den 6. December c., von Morgens 9 bis Mit 
tags »2 Uhr, vor hiesigem Amte öffentlich verkauft 
werden, welches Kaustiebhabern uud allen denje, 
nigen, welche an den beschriebenen Immobilien 
Real-Anspräche zu begründen gedenken, hiermit 
öffentlich bekannt gemacht wird, damit Erstere bie 
ten und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. 
Letztere aber ihre etwaigen Real-Forderungen, bei 
Strafe der Präclusion, gehörig begründen können. 
Am 6. September 1820. 
Kurfürst!. Amt Hierselbst. Faust, 
ln fidem copiae Pfeiffer. 
44. Treysa. Auf Justanz des hiesigen Bürgers und 
Färdermeistrrs Engelhard Spvhr, wird zu Fort 
setzung drs Verkaufs derer, dem Hermann Lötzrrich 
und dessen Ehefrau zu Densberg zugehörigen Grund 
stücke, als: 1) Nr. 64c. rZ Ack. 9 Rt. Erbland 
im Hammersfeld, zwischen Johann Jost Girse Rel. 
und dem Gemeinds-Wrgr; 2) 648. f Ack. dcsgl. 
daselbst, zwischen Johann Jost Giese Rel. und 
Conrad Jüngers Rel. ; 3) 634. ii Ack. 11 Rt. Erd- 
wiese im Schmiedegrund, zwischen Johs. Ochs und 
dem gemeinen Wege, anderweiter Verkaufs-Termin 
auf Mrttewoche den 15.November d.J. bestimmt. 
Kaufliebhaber können sich daher in praeñxo, Mor 
gens 10 Uhr, in des Greben Schrempf Behausung, 
in loco Densberg melden, bieten und nach Befin 
den den Zuschlag erwarten. Zugleich werden aber 
diejenigen, welche an diesen Grundstücken Ansprüche 
oder Forderungen haben, hiermit nochmals aufge 
fordert, solche in dem angesetzten Termin, bet 
Strafe der Präclufion, anzuzeigen. 
Am 29. August 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Hüpebrn. 
lu üàvrw Kule «kamp. 
45» Wolfhagen. Auf Instanz der Anne Elisabeth 
Giese, Wagners Ehefrau, geb. Becker zu Jfihe, 
sollen, ausgeklagter Schuldfordrrung halber, die 
in der Jsither Feldmark gelegenen, dieher dem 
Hrnricus Siebert jun. daselbst zuständig gewe 
senen Erbländereirn, Ch. D. Nr. 23z. /x Ack. 
xjs Rt. Erblaud hinter den breiten Biegcn, an 
Johannes Gcrhold sen. und Cd. M. Nr« 76, 1 Ack. 
l-j Nt. desgl. hinter den Sträuchen, an Hans 
George Diugcler und Johannes Müller gelegen, 
öffeutllch an den Meistbietenden verkauft werden, 
und rst hierzu Termin auf den 20. December d. I., 
Vormittags von 9 bis 12 Uhr, anberaumt worden, 
welches Kaufilebhabern zur Nachricht dient, um zu 
erscheinen, zu dieren und nach Befinden den Zuschlag 
zu erwartcn, denjenigen aber, welche aus irgend 
einem Grund Rral-Ansprücüe an den erwähnten 
Grundstücken zu haben vermeinen, um solche gehö 
rig zu liquidiren, widrigenfalls sie die AuSschlirf- 
sung von diesem Verfahren zu erwarte« haben. jf 
Am 6. «septrmber 1820. ! 
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Bockwitz» 
Ln bäern Plitt. 
46. Rotenburg. Einer vom Handelsmann Gum- 
brl Werthan, modo dessen Witwe, alS Vormün 
derin ihrer Kinder dahier, ausgeklagter Schuld 
forderung halber, sollen nachverzeichnete, dem Ni 
colaus Nöding in Braach angrhörige, in dasiger Ge 
markung gelegene Grundstücke, als: 1) Nr. 726. 
\ Ack. 4 Rt. Erbkand aufm Kellerhansenstück, an 
Marie Nöding und Johannes Vollanb jun. ; 2) 776. 
£ Ack. s Rt. hinterm Weidrnbrunnen aufs Wer« 
nersthal stoßend, an Johannes Schaade und Jobs. 
Schweinsberg; 3) 978. f Ack. 7 Rt. auf dem War 
tenberg, zwischen Daniel Horvs Rel. und Asman« 
' Wezzels Rel. ; 4) 968. 13 Rr. daselbst, zwischen 
Bernhard Körbe und Johannes Webers Rel.; 5) 
1497. \ Ack. 2 Rt. aufm Stück genannt, zwischen 
dem Pfarrland und Baumwege, an Johs. Schaade; 
6) i753i« i! Ack. Rt. bei denen Weidenstäm 
men , zu fui mit Peter Erleben und Johannes 
Nödings Rel.; 7) 1931. i Ack. 16 Rt. unten am 
Wolfögeftelle, zwischen Nicolaus Auel und Bern 
hardt Körbe; 8) 238:. K Ack. i z Rt. auf demGär.- 
seland, zwischen Conrad Noll zu beiden Seiten; 
9) 2624. \ Ack. 10 Rt. auf denen Weiden im un 
tersten Gewende, zwischen Peter Eisle^rn und Va 
lentin Fischer sen.; 10) 2724. 4 Ack. 11 Rt. am 
Münzeberg, an Peter Eisleben und Val. Fischer 
sen.; 11) 2729. 15 31t. noch am Münzeberge, zwi 
schen Conrad Claus und Johann Jost Rode; 12) 
3133. \ Ack. 12 Rt. am Mühlenberge im vordersten 
Gewende, zwischen Peter Fohlands Erben; 13) 
ßö 4i* Ts Ack. 5! Rt.Erbwiese unten auf der Lrch- 
fiälle bei der Fulde, mit Johannes Fohland^ea. 
zu Ztel und Michael Horn, auch Henrich Sand; 
,4) 2497. \ Ack. 1 Rt. Erblaud, zwischen denen 
Graben, an Johs. Fohland reu. und Paul Auels 
4 
wsmmmmSÈM
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.