Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

1575 
dahier zugehörigen, und auf Betreiben der über 
Philipp Siemens Kinder bestellten Vormünder, 
Conrad Koch und Iohs. Löwe dahier, sudhastirten 
Grundstücke, nämlich: i) ein Haus von drei Stock 
werken, in der Rosengasse, mit Conrad Kothen 
Rel. unter einem Dache und an Andr. Räthe gele 
gen, Nr. ioo.; 2) HAck. 6Rt. Erbgarten, in der 
Men Stadt, an Dietrich Rothaugen Erben und 
''--'der Straße gelegen, D. 290.; 3) Z Ack. 8|£ Rt. 
Erbwiese auf dem Werre, an und mit Wilhelm 
Hachemeister zur Zte gelegen, B.zr.; 4) r Ack. 
£Rt. Erbland, auf brr Steinrutsche, die *te an 
und mit Peter Fischer gelegen, I. Z.; 5) l Ack. 
6z Rt. desgl., am Hubberge, zum £tel an und mit 
George Ehrlich, Christian und Wilhelm Hachemei 
ster , C. 236. 257., ist anderer Verkaufs»Termin 
auf den 15. Oktober d. I. angesetzt worden. Kauf 
liebhaber mögen sich alsdann, Vormittags um 
10 Uhr, vor Amt auf hiesigem Rathhause einfindrn, 
bieten und nach Befinden das Weitere erwarten. 
Wer aber aus irgend einem Grund Ansprüche auf 
diese Grundstücke hat, muß solche alsdann bei Mel 
dung, daß er damit nachher ausgeschlossen werde, 
angeben und begründen. Am 25. August 1820. 
Kurf. Hess. Jnstitz-Amt allbier. L 0 tz. 
ln fidem Kröschell. 
51. Großallmerode. Dav dem zu Epterode ver 
storbenen Schulzen Elias Seitz, an 9^ Ack. 1 Rt. 
Wiese, in den Balzerswiesen, an Gerhard Göbel, in 
^ Großallmeröder Gemarkung gelegen, zugestandene 
Mrteigenthum, soll öffentlich an den Meistbietenden 
verkauft werden. Termin zum erftemAusaebot ist 
auf Diensttag den 14. November d. I., Morgens 
9 Uhr, vor hiesiges Amt, an gewöhnliche Gerichts 
stelle, anberaumt worden, wozu Kaufliebhabrr so 
wohl als etwaige Real-Prätendenten hierdurch ein, 
und vorgeladen werden. Erstere um zu bieten. Letz 
tere hingegen um ihre Ansprüche, bei Strafe der 
Ausschließung,geltendzumachen. Am 16. Aug. 1820. 
Kurf. Hess. Juftitz-Amt. v. Nord eck. 
52. Hofgeismar. Aum öffentlichen jedoch frei 
willigen Verkauf der dem Bäckermeister Johann 
Henrich Wilke und dessen Ehefrau, Margarethe 
Elisabeth, geb. Steitz, dahier zugehörigen, in hie 
siger Feldmark gelegenen Grundstücke, als: 1) 
Ch. E. Nr. 317. £ Ack. »5 Rt. Erbland untern. 
- Eichshölzern, durch den Str'a rchmühleurveq, an 
Joh. George Kohlstädt nud Joh. George Neutze; 
r) E. 1421. i§ Ack. 2 Rt. Erbland vorn auf dem 
Sandfelde über dem Haspel, an Christoph Brunke 
jun. und Magdaltne Diedn.hen; z)M. 93. i£Ack. 
»5 Rt. E»bland vorm Hesselnbusche nud darauf 
stoßend, an Eckrbrecht Hirdrs und Johann Henrich 
Hirdes; 4) B. 408. i£ Ack. 2 R. Erbland in der 
Molle, auf den Hümmer Weg stoßend, an Fnedr. 
Ephraim Schrecke, Gerdruth Elisabeth Dnch, Pro 
visors Tochter und Johannes Hilcke; 5) G. 200. 
Ts Ack. s£Rt. Erbwiese unten im Neustädter Masch 
zur Hälfte, mit und an Margarethe Elisabeth Wil- 
ken und an Christian Eichenberg; 6) E. 42s. 
iz Ack. z Rt. Erdland aufm Eichelnberge, unterm 
Carlsdorser Weg, an der Gauzer Meierschaft und 
Johann Franz Albrecht; 7) C. 4:5. f Ack. g£ Rt. 
Erdland mitten im Scheißbache, unterm Hümmer 
Wege, zu beiden Seiten an Joh. Conr. StaccumS 
von Spiegelschrn Erbpachtlande; 8) C.4«r. | Ack, 
14 3it. Erbland unter der Hagemühle, auf den 
Hümmer Weg stoßend, eine Anwand an Capitain 
Schotten; 9)B. 34z. ZAck. 11? Rt. Erbland hin 
ter der großen Höhe, unter der Nonnengrube, an 
Capitain Schotten und Iohs. Croll, modo Iohs. 
Widdemryer; 10) B. ri86. Z Ack. 4^ Rt. Erbland 
aufm steinern Kreuz, auf den Westheimrr Anger 
stoßend, an Postmeister Kühnert und Rector Kohl- 
heppö Rel.; 11) E. 21b. £ Ack. 9 Rt. Erbland 
vorne aufm hohen Felde, auf den Papiermühlen- 
und Brunnenweg stoßend, an Joh. Conrad Wester 
mann und Moritz Erben, nunc Catharine Elisa 
beth Albrecht, Daniels Tochter; 12) B. 66. u. 67. 
7£Rt. und HAck. 6z Rt. Erbland vorm Westberae, 
über der düstern Landwehr, eine Anwand an Bür 
germeister Sanders Erben; rz) B. 29. i£ Ack. 
9 Rt. Erbland vorm Westberge, über der düstern 
Landwehr, an Metzger Philipp Müller jun. von 
Ameluvpischen Pfandlande und Neumüller Jvhaun 
Henrich Braun; 14) B. 57. I Ack. sRt. Erbland 
daselbst über der Nonnengrube, am Neustädter 
Pfarrlande und Johann Henrich Dedolph, Carl- 
Sohn; 15) A. 605. und 604. i| Ack. £ Rt. Erb 
land am Rennebaum, durch den Rennebaumer und 
Ostheimer Weg gehend, an Metzger Joh. Christoph 
Eichenberg und Conductor Joh. George Hartwig; 
16) A. 232, i| Ack. 4 Rt. Erbland auf der Un 
arth, auf den Kahlköpfer Weg stoßend, an gemei 
nen Stadtäckern, JohS. Duch und George Trvttier 
zu Ostheim; 17) A. 8:9. »5 Rt. Erbgarten im 
Gäßchrn unter der Oelshäufer Breite, an Schuh 
macher Friedrich Eichenberg und Johann George 
Hirtes; 18) B. 907. £ Ack. 6Rt. Erb-Ainsgarteu 
aus dem vorhinnigen kleinen Baumhagen, vor dem 
Schönebergrr Thor, zwischen Rath Giesler und 
Rathsverwandten Joh. Henrich Hartwig; 19) A. 
292b. Ack. I Rt. Erbland vorm Wolfswinkel, 
an Postmeister Johann Conrad Dedolph und Acker 
mann Johann George Ianson; 20) E. 22. | Ack. 
18 Rt. Erbland vorne auf dem hohen Felde, auf 
den Papiermühlen und Brunnenweg stoßend, am 
Neustädter Pfarrlande und ihm selbst; 21) A». 42. 
bis 45. £ Ack. 7\ Rt. ein Haus, Scheuer und Stal 
lung in der mittelsten Entengasse, an Metzger Jo 
hann Philipp Müller und Nathsverwandten Joh. 
Conrad Ebbrecht; 22) M. »oz. Ack. 4* Rt. 
Erbland vor dem Haffeldusche, hinter der Calrden- 
breite, an Johann Conrad Schmidts gegenteiligen 
Hälfte und Caspar Lemmer; 2z) C. 35. | Ack. 
Erbland am Kragen, auf den Kammergrundanger 
Z
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.